Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Amt für Landwirtschaft und Naturschutz bietet Fachwarteausbildung

22. August 2015 | Das Neueste, Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises

Von Oktober 2015 bis März 2016: Amt für Landwirtschaft und Naturschutz bietet Fachwarteausbildung Das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis bietet in Zusammenarbeit mit dem Kreisverband für Obstbau, Garten und Landschaft Heidelberg e.V. für alle Interessierten der Region die Fachwarteausbildung an.

Diese endet nach rund 90 Unterrichtsstunden mit einer vom Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e.V. (LOGL) zertifizierten Abschlussprüfung incl. Sachkundenachweis Pflanzenschutz.

Der Kurs gliedert sich in einen praktischen Teil mit Schwerpunkt Gehölzschnitt und einen theoretischen Teil an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG) Heidelberg mit den Ausbildungsinhalten Bodenkunde, Gemüsegarten, Ziergarten und Staudenkunde, Schnitt und Pflege von Ziergehölzen. Schwerpunktmäßig vermittelt er Kenntnisse im Obstbau und zwar über die Anzucht und Pflanzung, den Schnitt und die Pflege sowie die Ernte und Verwertung.

Die Unterrichtseinheiten finden im Winterhalbjahr von Oktober bis März während der Woche – meistens freitags ab 18:00 Uhr – oder an Samstagen statt. Um eine hohe Qualität der Ausbildung zu garantieren, ist die Teilnehmerzahl beschränkt.

Die Kursgebühren betragen 270 Euro einschließlich Unterrichtsmaterial und Prüfungsgebühren. Informationen und Anmeldung bis zum 18. September 2015 beim Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Amt für Landwirtschaft und Naturschutz, Muthstraße 4, 74889 Sinsheim.

Ansprechpartner sind Andrea Schemel, Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Amt für Landwirtschaft und Naturschutz, Muthstraße 4, 74889 Sinsheim, Tel. 07261 9466-5326, E-Mail: [email protected] oder Michael Frauenfeld, Kreisverband für Obstbau, Garten und Landschaft Heidelberg e.V., Alstaterstr. 20, 69124 Heidelberg, Tel. 06221 784802, E-Mail: [email protected].

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Rheinstraße wird saniert und neu gestaltet

  Die Arbeiten im ersten Abschnitt haben begonnen „Meinen Dank an das Stadtbauamt und das Büro König“, sagt Bürgermeister Matthias Renschler zum Start der Baumaßnahme in der Rheinstraße. Diese wird zwischen Schwetzinger- und Kurpfalzstraße bis Ende des Jahres in...

Zoo Heidelberg fördert Artenvielfalt mit Citizen Science

Besucher beteiligen sich aktiv an der Erforschung heimischer Wildtiere Der Zoo Heidelberg dient nicht nur als Lebensraum für Zootiere, sondern auch für zahlreiche heimische Wildtiere. Durch die naturnahe Gestaltung der Parkanlage finden unter anderem Bienen,...

Knick in der baden-württembergischen Elektromobilität

Förderstopp bremst Neuzulassungen von E-Autos Mit dem Auslaufen der Umweltbonus-Förderung zum 18. Dezember 2023 im Zuge der Verhandlungen zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) hat die Elektromobilität in Baden-Württemberg einen Dämpfer erlitten. Laut Statistischem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive