Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Ausbau des Leimbach-Oberlaufs in Wiesloch

4. Oktober 2019 | Leitartikel, Natur & Umwelt, Photo Gallery

Leimbach in Wiesloch, Bildautor: Regierungspräsidium Karlsruhe

Hochwasserschutz- und Gewässerökologieprojekt Leimbach-Oberlauf zwischen der Brücke „In den Weinäckern“ bis zum ehemaligen Postmühlenwehr in Wiesloch

Termin
Treffpunkt:

17. Oktober 2019, Ratssaal im
Rathaus der Stadt Wiesloch
69168 Wiesloch

Beginn:

19 Uhr

der Landesbetrieb Gewässer im Regierungspräsidium Karlsruhe lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einem öffentlichen Informationsabend am Donnerstag, den 17. Oktober 2019 um 19 Uhr, in den Ratssaal der Stadt Wiesloch ein. Das Planungsteam des Regierungspräsidiums Karlsruhe wird die Planung zum Ausbau des Leimbach-Oberlaufs zwischen der Brücke „In den Weinäckern“ bis zum ehemaligen Postmühlenwehr in Wiesloch vorstellen.

Mit der Umgestaltung des Leimbachs in Wiesloch wird der Hochwasserschutz für die Städte Wiesloch und Walldorf wesentlich verbessert und ein 100-jährlicher Hochwasserschutz hergestellt. Ebenso werden neue Lebensräume für Tiere und Pflanzen am Leimbach entstehen und einzelne Zugänge zum Bach geschaffen, so dass Bürgerinnen und Bürger am Gewässer spazieren gehen und verweilen können. Das Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises, als Planfeststellungsbehörde, führt aktuell die gesetzlich vorgeschriebene formale Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens durch. In diesem Zuge startet die Öffentliche Auslegung der Planunterlagen Ende Oktober 2019 mit der Möglichkeit der Einsichtnahme und Beteiligung. Vorab können sich Interessierte beim Infoabend am 17. Oktober informieren.

Die Planungen wurden im Rahmen der frühen Öffentlichkeitsbeteiligung drei Jahre lang von einem Projektbegleitkreis (PBK) unterstützt. Im PBK wurde das Projekt gemeinsam mit den kommunalen Projektpartnern, den Städten Walldorf und Wiesloch sowie mit Fachbehörden, Verbänden und betroffenen und interessierten Bürgerinnen und Bürgern besprochen und weiterentwickelt. Die Teilnehmenden und das Regierungspräsidium als Vorhabenträger zogen in der letzten Sitzung der frühen Öffentlichkeitsbeteiligung eine positive Bilanz. 

Nachdem bereits im Jahr 2016 in Wiesloch der mittlere Teilabschnitt des Leimbachs (Maßnahme 3.2 „Leimbach-Park“) umgestaltet wurde, wurden im Frühjahr 2018 die Anträge zur Planfeststellung für die beiden an den Leimbach-Park angrenzenden Abschnitte beim Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis als zuständiger Wasserrechtsbehörde eingereicht. Diese umfassen den Bereich von der ehemaligen Hubbrücke in Wiesloch bis zum Hochwasserrückhaltebecken Nußloch entlang der Bahnlinie (Maßnahme 3.1) sowie den Abschnitt von der Brücke „In den Weingärten“ bis zum ehemaligen Postmühlenwehr in Wiesloch (Maßnahme 3.3). Auf Anregung des Projektbegleitkreises findet vor der formalen öffentlichen Auslegung durch das Landratsamt ein Infoabend für interessierte Bürgerinnen und Bürger der Maßnahme 3.3. statt.

Weitere Informationen zum Projekt „Leimbach-Oberlauf“ finden Sie unter www.rp-karlsruhe.de / Beteiligungsportal / Umwelt / Hochwasserschutz- und Ökologieprojekte / Leimbach-Hardtbach-Projekte. Informationen zu den Teilabschnitten der Maßnahmen 3.1 und 3.3 sind unter der Maßnahme 3 zu finden.

Auf der Projekthomepage sind beispielsweise neben den Dokumentationen der Sitzungen des PBK auch „Häufig gestellte Fragen“ eingestellt, die einen schnellen Überblick über die umfangreiche Planung geben.

Direkter Link: rp.baden-wuerttemberg.de…Leimbach-Hardtbach

Das könnte Sie auch interessieren…

Frühjahr lässt auf sich warten – Arbeitsmarkt erholt sich nur schleppend

Bundesagentur für Arbeit meldet: Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit, aber keine Trendwende Der Arbeitsmarkt in Deutschland kommt auch im April 2025 nicht richtig in Schwung. Zwar geht die Arbeitslosigkeit leicht zurück, doch der erwartete Frühjahrsimpuls bleibt...

Frühjahrstrockenheit sorgt für Waldbrandgefahr

Waldbrandstufe 4 bereits im April – Feuerstellen geschlossen, Vorsichtsmaßnahmen dringend erforderlich Die anhaltende Frühjahrstrockenheit führt aktuell zu einer stark erhöhten Waldbrandgefahr im Rhein-Neckar-Kreis. Das Kreisforstamt warnt eindringlich vor unbedachtem...

Brut- und Setzzeit der Wildtiere – Rücksicht ist jetzt besonders wichtig

Wildtierbeauftragter des Rhein-Neckar-Kreises mahnt zu Achtsamkeit in der Natur Mit dem Beginn des Frühlings zieht es viele Menschen nach draußen – zum Wandern, Radfahren oder einfach zum Entspannen in Wald, Feld und Flur. Gleichzeitig, fast unbemerkt, hat die Brut-...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive