Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 07. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

„Anpfiff ins Leben“ Gastgeber des 25. Walldorfer Unternehmertreffens

24. Juli 2016 | > Walldorf, Allgemeines, Anpfiff ins Leben e.V., Gewerbe, Leitartikel, Photo Gallery

Zum 25. Walldorfer Unternehmertreffen lud die Stadt Walldorf in das Jugendförderzentrum Anpfiff ins Leben ein.

(bb) Sicher werde man sich wundern, so 1. Beigeordneter Otto Steinmann bei der Begrüßung, dass der Verein Anpfiff ins Leben zum Kreis der Unternehmen gehört. Anpfiff ins Leben hat jedoch mit seinem Angebot Sport/Schule/Beruf/Soziales enge Verbindung zu Gewerbetreibenden und Institutionen in Walldorf und Umgebung. Der Verein ist sich seiner sozialen Verantwortung bewusst und bestätigt sie sowohl seinen Mitarbeitern gegenüber als auch der Gesellschaft allgemein.
Dank dem großartigen sozialen Engagement von Dietmar Hopp mit seiner Stiftung und der Unterstützung durch Spenden von Privatpersonen und Unternehmen kann der Verein Anpfiff ins Leben seinen vielfältigen Aufgaben nachkommen. Otto Steinmann dankte Dietmar Pfähler (1. Vorsitzender) und seinem Team für ihre Einladung, Anpfiff ins Leben bei einem Unternehmertreffen kennenzulernen.
Danach teilte Jürgen Vogel, Organisator der Messe Walldorf und Leiter des Jump, mit, dass die nächste Messe Walldorf am 01. und 2. April 2017 stattfinde. Außerdem lud er zu dem am 30. August beginnenden „Zeltspektakel“ auf dem Gelände der Grillhütte beim Tierpark ein – mit Kleinkunst, Musik und Zirkus.

Dietmar Pfähler freute sich sodann, den rund 80 anwesenden Unternehmerinnen und Unternehmern den Verein näher vorstellen zu dürfen. „Wir fördern Kinder – persönlich, ganzheitlich, von der Schulzeit bis zur Ausbildung oder dem Studium“, daher sei auch der Kontakt zu den Unternehmen und Firmen sehr wichtig, führte er aus. Anpfiff ins Leben möchte sich mit seiner wertvollen und wichtigen Arbeit für die Zukunft unserer Kinder in die Gesellschaft einbringen.

„Sozial vernetzt“, das Thema des Unternehmertreffens an diesem Abend, griff auch Stefanie Kunzelnick als Leiterin Marketing/Kommunikation/Fundraising auf. Sie ist stolz darauf, bereits seit über sechs Jahren zum Anpfiff ins Leben-Team zu gehören und betonte, dass die soziale Vernetzung sehr wichtig sei. In neun Standorten in der Umgebung – von Walldorf bis Hoffenheim, Ludwigshafen bis Gimbsheim – betreut das Jugendförderzentrum Anpfiff ins Leben Hunderte von Kindern. Im April 2015 wurde das in Deutschland einmalige Projekt „Bewegungsförderung für Amputierte“ im neu erbauten Anpfiff ins Leben-Pavillon in Hoffenheim gestartet.

Am Ende der Begrüßungsrunde gab Dr. Sabine Kubesch, Neurowissenschaftlerin, einen Einblick in ihre Arbeit mit den Kindern. Ihr Projekt heißt „mental stark“ zur Förderung der Selbstregulation und Training exekutiver Funktionen in den Bereichen Sport, Schule und Soziales.  Hier gab Frau Dr. Kubesch für die anwesenden Gäste unterhaltsam durch kleine Tests einen Einblick in ihre Arbeit mit den Kindern.

Mit kühlen Getränken und an einem kleinen herzhaften Büfett konnten sich alle Gäste stärken und bei interessanten Gesprächen den Abend ausklingen lassen.

Wer Interesse hat, sich an den großartigen Projekten von Anpfiff ins Leben e. V. zu beteiligen oder mehr darüber wissen möchte, findet auf dessen Homepage alle nötigen Informationen.

[nggallery id=832]

Text und Fotos: BBinz

Das könnte Sie auch interessieren…

Jugendliche erleben Berufsorientierung hautnah beim BO-Camp 2025

Vier Tage mit Fokus auf die berufliche Zukunft Vom 21. bis 24. Juli 2025 fand das BO-Camp von Anpfiff ins Leben statt – ein intensives Berufsorientierungsformat, das Schule, Sport und Praxis miteinander verbindet. Unterstützt wurde die Veranstaltung von der LBBW Bank....

Walldorf: Schwerer Verkehrsunfall an Kreuzung B 291/L 723 (Update)

Zusammenstoß an Ampelkreuzung Am Dienstagmorgen, den 5. August 2025, kam es gegen 10.30 Uhr an der Kreuzung der B 291/L 723 bei Walldorf zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Rotlicht missachtet Nach derzeitigen Ermittlungen war eine...

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum: Über 400.000 Euro für Wohnen im Rhein-Neckar-Kreis

Fördermittel wurden bei der unterjährigen Programmentscheidung 2025 bewilligt 20,3 Millionen Euro fließen ins Ländle – und über 400.000 Euro auch in den Rhein-Neckar-Kreis. Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg hat...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive