Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 17. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Auch der Online-Handel profitiert von Weihnachten

8. Dezember 2015 | Allgemeines

Nicht nur weil das Jahresende naht, ist der Dezember traditionell ein besonders wichtiger Monat für den Einzelhandel. Rund 15 % des Jahresumsatzes werden im Weihnachtsgeschäft erwirtschaftet, bei einzelnen Branchen wie dem Spielwarenhandel liegt der Anteil sogar doppelt so hoch. Trotz der Tatsache, dass bei der Geschenkewahl viele die Beratungsmöglichkeiten im Laden schätzen, verzeichnen auch Online-Händler starke Zuwächse.

Was verdient der Handel an und um Weihnachten?

Der Handelsverband Deutschland rechnet für November und Dezember mit einem Gesamtumsatz von 86,7 Milliarden Euro, was ein Plus von 2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bedeuten würde. Der Online-Handel trägt mit voraussichtlich 11,2 Milliarden Euro rund 12 Prozent zu diesem Zuwachs bei. Interessanterweise erzielen Internet-Händler trotz vergleichsweise eingeschränkter Beratungsmöglichkeiten in den letzten beiden Monaten des Jahres 25 Prozent ihres Jahresumsatzes, woraus sich insgesamt eine größere Abhängigkeit vom Weihnachtsgeschäft ableiten lässt. Insofern ist es nicht verwunderlich, dass in E-Commerce-Magazinen aktuell Artikel darüber erscheinen, durch welche erweiterten Kundenberatungsservices die Zahl der Kaufabschlüsse erhöht werden kann und der Marktführer Amazon über einen Laden in Berlin nachdenkt.

Weihnachtsumsatz auch bedingt durch Händlervielfalt im Netz

Andererseits lassen sich diese Zahlen auch durch die hohe Diversität an Händlern im Netz erklären. Nicht nur die großen Einzelhandelsketten verfügen heutzutage alle über einen Online-Shop. Zunehmend wird das Netz erfolgreich von Einzelpersonen oder kleineren Geschäften dazu genutzt, eine kleine, aber spezifische Produktpalette an den Mann zu bringen, ohne dass physische Ladenräume vorhanden wären. Denn nicht nur die Erstellung einer Homepage ist leichter geworden, Anbieter geben auch Tipps, welche Maßnahmen man ergreifen kann, um besser über Google gefunden zu werden. Dadurch können all jene, die nach einem ganz speziellen Geschenk suchen, gezielt im Netz ein entsprechendes Angebot finden. Dadurch decken sie eine andere Nachfrage als der traditionelle Einzelhandel. Dass deswegen großes Wachstumspotenzial im Internethandel liegt, lässt sich auch an Zahlen messen: Einer Erhebung von Deals.com zufolge ist seit 2012 der Umsatz im Online-Handel in Deutschland jährlich jeweils um etwa 10 Milliarden Euro gestiegen. Im kommenden Jahr 2016 wird deshalb mit einem Gesamtumsatz von über 64 Milliarden Euro gerechnet. Bildrechte: Flickr Christmas Reflectiononnola CC BY-SA 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten

Das könnte Sie auch interessieren…

Baden-Württemberg: Einzelhandel mit Umsatzminus im Juni 2025

Umsatzentwicklung im Vergleich zum Vorjahr Der reale Umsatz des Einzelhandels in Baden-Württemberg lag im Juni 2025 nach Angaben des Statistischen Landesamtes um 0,4 % unter dem Niveau des Vorjahresmonats. Nominal wurde hingegen ein leichtes Umsatzplus von 0,7 %...

Wiesloch: Bauarbeiten in der Heidelberger Straße ab 20. August

Glasfaserarbeiten für Schillerschule Vom 20. August bis 12. September 2025 werden in der Heidelberger Straße Glasfaserkabel für die Anbindung der Schillerschule verlegt. Die Arbeiten werden von der Stadt Wiesloch und einer externen Baufirma in den Sommerferien...

Wie lokale Unternehmen in der digitalen Welt relevant bleiben

Für viele Betriebe ist die digitale Präsenz heute genauso wichtig wie traditionelle Kundinnen- und Kundenkontakte, oft sogar entscheidend. Ob Gastronomie, Einzelhandel oder Handwerksunternehmen – wer sich online nicht zeigt, läuft Gefahr, von Wettbewerbern überholt zu...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive