Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 19. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Auftaktveranstaltung Wieslocher Migrationsgeschichte(n)

3. Oktober 2016 | > Wiesloch, Bildung, Das Neueste, Photo Gallery

dsc_1224

Am 02.10.2016 um 15:00 Uhr eröffnete Anne Sonnenberg – Vorsitzende der Bürgerstiftung Wiesloch – die Auftaktveranstaltung der Wieslocher Migrationsgeschichte(n) in der Mensa des Ottheinrich-Gymnasiums in Wiesloch. Im Mittelpunkt stehen insgesamt sieben Veranstaltungen, die sich in Vorträgen und Gesprächen mit Migration und Integration beschäftigen. Die Veranstaltungsreihe soll eine Begegnung auf Augenhöhe schaffen und das gegenseitige Zuhören ermöglichen. Genau das tat es auch. Nach zwei Vorträgen von Birgit Hofmann (Migration und Integration in Europa nach 1945) und Anna Leszczynska-Koenen (Herzasthma. Migration als Bruch im Lebenszyklus) wurde auf der Bühne ein Einwanderungszeitstrahl gezeigt. Dieser bestand aus Menschen, die in Wiesloch leben, arbeiten und groß geworden sind. Das Mikrofon ging einmal reihum und jeder versuchte mit ein paar Sätzen, die eigene Geschichte zu erzählten. Man erfuhr kleine Einblicke aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln und genau diese Atmosphäre machte es so spannend. Gleichzeitig war es ganz still geworden, und man lauschte gebannt, als diese Personen auf der Bühne erzählten, wie sie nach Wiesloch eingewandert sind oder wie es sich anfühlt, „Migrant in der zweiten oder dritten Generation zu sein“. Toll mitanzusehen!

Am Freitag, den 07.10. um 19:30 Uhr, wird Oberbürgermeister Dirk Elkemann mit einem Grußwort die erste Epoche einleiten. An diesem Abend geht es um „Die Ankunft der Heimatvertriebenen“. Veranstaltungsort ist das Kulturhaus in Wiesloch, Gerbersruhstraße 41.

Mehr Informationen erhalten Sie auf folgender Hompage: http://wieslocher-migrationsgeschichten.de/

Text und Bilder: Lena Laier

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Urlaubsstimmung beim #summersound-Konzert im AQWA

  Ein Blümchen für Tante Tara Das ist doch mal ein schönes Kompliment: Am Ende des #summersound-Konzerts im AQWA-Freibad erhält Tara ein „Blümchen“ von ihrem Neffen – der ist vorher zur Musik wie einige andere Kinder über die Wiese getanzt oder getollt, hat mal...

After Work in der Sommerstraße

  Am 21. August wieder entspannt in den Feierabend Am Donnerstag, 21. August, 17 bis 21 Uhr, findet im Bereich der temporären Umgestaltung der Hauptstraße, der „Sommerstraße“, wieder ein After-Work-Event statt. Die erste Veranstaltung am 24. Juli war bereits...

Keine Angst vor Wespen

  Warum sie jetzt so aktiv sind und wie man friedlich mit ihnen leben kann Sommerzeit ist Wespenzeit – besonders im August, wenn sich die schwarz-gelb gestreiften Insekten scheinbar überall dort tummeln, wo Menschen essen und trinken. Wespennester erreichen Mitte...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive