Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 04. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Arbeitskreis Asyl Walldorf braucht dringend Verstärkung

27. August 2017 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste

In Walldorf leben zurzeit 350 Flüchtlinge, darunter 90 Kinder unter 16 Jahren. Wie Erster Beigeordneter Otto Steinman in der Sitzung des Gemeinderats am 25. Juli erläuterte, sind in der vom Rhein-Neckar-Kreis umgebauten Gemeinschaftsunterkunft in der Industriestraße inzwischen neue Bewohnerinnen eingezogen.

Nachdem vor dem Umbau zunächst alleinreisende Männer in der Industriestraße untergebracht waren, wohnen hier nun vor allem alleinreisende Frauen, viele davon mit Kindern. Sie stammen überwiegend aus afrikanischen Ländern wie Togo, Ghana oder Eritrea. Weitere Flüchtlingsfamilien wohnen in der Gemeinschaftsunterkunft in der Albert-Einstein-Straße und im Boarding House in der Bahnhofstraße. Es sind vor allem Mitglieder des Arbeitskreises Asyl, die sich um die Flüchtlinge kümmern, um ihnen das Einleben in Walldorf zu erleichtern. Im Begegnungshaus in der Oberen Grabenstraße, das die Stadt vorerst zur Verfügung gestellt hat, finden viele Aktivitäten statt, wie zum Beispiel  Sprachkurse, Treffen für Frauen und Kinder, Filmabende, gemeinsames Kochen, Beratung zu Ausbildung und Beruf und auch die Fahrradwerkstatt ist hier angesiedelt.

Diese unverzichtbare Integrationsarbeit kann jedoch nur mit Hilfe interessierter und engagierter Walldorferinnen und Walldorfer erfolgreich weitergeführt werden. Die Mitglieder des Arbeitskreises Asyl suchen daher dringend Menschen, die sich einbringen wollen, auch ein kleines Zeitkontingent kann viel helfen. Auch Sachspenden sind immer willkommen.

Ausführliche Informationen finden sich im Internet unter: https://www.ak-asyl-walldorf.de

Interessierte wenden sich an: [email protected]  oder telefonisch an Yasmin Ismail im Begegnungshaus, Tel. 8 99 40 47. Sie ist montags bis donnerstags von 14 bis 17 Uhr persönlich zu erreichen.

 

Sie hoffen auf weiteres ehrenamtliches Engagement der Walldorferinnen und Walldorfer: (v.l.n.r.) Oliver Tuscher, Dr. Rainer Eder, Katrin Siebold, Andrea Hübner (alle Arbeitskreis Asyl), Erster Beigeordneter Otto Steinmann und der städtische Integrationsbeauftragte Michael Jungbauer (rechts)

Text: Stadt Walldorf
Foto: Pfeifer

Das könnte Sie auch interessieren…

Vortrag und Workshops zur Stärkung der Demokratie – Prof. Dr. Rolf Frankenberger zu Gast

Dr. Rolf Frankenberger zu Gast in Wiesloch Unter dem Titel „Demokratie und ihre Bedrohungen – Von der Theorie auf den Marktplatz“ lädt die Partnerschaft für Demokratie Wiesloch (PfD) gemeinsam mit Bürgermeister Ludwig Sauer am Montag, 17. November 2025, zu einem...

Eskalation im Straßenverkehr: Streit zwischen Autofahrer und Familie endet mit Polizeieinsatz

Eskalation im Straßenverkehr Eine Auseinandersetzung zwischen Verkehrsteilnehmern hat am Montag, 3. November 2025, in einer Gemeinde im Rhein-Neckar-Kreis zu einem größeren Polizeieinsatz geführt. Nach bisherigen Erkenntnissen war ein 16-jähriger E-Scooter-Fahrer aus...

Handy-Parken in Wiesloch jetzt mit Parkster möglich – ohne Zusatzkosten

Parkster jetzt in Wiesloch Autofahrerinnen in Wiesloch können ihre Parkgebühren ab sofort auch digital mit dem Smartphone bezahlen. Kooperationspartner vor Ort ist die bundesweite Plattform Smartparking, über die App Parkster lassen sich Parkscheine zum gleichen Preis...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv