Bleiben Sie informiert  /  Montag, 03. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Altwieslochs Birekuche Kerwe 2013

8. September 2013 | Altwiesloch, Das Neueste

(vsk) Vor langer, langer Zeit – oder – als der Teufel noch mit sich reden ließ, geschah es, dass Satan sich im Spätsommer in Altwiesloch niederlassen wollte.

Die Einwohner waren begreiflicherweise höchst beunruhigt und berieten, wie sie diesen Neubürger wieder los werden könnten. Einer traute sich, den Teufel direkt zu fragen, was die Altwieslocher tun müssten, damit der sich eine andere Heimat suchen würde.

Satan sagte nach langem Nachdenken, denn er wollte ja bleiben: „Wenn ihr mir etwas serviert, was ich noch nirgendwo bekommen habe, werde ich nie mehr zurück kommen“.

Nun ist der Teufel, wie jeder weiß, weit herum gekommen. Da war guter Rat ……… Schließlich beschlossen die Frauen der Ältesten von Altwiesloch, einen leckeren Birnen-Kuchen zu backen, denn – wie anfangs erwähnt, war es Spätsommer und die Birnen-Ernte versprach, reichlich auszufallen. Gesagt – getan.

Der Teufel probierte den unvergleichlichen Bire-Kuche und war „hin und weg“ davon. Was kaum einer geglaubt hatte, er hielt sein Wort, verschwand aus dem Ort und um sicher zu gehen, dass das so bleibt, feiern die Altwieslocher jedes Jahr ihre Birekuche-Kerwe.

In diesem Jahr findet sie vom 7.  –  9. September statt. Wiwa-lokal hatte dies angekündigt. Noch in der Nacht und am Morgen vor der Eröffnung blitzte und donnerte es Angst erregend. Der Starkregen schien gar nicht stoppen zu wollen. Ob da wohl der Teufel ………… —–?

Doch die Altwieslocher glauben an ihre Tradition und stehen fest zusammen. So hatte der Himmel ein Einsehen und ließ rechtzeitig zur Eröffnung der Kerwe das Gelände abtrocknen und die jungen und alten Bürger ströhmten wie jedes Jahr zum Festplatz am Bürgerhaus.

In diesem Jahr kam der Birekuchen nach Altwieslocher Rezept von der Bäckerei Behr. Er fand schon weit vor offiziellem Beginn zahlreiche „Versucher“.

Pünktlich um 15:30 hob der Dirigent des Fanfarenzuges aus Frauenweiler, Helmut Borchert  den Taktstock und stimmte die Besucher auf das Kommende ein. Der Vorsitzende des Stadtteil-Verein, Jürgen Grimm eröffnete die  Birekuchen Kerwe, begrüßte u.a. 2 Stadträte und den Vorsitzender der Alevitischen Gemeinde und wünschte allen Besuchern fröhliche, harmonische  Kerwetage. Vor allem dankte er den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern ohne die so ein Fest nicht möglich wäre.

 

 

 

 

Hier noch einmal das Programm:

ab 14 Uhr Kinderflohmarkt. Kinner-Reitschul, Gutselstand; Hüpfburg

15:30 Uhr Eröffnung der Kerwe mit dem Fanfaren-Zug Frauenweiler; Leitung Helmut Borchert.

Umzug durch die Stadt mit den Kerweborschts, die den Kerwe-Schlumpf „Gundula“ durch Altwiesloch tragen.

Alt und Jung genießen den Birekuchen des Jahres 2013.

Am Abend des 07.09. ist Tanz im Bürgerhaus – Ausgeschmückt vom Allein-Unterhalter, Helmut Borchert, der auch den Fanfaren Zug leitet.

Am Sonntag, 08.09. spielt Helmut Borchert ab 12 Uhr – bei gutem Wetter – im Freien auf.

Am Montag, 09.09.  ist Handwerkertag und es werden Wellfleisch, Schweine-Pfeffer mit Sauerkraut von der Metzgerei Greulich aus Rauenberg  serviert.

Zum Abschluss erfreuen am Abend die Mitglieder der Liedertafel mit einem bunten Programm.

Wiwa – lokal wünscht eine harmonische Kerwe, die die Altwieslocher sich schon aufs nächste Jahr freuen lässt!

Das könnte Sie auch interessieren…

Handy-Parken in Wiesloch jetzt mit Parkster möglich – ohne Zusatzkosten

Parkster jetzt in Wiesloch Autofahrerinnen in Wiesloch können ihre Parkgebühren ab sofort auch digital mit dem Smartphone bezahlen. Kooperationspartner vor Ort ist die bundesweite Plattform Smartparking, über die App Parkster lassen sich Parkscheine zum gleichen Preis...

Veranstaltungen zum Volkstrauertag am 16. November 2025

Volkstrauertag in Wiesloch und Stadtteilen Am Sonntag, 16. November 2025, wird in Wiesloch und seinen Stadtteilen der Volkstrauertag begangen. An diesem Tag gedenken wir der gefallenen Soldaten, getöteten Zivilisten sowie derer, die im Widerstand gegen Diktaturen ihr...

Theatergruppe „Die Maske“ lädt zu weihnachtlich-schaurigem Theaterspaß ein

Das Amateurtheater Wiesloch Die Maske e. V. bringt in diesem Jahr die turbulente Weihnachtskomödie „Leise rieselt der Spuk – Ein Weihnachtsfest mit Hindernissen“ von Astrid Fischer auf die Bühne. Schauplatz ist ein altes Spukschloss, in dem sich eine höchst...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv