Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 23. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Aus Müll wird grüne Energie

22. Dezember 2018 | AVR, Das Neueste, Photo Gallery

Der erste Gärrestkonditionierer für die neue AVR Bioabfallvergärungsanlage wird montiert

Die anspruchsvollen und komplexen Bauarbeiten für die neue AVR Bioabfallvergärungsanlage in Sinsheim sind derzeit voll im Gange. „Alles verläuft planmäßig und wenn es keine unvorhergesehenen Verzögerungen gibt, können wir im Frühjahr 2019 mit dem Probelauf beginnen“, vermelden die Verantwortlichen den aktuellen Sachstand. Ab 2019 werden dann rund 60.000 Tonnen biogener Abfälle hier vergoren, getrocknet und anschließend als gütegesicherter, zertifizierter Frischkompost vermarktet. Die regionale Landwirtschaft verfügt damit über einen wertvollen, organischen Dünger, der zudem als Torfersatz im privaten und kommerziellen Gartenbau Verwendung finden wird. In einem zweiten Verfahrensschritt wird das im Vergärungsprozess erzeugte Rohbiogas nach einer entsprechenden Vorreinigung zu hochwertigem Biomethan aufbereitet, bevor es in das Erdgasnetz eingespeist wird.

In diesen Tagen erreichte ein von der Polizei eskortierter Schwertransport das zukünftige Betriebsgelände auf der Sinsheimer Deponie. Zwei Kräne und ein Gabelstapler waren sogleich zur Stelle, um die imposanten Teile abzuladen und an ihren Montagestandort zu transportieren. An seinem zukünftigen Einsatzort angekommen war der erste von zwei riesigen Gärrestkonditionierern, in denen die flüssigen Gärreste zunächst mit Strukturmaterial vermischt, dann getrocknet und schlussendlich in den Rottetunneln in Kompost verwandelt werden. Der Konditionierer wiegt (leer) respektable 40 Tonnen und ist im zusammengebauten Stadium 26,9 Meter lang, 3,5 Meter hoch und 3 Meter breit.

Bildunterschrift: Ankunft des ersten von zwei Gärrestekonditionierern auf dem Betriebsgelände der Sinsheimer AVR-Deponie

Das könnte Sie auch interessieren…

Stadt Walldorf: Der Vollzugsdienst hat alle Hände voll zu tun

  Jahresstatistik im Gemeinderat – Zweites Fahrzeug wird angeschafft Der Gemeindevollzugsdienst hat eine ganze Reihe von Aufgaben. Dazu zählen unter anderem die Überwachung des ruhenden Verkehrs, die Kontrolle von Verkehrsverstößen oder die Bearbeitung von...

Johannes Willinger und Patrick Lemm sorgen für Glückseligkeit beim #summersound

  Musik, Humor und Mitsing-Momente „Nicht schön, aber laut“, ruft Sänger Patrick Lemm das Motto des Auftritts aus, den er zusammen mit Johannes Willinger beim dritten #summersound-Konzert im AQWA hinlegt, und meint damit vor allem die Passagen, in denen er das...

Neue Schilder rund um den Hochholzer See

  Piktogramme zeigen Regeln anschaulich Ende Januar hat der Gemeinderat eine aktualisierte Nutzungsordnung für den Hochholzer See beschlossen. Inzwischen stehen rund um den See auch die damals bereits angekündigten neuen Schilder, die auf die verschiedenen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive