Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 21. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Achtung: Waldbrandgefahr in Walldorf

7. Juli 2015 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste

Das anhaltend heiße Sommerwetter hat auch seine Schattenseiten, denn die große Trockenheit erhöht die Waldbrandgefahr drastisch, was auch für die Walldorfer Wälder gilt. Im Rhein-Neckar-Kreisen gilt aktuell die Waldbrandgefahrenstufe IV und damit die höchste Stufe.

Bitte beachten!

Die Stadt Walldorf und das Forstrevier Walldorf machen darauf aufmerksam, dass es generell vom 1. März bis 31. Oktober verboten ist, im Wald zu rauchen oder Feuer zu machen. Derzeit darf auf der Gemarkung Walldorf bis auf Widerruf auch hundert Meter vom Waldrand entfernt weder gegrillt noch offenes Feuer entfacht werden. Weder auf öffentlichen Grillstellen noch in der Grillstelle bei der Hütte hinter dem Tierpark darf Feuer gemacht werden. Lediglich das Grillen mit Elektrogrill oder abgedecktem Gasgrill ohne Gefahr von Funkenflug ist bei der Grillhütte hinter dem Tierpark erlaubt. 
Das Rauchverbot ist strikt zu beachten, denn eine achtlos weggeworfene Zigaretten- oder Zigarrenkippe kann einen Brand entfachen. Glasabfälle dürfen nicht achtlos weggeworfen werden, denn Glasscherben können durch ihre Lupenwirkung Waldbrände auslösen. Autos dürfen nur auf ausgewiesenen Parkplätzen abgestellt werden und dürfen nicht über dürrem Gras stehen. Durch heiße Auspuffrohre kann sich dürres Gras entzünden. Wie immer dürfen Wegeinfahrten und Schranken nicht zugeparkt werden. Sollten Waldbesucher einen Brandherd entdecken, ist die Feuerwehr unter 112 sofort zu benachrichtigen. Die Regelung bezüglich offenen Feuers gilt bis auf Widerruf durch die Stadt und das Forstrevier.

Text: Stadt Walldorf

Das könnte Sie auch interessieren…

Rathaus wurde für Axur zur großen Opernbühne

  Krönender Abschluss der Musiktage mit Auszügen aus Salieris berühmtester Oper Zum Abschluss der Walldorfer Musiktage hatte Timo Jouko Herrmann, Initiator und künstlerischer Leiter sowie Musikbeauftragter der Stadt, ein ganz besonderes Programm vorbereitet. Das...

Gedenken an das Pogrom von 1938

  Die Vereinigung Walldorfer Heimatfreunde und die Evangelische Kirchengemeinde Walldorf laden gemeinsam zur Gedenkveranstaltung zum Novemberpogrom ein. Auch wenn die Zerstörung der Walldorfer Synagoge erst einen Tag später stattfand, am 10. November 1938, wird...

Walldorf: Gedenken an die Deportation

  Die Stadt Walldorf informiert: Am Mittwoch, 22. Oktober, um 19 Uhr lädt der Verein Walldorf solidarisch zum Gedenken an die Deportation der Walldorfer Jüdinnen und Juden vor 85 Jahren ein. Treffpunkt ist am Marktplatz in der Hauptstraße. An zwei historischen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive