Wiesloch informiert über nächsten Stichtag für Kindertagesstätten-Aufnahmen
Die Stadt Wiesloch weist darauf hin, dass der nächste Stichtag für die Aufnahme von Kindern in die städtischen Kindertagesstätten am 4. November 2025 liegt. Er gilt für alle Kinder, die zwischen dem 1. Mai und dem 31. August 2026 einen Platz in einer Wieslocher Kindertagesstätte – ob Krippe oder Kindergarten – erhalten möchten. Voraussetzung für die Aufnahme ist, dass Eltern ihre Kinder zuvor im zentralen Online-Portal der Stadt Wiesloch vorgemerkt haben. Das Portal ist unter www.wiesloch.de im Bereich „Leben und Bildung / Kindertagesstätten“ zu finden. Wer sein Kind bislang noch nicht registriert hat, sollte dies bis spätestens zum Stichtag nachholen.
Eine Übersicht über alle Wieslocher Kindertageseinrichtungen steht ebenfalls auf der städtischen Homepage bereit. Eltern können ihr Kind dort für bis zu drei Wunsch-Kindertagesstätte vormerken. Wichtig ist auch: Eltern, deren Kind bereits eine Krippe besucht, müssen beim Übergang in den Kindergartenbereich – also beim Wechsel auf einen Ü3-Platz – eine neue Vormerkung im Online-Portal eintragen. Familien, die bereits zu einem früheren Aufnahmetermin vorgemerkt sind, müssen sich hingegen nicht erneut registrieren.
Sollte bereits eine Absage für einen Kita-Platz erfolgt sein, besteht die Möglichkeit, das Kind über das Generationenbüro der Stadt Wiesloch auf eine Warteliste setzen zu lassen. Auch hier kann eine Auswahl von bis zu drei Einrichtungen getroffen werden. Ab dem 5. November 2025 erhalten Eltern spätestens sechs Wochen nach dem Stichtag eine Rückmeldung von den Kindertagesstätten, ob und ab wann ihr Kind aufgenommen wird.
Für Kinder, die erst ab dem 1. September 2026 einen Platz benötigen, gilt der nächste Stichtag am 3. März 2026. Eine Vormerkung ist bereits jetzt möglich, allerdings können Zusagen frühestens ab dem 4. März 2026 erfolgen. Eltern ohne Internetzugang können sich telefonisch unter Tel. 84-4462 oder per E-Mail an [email protected] an das Generationenbüro wenden. Die Öffnungszeiten sind montags und freitags von 8 bis 12 Uhr sowie mittwochs von 8 bis 12 und von 14 bis 18 Uhr.