Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 01. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Begrenzte Wasserentnahmen aus Bächen und Flüssen im Rhein-Neckar-Kreis

1. Juli 2025 | Informationen, Leitartikel, Natur & Umwelt

Niedrige Pegel setzen Gewässern stark zu

Die aktuelle Trockenheit belastet die Flüsse und Bäche im Rhein-Neckar-Kreis erneut stark. Besonders kleinere Gewässer mit geringer Wasserführung sind betroffen. Durch das Niedrigwasser und den damit verbundenen Sauerstoffmangel geraten Pflanzen und Tiere zunehmend unter Stress.

Wasserentnahme nur bei ausreichendem Angebot erlaubt

Dr. Christopher Leo, Umweltdezernent des Rhein-Neckar-Kreises, erinnert daran, dass die erlaubnisfreie Entnahme von Wasser – der sogenannte Gemeingebrauch – nur bei ausreichendem Wasserdargebot zulässig ist. Ist dies nicht gegeben, ist die Entnahme unzulässig, da sie dem Gewässer schaden kann.

Handgefäße erlaubt, Pumpen verboten

Sobald die Mindestwassermenge in einem Gewässer nicht mehr erreicht wird, gelten Einschränkungen. Das Schöpfen mit Handgefäßen bleibt erlaubt. Das Anstauen von Wasserläufen sowie die Entnahme mit Pumpen ist hingegen untersagt. Diese Regelungen gelten für Privatpersonen ebenso wie für land- und forstwirtschaftliche Betriebe.

Entnahmeerlaubnisse unterliegen Auflagen

Für Inhaber wasserrechtlicher Erlaubnisse gelten die jeweiligen Regelungen innerhalb der Genehmigung. Wenn diese Auflagen zum Umgang mit Niedrigwasser enthalten, sind sie verpflichtend einzuhalten. Gibt es keine konkreten Vorgaben, bittet das Landratsamt, auf Entnahmen zu verzichten oder sie auf ein Minimum zu beschränken. Ergänzende Auflagen können im Einzelfall hinzugefügt werden.

Maßnahmen gelten bis zur Entspannung der Lage

Die Einschränkungen gelten solange, bis sich die Situation in den Gewässern durch steigende Wasserstände nach Ende der Trockenperiode deutlich verbessert, so Dr. Christopher Leo.

Quelle: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Das könnte Sie auch interessieren…

Investieren weltweit: Wie Unternehmen vom wachsenden Einsatz von Kryptowährungen profitieren können

Kryptowährungen haben sich über ein Nischen-Investment für Privatanleger hinausentwickelt Heute werden sie als globale Finanzanlagen anerkannt, die zunehmend von Unternehmen in verschiedenen Branchen übernommen werden. Das Wachstum von Kryptowährungen wie Bitcoin,...

SolarButterfly-Tour gestartet: Klimaschutz hautnah in Leimen, Walldorf und weiteren Städten

Auftakt in Leimen an der Otto-Graf-Realschule Am Montag, 30. Juni, ist der SolarButterfly, das größte solarbetriebene Fahrzeug der Welt, im Rhein-Neckar-Kreis an der Otto-Graf-Realschule in Leimen in seine Schul-Tour gestartet. Im Rahmen der Klimaschutz-Offensive...

SWR-Team dreht Beitrag zur Waldweide im Reilinger Eck

  Zu Besuch bei Bella und Camillo „Wir wollen den Zuschauern das Wetter erlebbar machen“, beschreibt Michael Kögel, Wetterreporter des Südwestrundfunks (SWR), das Credo seines Teams. Zusammen mit vier Kolleginnen und Kollegen macht Kögel das Wetter nun schon seit...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive