Bleiben Sie informiert  /  Montag, 20. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Auftakt der „Walldorfer Musiktage 2016“ am 22. September im Rathaus

11. September 2016 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Kultur & Musik

Mit „Giulio Sabino“ auf Entdeckungsreise nach Rom

Am 5. September hat der Vorverkauf für die „Walldorfer Musiktage“ begonnen, die vom 22. September bis 9. Oktober mit Musik und Kunst in die ewige Stadt Rom – Roma aeterna – entführen.

Der Auftakt am Donnerstag, 22. September, findet um 19.30 Uhr traditionell im Rathaus Walldorf statt. Der künstlerische Leiter des städtischen Musikfestivals, Timo Jouko Herrmann, lädt zu der Entdeckungsreise nach Rom ein und wird eine Einführung in die Konzeption der diesjährigen Musiktage geben. Musikalisches, Geschichtliches und Philosophisches ist zu erfahren.
Ein typisches Beispiel für die Auseinandersetzung mit Stoffen der römischen Geschichte auf der Opernbühne gibt die Oper „Giulio Sabino“ von Giuseppe Sarti (1729-1802). Die Mezzosopranistin Annelie Sophie Müller wird Auszüge aus der Oper singen. Die Sängerin, die von 2010 bis 2015 als Solistin an der Komischen Oper Berlin wirkte und Preisträgerin zahlreicher Wettbewerbe ist, hat die heute selten gehörten Arien eigens für die „Walldorfer Musiktage“ einstudiert, so dass das Walldorfer Publikum in einen besonderen Genuss kommt. Begleitet wird Annelie Sophie Müller von dem in Walldorf bestens bekannten Ensemble „Operino“ mit Britta Hofmann-Maneth und Timo Jouko Herrmann (Violinen), Michael Böttcher (Viola), Sven Mühleck (Violoncello) und Wilke Lahmann (Cembalo). Das Ensemble spielt auf historischen Instrumenten.

„Giulio Sabino“ wurde 1781 in Venedig uraufgeführt. Die Handlung spielt im ersten Jahrhundert zur Zeit von Kaiser Vespasian und bietet alle Zutaten eines „Dramma per musica“, in dem natürlich Liebe und Eifersucht nicht fehlen dürfen. Der Eintritt zu dem Auftakt-Abend im Rathaus ist frei.

Mehr zu den „Walldorfer Musiktagen 2016 – Roma Aeterna“ unter www.walldorfer-musiktage.de

Eintrittskarten für die Konzerte am 29. September und 9. Oktober gibt es bei Bücher Dörner, Bahnhofstraße 8, und im Rathaus Walldorf.

22_09_Annelie Sophie _Mueller_ 660

Annelie Sophie Müller leiht Rom ihre Stimme (Foto: privat)

operino 

Das Ensemble Operino spielt auf  historischen Instrumenten (Foto: privat)

Text: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Kreislaufsystem der Jakob Schober GmbH ausgezeichnet

Freuen sich über den Deutschen Verpackungspreis für die Jakob Schober GmbH: (v.li.) Irini Tietz, Wirtschaftsförderin Susanne Nisius, Yvonne Müller, Albert Tietz und Bürgermeister Matthias Renschler.   Deutscher Verpackungspreis als Lohn für die Anstrengungen „Wir...

Das neue „Sternenfeld“ auf dem Friedhof in Walldorf wurde fertiggestellt

Am neuen „Sternenfeld“ auf dem Friedhof: (v.li.) Hans-Jürgen Reiert, Stadtbaumeister Andreas Tisch, Petra Sotzko und Bürgermeister Matthias Renschler   Ein Ort für Trauer und Erinnerung Der 15. Oktober ist der „Tag der Sternenkinder“, an dem allen Kindern gedacht...

Die Walldorfer Kerwe ist eröffnet

Bürgermeister Matthias Renschler (re.) hat die Straßenkerwe mit dem Fassanstich offiziell eröffnet.    Offizielle Eröffnung der Straßenkerwe mit Fassanstich  Die „Sommerstraße“, der Verkehrsversuch in der vorderen Hauptstraße, hat in der Zeitspanne zwischen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive