Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 23. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Änderung der Friedhofssatzung Walldorf auf Wunsch aus der Bevölkerung

5. Mai 2024 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Politik

 

Urnengräber dürfen früher geräumt werden

Es ist „eine kleine, allerdings für viele Betroffene wichtige Änderung“. Das machte Alena Müller, die Leiterin des Fachdienstes Ordnung und Umwelt, in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats deutlich.
Das Gremium beschloss einstimmig die erste Änderung der Friedhofssatzung der Stadt Walldorf, die erst zum 1. Januar 2024 neu überarbeitet worden war. Hintergrund waren Anfragen aus der Bevölkerung zur vorzeitigen Auflösung von Gräbern, nachdem mit der neuen Satzung die Ruhezeit für Aschen von 25 auf 15 Jahre reduziert worden war. Mit der jetzt beschlossenen Änderung kann dieser Passus auch auf Urnengräber angewendet werden, die bereits vor dem Jahr 2024 bestanden haben. „Es handelt sich um eine Möglichkeit, nicht um einen Zwang“, sagte Alena Müller.

Wie in der Verwaltungsvorlage ausgeführt, muss laut dem Bestattungsgesetz für Baden-Württemberg die Mindestruhezeit von 15 Jahren eingehalten werden, um eine angemessene Totenehrung zu gewährleisten. Nach der neuen Friedhofssatzung haben Urnenwahlgräber eine Ruhezeit von 15 Jahren, während die Nutzungszeit 20 Jahre beträgt und Verlängerungen möglich sind. Urnenreihengräber, die eine Ruhezeit von 15 Jahren haben, müssen nach Ablauf der Ruhezeit geräumt werden.

 

 

Nachdem die Verwaltung nun vermehrt Anfragen von Personen erhalten habe, die Nutzungsrechte an Urnengräbern besitzen, die vor dem 1. Januar 2024 bestanden, und die Gräber vor Ablauf der 25 Jahre auflösen wollten, habe man diese Frage geprüft, so Alena Müller. Das Ergebnis: Nach dem Bestattungsgesetz seien mit Ruhezeiten keine subjektiv-öffentlichen Rechte verbunden, daher könnten diese auch für bereits belegte Gräber verkürzt oder verlängert werden. Auch das Kommunalrechtsamt des Rhein-Neckar-Kreises habe keine Bedenken gegen die Satzungsänderung. Es habe jedoch ausdrücklich darauf hingewiesen, dass durch eine Verkürzung der Ruhezeit keine Erstattungsansprüche entstehen.

 

Text und Foto: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Nachhilfelehrkräfte fordern KI-Unterricht an Schulen – andere Fächer verlieren an Relevanz

Nachhilfelehrkräfte fordern KI-Unterricht an Schulen – andere Fächer verlieren an Relevanz 74 % der Nachhilfelehrkräfte in Europa fordern KI als Schulfach Informatik gilt als relevantestes Fach im KI-Zeitalter, Literatur als am wenigsten relevant 65 % der...

Kochkurs in der Fairen Woche

  Genuss kennt keine Grenzen Im Rahmen der Fairen Woche (12. bis 26. September) findet am Donnerstag, 25. September, ab 18.30 Uhr in der Schulküche der Realschule Walldorf ein Kochkurs unter dem Motto „Einmal um die Welt mit Löffel und Liebe“ statt. Gekocht wird...

Vollsperrung an der Drehscheibe am 01. und 08. September

  Das Ärztehaus an der Drehscheibe erhält einen neuen Computertomografen. Hierfür wird es laut der örtlichen Straßenverkehrsbehörde notwendig, die Johann-Jakob-Astor-Straße an zwei Tagen zu sperren: am Montag, 1. September, und am Montag, 8. September. Die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive