Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Aero-Club: Walldorfer Flugtage begeistern die Zuschauer

2. September 2015 | > Walldorf, Aeroclub Walldorf e.V., Allgemeines, Leitartikel

Zwar sind die Walldorfer Flugtage am letzten August-Wochenende 2015 bereits wieder vorbei – was jedoch bleibt sind die Erinnerungen an zwei herrliche ereignisreiche Tage mit Spannung, Begeisterung und fliegerischen Kabinettstückchen. Bei spätsommerlichenTemperaturen feierte sich der Luftsport selbst und seine Fans, von denen Hunderte an beiden Veranstaltungstagen auf den Walldorfer Flugplatz pilgerten. Das im jährlichen Turnus von der Abteilung Segelflug des Aero Club Walldorf e.V. organisierte Luftsportereignis gilt regional als eine der ambitioniertesten Veranstaltungen seiner Art. Diesen guten Ruf galt es auch 2015 aufs neue zu verteidigen. Das dies den Gastgebern abermals gelungen ist, bleibt unbestritten.

Das Programm am sonnenverwöhnten Wochenende bildete die gesamte Bandbreite des Luftsports ab. Wobei die Grenzen zwischen laut und leise, alt und jung, modern und nostalgisch, schnell und gemächlich,fließend waren. Es war ein lehrreicher Spaziergang durch die Luftsportgeschichte, bei dem vor allem die Oldtimer eine große Anziehungskraft auf die Besucher des Events ausübten und so manche Augen leuchten ließen. Ob Doppeldecker oder topmoderner Hochleistungssegler, Helikopter, Oldie oder Stuntmaschine – für die Freunde des Luftsports wurde ein kleiner Traum wahr. Während der erste Tag dem Aufwärmen und zur Einstimmung diente, ging es am Sonntag so richtig in die Vollen und das Teilnehmerfeld komplementierte sich nach und nach.

Spitzenpiloten wie Bertram Brecht, Markus Feyerabend, Robin Kemter und Thomas Brückelt nahmen den Steuerknüppel in die Hand, um mit ihren Maschinen fliegerische Meisterleistungen an den Himmel über Walldorf zu zaubern. Fliegerische Präzision und atemberaubende Figuren zogen so manchen Zuschauer am Boden in ihren Bann. Die Besucher hatten die Gelegenheit, den Herren der Lüfte bei ihren Vorbereitungen zuzusehen, die am Boden ausgestellten Flugzeuge in Augenschein zu nehmen oder mit dem einen oder anderen ausgewählten Exemplar selbst ein paar luftige Passagierrunden über der Region zu drehen. Auch standen die Piloten den Besuchern für längere oder kürzere Gespräche zur Verfügung und freuten sich über das rege Interesse an ihrem Sport.

Der Segelkunstflug Feuerwerksflug des Walldorfer Piloten Peter Denner, bei dem pyrotechnische Leichtspurtechnik an die Tragflächen montiert waren, setzte den fliegerischen Schlusspunkt des ersten Tages. Eindrucksvoll war auch das Ballonglühen, bei dem mehrere Ballonteams zur vorgerückten Stunde ihre sanften Riesen aufbliesen und bei stimmungsvoller Musik das gesamte Umfeld des Flugplatzes in eine ganz besondere Atmosphäre tauchten.

Am Sonntag kamen die zahlreichen Besucher in den Genuss eines mehr als sechsstündigen Nonstop-Programmes, bei dem sie aus dem Staunen gar nicht mehr herauskamen. Pausenlos starteten Flugzeuge zu Rundflügen, Flugführungen oder Modellflugzeuge zu ihren Präsentationen in der Luft und sorgten am Boden für eine umwerfende Soundkulisse, die dem passionierten Luftsportfan wie Musik in den Ohren klang. Es war eine üppig komponierte Symphonie, die die Piloten am Himmel über Walldorf spielten. Der Luftsport zeigte sich von seiner schönsten und faszinierendsten Seite. Bestens disponiert zeichneten die Kunstflugpiloten mit Paraffinöl akzentuierte Figuren an den stahlblauen Himmel – eine einmalige und unvergessliche Kulisse.

Doch auch im Luftsport gilt – nach dem Flugtag ist vor dem Flugtag. Die Abteilung Segelflug des Aero Club Walldorf e.V. freut sich jetzt schon auf die Walldorfer Flugtage im Sommer 2016.

Text: Manuel Löhman, Aero-Club Walldorf
Fotos: Katrin Löhmann

Das könnte Sie auch interessieren…

Frühjahr lässt auf sich warten – Arbeitsmarkt erholt sich nur schleppend

Bundesagentur für Arbeit meldet: Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit, aber keine Trendwende Der Arbeitsmarkt in Deutschland kommt auch im April 2025 nicht richtig in Schwung. Zwar geht die Arbeitslosigkeit leicht zurück, doch der erwartete Frühjahrsimpuls bleibt...

Rhein-Neckar-Kreis: Jobwachstum trotz Strukturwandel

Starker Beschäftigungszuwachs seit 2000 – Region übertrifft Landesdurchschnitt Der Rhein-Neckar-Kreis verzeichnet eine beeindruckende Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt: Zwischen 2000 und 2023 ist die Zahl der Erwerbstätigen um rund 44.400 Personen gestiegen – das...

Frühjahrstrockenheit sorgt für Waldbrandgefahr

Waldbrandstufe 4 bereits im April – Feuerstellen geschlossen, Vorsichtsmaßnahmen dringend erforderlich Die anhaltende Frühjahrstrockenheit führt aktuell zu einer stark erhöhten Waldbrandgefahr im Rhein-Neckar-Kreis. Das Kreisforstamt warnt eindringlich vor unbedachtem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive