Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 24. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Baubranche boomt

3. September 2016 | Das Neueste, Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises

Baurechtsamt: Vollständige Bauvorlagen sorgen für schnellen Baubeginn

Durch die gute Konjunktur sowie die geringen Zinsen boomt die Baubranche.

rp_43F-RNK-Wappen-150x150-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1.jpgIm Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis häufen sich die Neuanträge auf Baugenehmigung. So wurden in diesem Jahr bereits etwa 1150 Anträge beim Baurechtsamt vorgelegt. Aus Sicht des Bauherrn ist eine schnellstmögliche

Abwicklung des Genehmigungsverfahrens gewünscht. Um das Verfahren nicht unnötig zu verlängern, gibt die Baurechtsbehörde einige hilfreiche Tipps für Antragsteller. Alle für die Durchführung des Baugenehmigungs- oder Kenntnisgabeverfahrens erforderlichen Unterlagen sind bei der Gemeinde einzureichen.

Hierzu gehören vor allem das Antragsformular, der Lageplan, die Bauzeichnungen, die Baubeschreibung, die Darstellung der Grundstücksentwässerung, die bautechnischen Nachweise oder die Erklärung zum Standsicherheitsnachweis sowie die Benennung des Bauleiters. Ist die Gemeinde nicht selbst Baurechtsbehörde, was im Rhein-Neckar-Kreis auf 38 Gemeinden zutrifft, werden die Unterlagen dort in dreifacher Ausfertigung benötigt.

Sofern mehrere Fachbehörden am Verfahren zu beteiligen sind, empfiehlt es sich, auch entsprechend mehr Fertigungen vorzusehen, damit alle gleichzeitig parallel beteiligt werden können. „Unvollständige oder nicht den Verfahrensbestimmungen entsprechende Bauvorlagen sind die Hauptursachen für mögliche Verzögerungen des Genehmigungsverfahrens“, erklärt Dr. Joachim Stemmle, stellvertretender Leiter des Baurechtsamts im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis.

Leider stelle die Kreisverwaltung fest, dass deutlich mehr als die Hälfte der Anträge davon betroffen sei. Die Bearbeitungsfrist und die Beteiligung der Fachbehörden beginnen jedoch erst, wenn die Antragsunterlagen komplett sind. Brandschutzgutachten bei größeren Bauvorhaben Sind die Mängel gravierend, kann sich das Verfahren unnötig in die Länge ziehen.

„Dies lässt sich vor allem vermeiden, indem man schon zu Beginn die Planung qualifizierten Fachleuten überlässt“, empfiehlt Dr. Stemmle. Insbesondere bei größeren Bauvorhaben könne es auch sinnvoll sein, bereits mit dem Bauantrag ein Brandschutzgutachten vorzulegen.

Ebenso wichtig seien die bei geplanten Abweichungen von baurechtlichen Normen erforderlichen Dispensanträge. Nachbarliche Zustimmung vorher einholen Im Baugenehmigungsverfahren ist unter anderem eine Nachbarbeteiligung vorgeschrieben.

Wenn man als Bauherr die nachbarliche Zustimmung schon bei der Einreichung des Bauantrags mitschickt, kann man auch hier Zeit einsparen. Diese Beteiligung sollte durch die Unterschrift der Nachbarn auf den Planfertigungen erfolgen.

Es ist ebenso von Vorteil, die Entwässerungsunterlagen gleich zu Beginn mit dem Bauantrag bei der Gemeinde abzugeben, da erst nach erfolgter Prüfung der Entwässerung die Bebauung erfolgen kann.

Eine Planung, bei der Vollständigkeit und Qualität der Bauvorlagen stimmen und alle baurechtlichen Vorschriften berücksichtigt sind, ist laut Baurechtsbehörde die beste Voraussetzung für eine zügige Bearbeitung des Bauantrags.

 

Quelle: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Stadt Walldorf: Der Vollzugsdienst hat alle Hände voll zu tun

  Jahresstatistik im Gemeinderat – Zweites Fahrzeug wird angeschafft Der Gemeindevollzugsdienst hat eine ganze Reihe von Aufgaben. Dazu zählen unter anderem die Überwachung des ruhenden Verkehrs, die Kontrolle von Verkehrsverstößen oder die Bearbeitung von...

Johannes Willinger und Patrick Lemm sorgen für Glückseligkeit beim #summersound

  Musik, Humor und Mitsing-Momente „Nicht schön, aber laut“, ruft Sänger Patrick Lemm das Motto des Auftritts aus, den er zusammen mit Johannes Willinger beim dritten #summersound-Konzert im AQWA hinlegt, und meint damit vor allem die Passagen, in denen er das...

Neue Schilder rund um den Hochholzer See

  Piktogramme zeigen Regeln anschaulich Ende Januar hat der Gemeinderat eine aktualisierte Nutzungsordnung für den Hochholzer See beschlossen. Inzwischen stehen rund um den See auch die damals bereits angekündigten neuen Schilder, die auf die verschiedenen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive