Bleiben Sie informiert  /  Montag, 25. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Aufstiegshelfer-Initiative. Top-Wirtschaftsvertreter unterstützen Menschen

10. Oktober 2017 | Anpfiff ins Leben e.V., Leitartikel, Photo Gallery

Aufstiegshelfer-Initiative geht in die zweite Runde
Top-Wirtschaftsvertreter unterstützen Menschen aus der „Anpfiff ins Leben“-Förderung

Metropolregion Rhein-Neckar. Auch mit der zweiten Auflage der Aufstiegshelfer-Initiative macht Anpfiff ins Leben e.V. gesellschaftliches Engagement zur Chefsache: Unternehmer, Vorstände und Geschäftsführer aus der Metropolregion Rhein-Neckar – darunter Claudia Diem (BW-Bank), Stefan Fuchs (FUCHS PETROLUB SE) und Luka Mucic (SAP SE) – engagieren sich persönlich für Schützlinge aus der „Anpfiff ins Leben“-Förderung.

von links):

Klaus Nussbaum (Nussbaum Medien, Geschäftsführer), Lara Bellemann (Golf Club St. Leon-Rot), Stefan Fuchs (FUCHS PETROLUB SE, Vorstandsvorsitzender), Luka Mucic (SAP SE, Finanzvorstand), Aaron Can (FC-Astoria Walldorf), Marcus Recher (Personalleiter Landesbank Baden-Württemberg) in Vertretung für Aufstiegshelferin Claudia Diem, Rainer Arens (Sparkasse Heidelberg, Vorstandsmitglied), Luis Denzler (SG Heidelberg-Kirchheim), Christian Spickert (Filmtheaterbetriebe Spickert, Geschäftsführer), Alicia Schinko (TSG 1899 Hoffenheim), Karlheinz Funk (Officecenter Mannheim, Geschäftsführer) mit Victoria Trautmann (Teilnehmerin am Programm „inklusiv aktiv“ im „Anpfiff ins Leben“-Pavillon Hoffenheim), Jürgen von Massow (Leiter Vertriebspartner & Vertriebskooperationen bei der EWR AG) in Vertretung für Frank Dinter (EWR AG, Vertriebsleiter) mit Leon Memminger (SV Gimbsheim), Klaus Happes (adViva, Geschäftsführer), Dominik Amoako (Ludwigshafener SC), Uwe Frey (oelenheinz+frey, Managing Partner), Lukas Schappes (TSG 1899 Hoffenheim) Stephan Roth (Badewelt Sinsheim GmbH, Geschäftsleiter), Winfried Rothermel (ABC Druck GmbH, Geschäftsführer), Sevda Turan (FC Speyer 09), Patrick Kutzer (Leiter Gesundheitsförderung Private Lebenswelten und Vereinsmarketing AOK Rhein-Neckar Odenwald) in Vertretung für Stefan Strobel (AOK Rhein-Neckar Odenwald, Geschäftsführung), Phillip Onos (SV Waldhof Mannheim) und Johann W. Wagner (m:con – mannheim:congress, Geschäftsführer). Foto: Ellen Klose.

Die in Summe 14 beteiligten Wirtschaftsvertreter stellen durch ihre Botschafterrolle klar, dass in ihren Unternehmen soziales Engagement eine Hauptrolle spielt. „Ich freue mich sehr, dass wir das bestehende Engagement der Partner weiter in den Chef-Etagen verankern können, damit wir jedem Schützling seine individuell beste Perspektive schaffen können“, beobachtet auch Dietmar Hopp, Gründer des Vereins, dass seine Idee Früchte trägt.

Neu ist, dass die Aufstiegshelfer-Initiative gegenüber ihrer Erstauflage in 2014 ihren Wirkungskreis erweitert: vom Hauptaugenmerk Berufseinstieg auf die Themen Integration, Inklusion, Bildung und Soziales. Der Kreis der Schützlinge setzt sich sowohl aus Nachwuchssportlern als auch aus Menschen mit Behinderung zusammen. Sie profitieren persönlich vom Engagement ihrer Aufstiegshelfer, repräsentieren gleichzeitig aber auch die vielen weiteren Sportlerinnen und Sportlern aus der „Anpfiff ins Leben“-Förderung, die von der Unterstützung des Unternehmens-Netzwerkes profitieren.

Die deutschlandweit einmalige Aufstiegshelfer-Initiative ist mit einer regionalen Werbekampagne verknüpft. Eine Win-Win-Situation für Unternehmen und Verein: Anpfiff ins Leben e.V. kann das öffentliche Interesse auf die wichtigen sozialen Angebote in den Bereichen Jugendsportförderung und Bewegungsförderung für Amputierte lenken. „Wir möchten zur Unterstützung aufrufen, denn in unserer Gesellschaft gibt es jede Menge Herausforderungen, die nur gemeinsam bewältigt werden können. Jeder kann einen Beitrag leisten, ganz gleich wie, damit sich es zum Besseren wendet“, erklärt Stefanie Kunzelnick, Leitung Marketing/Kommunikation/Fundraising bei Anpfiff ins Leben e.V. das Ziel der Aktion. „Die Unternehmen sind gefordert, neue Wege zu gehen. Mit unserer Plattform profitieren sie nicht nur von der öffentlichen Wirkung ihres gesellschaftlichen Engagements. Sie zeigen sich auch als attraktive Arbeitgeber, die Verantwortung übernehmen.“

Fotomotive, Videos und Geschichten rund um die Aufstiegshelfer und ihre Schützlinge sind bis Anfang Dezember auf der Homepage und den Social-Media-Kanälen von Anpfiff ins Leben e.V. sowie in der Lokalpresse zu sehen.

Bild 2017-10-06_Aufstiegshelferevent_EKP_6373: Gruppenfoto der Aufstiegshelfer mit ihren Schützlingen

Foto: Ellen Klose.

Viele Grüße

Katharina C. Müller

Pressearbeit Anpfiff ins Leben e.V.

Das könnte Sie auch interessieren…

Ferienspaß mit dem Bürgermeister führt die Kinder in die Klima Arena

  Mit dem Hyper-Bus ins Jahr 2100 „Ist das die Klima Arena?“, fragt ein Kind, als sich der Reisebus seinem Ziel in Sinsheim nähert. Aber das, worauf das Kind zeigt, ist die PreZero Arena, die heimische Spielstätte des Fußball-Bundesligisten TSG 1899 Hoffenheim....

Ferienspaß von Bahn zu Bahn mit Bürgermeister Sauer

Start im alten Stadtbahnhof Am vergangenen Samstag erlebten 19 Kinder im Rahmen des Ferienprogramms einen abwechslungsreichen Tag rund um das Thema Eisenbahn. Gemeinsam mit Bürgermeister Ludwig Sauer organisierten die Wieslocher Frauen, die Modelleisenbahnfreunde...

Neues Leben im Herzen von Schatthausen: „Landgasthaus FC Fortuna“ feierlich eröffnet

Neues Leben für das Vereinsheim Nach langer Zeit der Stille kehrt wieder Leben in das Clubhaus des FC Fortuna Schatthausen ein. Am vergangenen Freitag wurde das frisch renovierte Vereinsheim offiziell eröffnet – ein Ereignis, auf das Mitglieder wie auch viele...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive