Bleiben Sie informiert  /  Montag, 15. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Arnim Töpel in der Waldschule – Von „De Luddarisch Brick“ bis zum „Günda“

15. April 2016 | > Walldorf, Allgemeines, Arnim Töpel, Förderverein der Waldschule Walldorf e. V., Leitartikel, Photo Gallery

Einen unterhaltsamen „Heimatabend“ erlebten die Gäste beim Konzert mit Arnim Töpel am 08. April in der Waldschule Walldorf.

(bb) Unter dem Motto „Alles gloffe? Nur für kurze Zeit!“ präsentierte der Walldorfer Künstler Arnim Töpel eine Auswahl seiner schönsten Lieder und Worte – lange nicht Gehörtes, Beliebtes und Neues.

Nach der Begrüßung durch Lorenz Kachler, Rektor der Waldschule, legte Arnim Töpel gleich los mit Schnipsen und Klatschen und „Ahoi, Gott zum Gruß, hier lebt der Blues“. Sein Programm umfasste Lieder  wie „Alles nur nicht ohne Liebe“ oder „Isch du a gern Weihnachtsgutsel“  sowie umgedichtete Lieblingssongs („Die erkennen sie garantiert nicht wieder“) von Bob Dillon oder Manfred Man‘s Earth Band, die er abwechselnd mit Keyboard oder Bass begleitete, wobei seine Liebe zum Blues, „für den es in deutsch keine Übersetzung gibt“, immer wieder zu erkennen ist.  

Eindrücke von seinen ersten Erfahrungen mit  dem Kurpfälzer Dialekt („Willsch e Gutsel?“ oder „Derf isch amol fun deim Weck beiße?“) und viele andere Programmpunkte im Kurpfälzer Dialekt (Partnersuche mit Hochdruckreinischer und Gerdrud) erfreuten die Gäste ganz besonders.
Daneben gab er noch kurze, prägnante Kostproben aus seinen mittlerweile drei „Kommissar Günda“-Kriminalromanen, den Fällen für „Mister Nochdenkerles“.

P1150547

Nach tosendem Applaus gab Arnim Töpel noch musikalische Zugaben, zu denen natürlich auch sein erster Kurpfälzer Hit „Hallole, isch bin‘s, des Günda“ sowie „Wemm gheerschn Du?“ und zum Abschied „Hoamzuus … is der schönste Weg …“ gehörten.

Die knapp 140 Gäste bedankten sich mit herzlichem Beifall bei Arnim Töpel für sein Heimspiel in der Waldschule.
Er gab anschließend noch Autogramme auf seine „Ai laaf juh. Juh laaf mie. Laafe ma zamme. Wu laafe ma hie?“-Postkarten und signierte Bücher. 
An den Förderverein der Waldschule ging ein Dankeschön für die Organisation des Konzerts und die Bewirtung mit Laugengebäck und erfrischenden Getränken.

Mehr von Arnim Töpel unter www.arnim-toepel.com.

[nggallery id=707]

Text und Fotos: BBinz

Und noch ein paar Fotos von R. Stöcker, Förderverein der Waldschule Walldorf e. V.:

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf erkämpft Remis in Fulda – Collmann trifft spät

Der FC-Astoria Walldorf punktet Auswärts Der FC-Astoria Walldorf hat am Samstag einen wichtigen Auswärtspunkt bei der SG Barockstadt Fulda-Lehnerz geholt. Trotz eines Gegentreffers kurz vor der Pause gelang dem Team von Trainer Andreas Schön ein verdienter...

„Talk“ eröffnet die Musiktage in Walldorf

  „Salieri – Dichtung und Wahrheit“ von 21. September bis 11. Oktober Die Walldorfer Musiktage gehen von 21. September bis 11. Oktober unter dem Titel „Salieri – Dichtung und Wahrheit“ über die Bühne. Das Programm umfasst vier Konzerte und wird erneut vom...

Erster Traktorgottesdienst in Walldorf stößt auf große Resonanz

  Fast 50 Traktoren und rund 200 Besucher sprechen eine deutliche Sprache: Der erste Traktorgottesdienst in Walldorf kam richtig gut an. Die Idee dazu entstand im vergangenen Jahr bei einem Gespräch des evangelischen Pfarrers Uwe Boch mit einigen Landwirten. Am...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive