Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 04. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Aktionstage Demenz im März ´15

9. März 2015 | Das Neueste, Gesundheit

Aktionstage Demenz

Veranstaltungen am 11.3. und am 15.3.

Am Mittwoch dem 11. März um 19.00 Uhr sind Interessierte zu dem Vortrag „Demenz – jeder kann etwas tun! Vorbeugung und Früherkennung“ in das Kulturhaus Wiesloch eingeladen. Die gegenwärtigen Schätzungen zur Entwicklung der Häufigkeit von Demenzerkrankungen in den kommenden Jahren machen die Herausforderung deutlich, vor der die Gesellschaft und kommende Generationen gestellt werden. Solange die häufigste Form der Demenz, die Alzheimer-Demenz, nicht heilbar ist, lässt sich die vorausgesagte Entwicklung nur durch vorbeugende Maßnahmen wirksam beeinflussen. In einem allgemein verständlichen Vortrag wird Jochen Gebhardt, Chefarzt des Gerontopsychiatrischen Zentrums am PZN Wiesloch, auf die häufigsten Ursachen und Risikofaktoren der dementiellen Erkrankungen eingehen und präventive Maßnahmen für Menschen mit oder ohne Demenz erläutern. Ebenso wird er auf Fragen aus dem Publikum eingehen. Fachliteratur bietet bei dieser Veranstaltung die Buchhandlung Eulenspiegel an.

Am Sonntag dem 15. März sind alle Menschen, die sich gerne zu Musik bewegen oder auch nur zuschauen möchten von 14.30 bis 16.30 Uhr zum Tanzcafé für Menschen mit und ohne Demenz herzlich eingeladen.

Unter dem Motto „… denn Tanzen vergisst man nicht!“ findet diese Veranstaltung in der Tanzschule ChaCha-Club, Lempenseite 55 in Wiesloch statt. Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich.

Der Tanznachmittag ist auch Auftakt für regelmäßige Tanznachmittage in 2015. Diese bieten Menschen mit und ohne Demenz, die Möglichkeit, sich beim gemütlichen Beisammensein zu treffen, zu amüsieren und so aus dem Alltag mit etwas Besonderem auszubrechen, um wieder Energie zu tanken. An diesem Nachmittag gibt es nicht nur Gelegenheit, das Tanzbein zu schwingen, sondern auch zwischendurch sich von kleinen Darbietungen unterhalten zu lassen. Das Angebot von Kaffee und Kuchen rundet den Nachmittag ab.

Während des Aktionsmonats bieten die Stadtbibliothek sowie die Buchhandlungen Dörner und Eulenspiegel Sondertische mit Literatur zum Thema Demenz an. Es gibt ein weites Feld von Medien, die sich mit Demenz befassen, z.B. Erfahrungsberichte von Betroffenen und Angehörigen, Filme, Romane, Kinderbücher und natürlich Fachliteratur. Bei den angebotenen Veranstaltungen wird ebenfalls Informationsmaterial zur Verfügung gestellt.

Veranstalter der Aktionstage Demenz ist die Initiative Demenzfreundliches Wiesloch. Nähere Informationen zur Initiative finden Interessierte im Programmflyer zu den Aktionstagen sowie im Internet unter www.wiesloch.de.

Quelle: Stadt Wiesloch

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Hartmuth Schweizer stellt aus

  „Art is not about Beauty – Art is about Thinking“ Dreißig Jahre lang hat Hartmuth Schweizer als Kunstbeauftragter der Stadt Walldorf gewirkt, hat unter anderem in der Reihe „Kunst im Rathaus“ sowohl regionale als auch überregional bekannte Künstlerinnen und...

Wiesloch: Unübersichtliche Verkehrssituation führt zu Unfall

Am Donnerstag gegen 16:30 Uhr befahren zwei Autos hintereinander die Hauptstraße in Nußloch in Fahrtrichtung Wiesloch. Eine 68-jährige Fahrerin eines Toyotas musste verkehrsbedingt hinter einem am rechten Fahrbahnrand geparkten Fahrzeugs halten. Der hinter ihr...

Wiesloch: Motorradfahrer stürzt auf regenasser Fahrbahn und verletzt sich schwer

Motorradfahrer verletzt sich bei Sturz Ein 29-jähriger Motorradfahrer stürzte am Donnerstag gegen 9 Uhr auf der Parkstraße und verletzte sich hierbei schwer. Der 29-Jährige war in Richtung B3 unterwegs, als er im dortigen Kreisverkehr aufgrund regennasser Fahrbahn die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive