Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 19. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Asbestabfälle: Richtig entsorgen

29. November 2013 | AVR, Das Neueste

Allgemein Gewerbe AVRAsbestabfälle: Richtig entsorgen – schont die Umwelt und die eigene Gesundheit

Aufgrund der spezifischen Zusammensetzung können aus asbesthaltigen Produkten, wie Dachplatten, Blumenkübeln und Fassadenschindeln feine Fasern freigesetzt werden, die gesundheitsgefährdend sind und noch Jahre später Lungenkrankheiten, wie z. B. Krebs, verursachen können.

Wenn Asbestzementprodukte bearbeitet werden, kommt es zur Freisetzung großer Fasermengen. Aus diesem Grund dürfen Asbestprodukte nicht geschnitten, gebohrt, geschliffen, gebrochen, beschädigt oder mit Hochdruckreiniger gesäubert werden.

Bei der Anlieferung von asbesthaltigen Abfällen sind daher bestimmte Sicherheitsmaßnahmen unbedingt einzuhalten. Die AVR Kommunal GmbH weist darauf hin, dass die Abfälle staubdicht verpackt entweder in reißfesten Kunststoffgewebesäcken oder Big-Bags anzuliefern sind. Big-Bags sind bei den Abfallanlagen der AVR Kommunal GmbH in Sinsheim, Wiesloch, Ketsch und Hirschberg gegen Entgelt erhältlich.

Wer gewerblich asbesthaltige Abfälle anliefert, muss eine persönliche Schutzausrüstung mitführen und bei Bedarf anlegen. Diese Ausrüstung besteht aus einem Einwegschutzanzug, einer Schutzmaske mit Partikelfilter, Einweghandschuhen und gegebenenfalls Schuhüberziehern.

Asbesthaltige Materialien werden beim Abfallentsorgungszentrum in Sinsheim ohne vorherige Anmeldung donnerstags in der Zeit von 8.00 bis 12.00 Uhr angenommen.

Weitere Informationen zur Entsorgung asbesthaltiger Abfälle sowie die entsprechende Informationsbroschüre erhält man unter der Tel.-Nr. 07261/931-510 oder im Internet unter www.avr-kommunal.de

Das könnte Sie auch interessieren…

Kreislaufsystem der Jakob Schober GmbH ausgezeichnet

Freuen sich über den Deutschen Verpackungspreis für die Jakob Schober GmbH: (v.li.) Irini Tietz, Wirtschaftsförderin Susanne Nisius, Yvonne Müller, Albert Tietz und Bürgermeister Matthias Renschler.   Deutscher Verpackungspreis als Lohn für die Anstrengungen „Wir...

Das neue „Sternenfeld“ auf dem Friedhof in Walldorf wurde fertiggestellt

Am neuen „Sternenfeld“ auf dem Friedhof: (v.li.) Hans-Jürgen Reiert, Stadtbaumeister Andreas Tisch, Petra Sotzko und Bürgermeister Matthias Renschler   Ein Ort für Trauer und Erinnerung Der 15. Oktober ist der „Tag der Sternenkinder“, an dem allen Kindern gedacht...

Die Walldorfer Kerwe ist eröffnet

Bürgermeister Matthias Renschler (re.) hat die Straßenkerwe mit dem Fassanstich offiziell eröffnet.    Offizielle Eröffnung der Straßenkerwe mit Fassanstich  Die „Sommerstraße“, der Verkehrsversuch in der vorderen Hauptstraße, hat in der Zeitspanne zwischen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive