Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Ahmadiyya-Gemeinde pflanzt Friedensbaum

18. Mai 2017 | > Wiesloch, Das Neueste, Leitartikel, Photo Gallery

Ahmadiyya-Gemeinde aus Heidelberg pflanzt Friedensbaum im Wieslocher Schillerpark

Die Ahmadiyya Muslim Jamaat (AMJ) ist eine Glaubensgemeinschaft islamischer Glaubensrichtung mit rund 40.000 Gemeindemitgliedern in der Bundesrepublik. Sie wurde 1889 gegründet und wird nach ihrem Gründer Hazrat Mirza Ghulum Ahmad benannt.

In Heidelberg gibt es seit 1982 eine eigene Gemeinde mit rund 700 Gemeindemitgliedern und einem Gebetszentrum in Eppelheim. Die AMJ tritt für Religionsfreiheit, Gewaltlosigkeit, die Trennung von Kirche und Staat, sowie die Gleichwertigkeit von Mann und Frau ein.

Die Gemeinde aus Heidelberg engagiert sich für Baumpflanzaktionen in der Region und führt zum Beispiel einen jährlichen Neujahrsputz in verschiedenen Nachbargemeinden durch. Außerdem werden sogenannte Charity-Walks organisiert.

Auch der Stadt Wiesloch hat man deshalb in diesem Frühjahr eine Baumspende angetragen und eine gemeinsame Baumpflanzung vorgeschlagen. In Abstimmung mit dem Grünflächenamt wurde ein geeigneter Platz im wiederhergestellten Schillerpark gefunden.

Weil in unmittelbarer Nähe vor Jahren ein imposanter Götterbaum aus Gründen der Verkehrssicherheit gefällt werden musste, hat man sich für die Neupflanzung eines solchen Parkbaumes entschieden.

Oberbürgermeister Dirk Elkemann konnte zahlreiche Vertreter des AMJ in Wiesloch begrüßen und die Baumpflanzung mit Unterstützung der Stadtgärtnerei vornehmen. Im Anschluss gab es ein Stilles Gebet und eine Koranrezitation mit Übersetzung. Dr. Mubarik M. Chowdhry als Sekretär der AMJ aus Heidelberg bedankte sich für die Möglichkeit in Wiesloch einen Baum pflanzen zu dürfen und erläuterte die Grundsätze der Religionsgemeinschaft und die Motivation für das öffentliche Engagement der Gemeinde. Mit Hoffnung und Zuversicht für ein gedeihliches Wachstum des Baumes überreichte er dem Wieslocher Oberbürgermeister eine Stifterplakette.

Oberbürgermeister Dirk Elkemann bedankte sich für das Engagement der Ahmadiyya-Gemeinde in Wiesloch und die schöne Geste einer Baumpflanzung im Schillerpark. „Wer einen Baum pflanzt, glaubt auch an eine gute Zukunft“, so der Wieslocher Oberbürgermeister und weiter meinte er: „Solche Gesten und Symbole sind von großer Bedeutung für den inneren Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. In Zeiten wachsender Spannungen zwischen den Religionen dokumentieren sie den Willen aller Beteiligten zu einem friedlichen und gedeihlichen Miteinander“.

Er bedankte sich für das Angebot sich im kommenden Jahr an der Gemarkungsreinigung zu beteiligen.

 

Quelle Text/Foto: Stadt Wiesloch

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Im Frühjahr beginnt die Krötenwanderung

  Kröten, Frösche und Molche sind unterwegs Wenn die Temperaturen steigen und die Natur langsam wieder zu blühen beginnt, machen sich alljährlich auch die Amphibien auf den Weg zu ihren Laichgewässern. In dieser Zeit sind sie besonders aktiv auf den Straßen in...

Drogenrausch auf der Autobahn: 24-Jähriger liefert sich waghalsige Verfolgungsjagd mit der Polizei

Am Dienstag wollte um kurz vor 9:30 Uhr eine Streife der Verkehrsdienstaußenstelle Walldorf einen BMW auf der BAB 6 zwischen der Rastanlage Hockenheim und dem Autobahnkreuz Walldorf einer Kontrolle unterziehen. Der Fahrer des fraglichen Autos ignorierte aber die...

Frühjahr lässt auf sich warten – Arbeitsmarkt erholt sich nur schleppend

Bundesagentur für Arbeit meldet: Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit, aber keine Trendwende Der Arbeitsmarkt in Deutschland kommt auch im April 2025 nicht richtig in Schwung. Zwar geht die Arbeitslosigkeit leicht zurück, doch der erwartete Frühjahrsimpuls bleibt...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive