Bleiben Sie informiert  /  Montag, 20. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Heidelberg: Veränderung im Aufsichtsrat

5. Februar 2015 | Das Neueste, Heidelberger Druckmaschinen

HeidelbergAuf der Anteilseignerseite im Aufsichtsrat der Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) hat sich folgende Veränderung ergeben: Lone Fønss Schrøder (54) hat ihr Aufsichtsratsmandat aufgrund der Corporate-Governance-Richtlinien auf eigenen Wunsch niedergelegt und ist damit nach knapp vier Jahren im Aufsichtsrat des Unternehmens aus diesem Gremium mit Wirkung zum 31. Januar 2015 ausgeschieden.

Kirsten_Lange_Voith_IMAGE_RATIO_1_5

Kirsten Lange, Mitglied des Aufsichtsrats der Heidelberger Druckmaschinen AG

Als ihre Nachfolgerin wurde durch das Registergericht Mannheim am 2. Februar 2015 Kirsten Lange (48), Mitglied der Geschäftsführung von Voith Hydro, bestellt.

Kirsten Lange verantwortet seit September 2012 als Mitglied der Geschäftsführung von Voith Hydro den Bereich Business Development, der das Service Business, die Automatisierung sowie das Plant Engineering beinhaltet. Davor war sie über 20 Jahre bei der Boston Consulting Group (BCG) in leitender Funktion vorwiegend in internationalen Projekten im Sektor Maschinen- und Anlagenbau tätig.

„Wir danken Lone Fønss Schrøder für ihre wertvolle Unterstützung und Mitarbeit in unserem Aufsichtsrat in den vergangenen Jahren“, sagte Robert J. Koehler, Aufsichtsratsvorsitzender von Heidelberg. „Wir freuen uns, mit Kirsten Lange eine erfahrene Führungskraft in unserem Aufsichtsrat begrüßen zu dürfen. Ihre umfangreichen Kenntnisse im Maschinenbau werden für uns von großem Mehrwert sein.“

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Rathaus wurde für Axur zur großen Opernbühne

  Krönender Abschluss der Musiktage mit Auszügen aus Salieris berühmtester Oper Zum Abschluss der Walldorfer Musiktage hatte Timo Jouko Herrmann, Initiator und künstlerischer Leiter sowie Musikbeauftragter der Stadt, ein ganz besonderes Programm vorbereitet. Das...

Gedenken an das Pogrom von 1938

  Die Vereinigung Walldorfer Heimatfreunde und die Evangelische Kirchengemeinde Walldorf laden gemeinsam zur Gedenkveranstaltung zum Novemberpogrom ein. Auch wenn die Zerstörung der Walldorfer Synagoge erst einen Tag später stattfand, am 10. November 1938, wird...

Walldorf: Gedenken an die Deportation

  Die Stadt Walldorf informiert: Am Mittwoch, 22. Oktober, um 19 Uhr lädt der Verein Walldorf solidarisch zum Gedenken an die Deportation der Walldorfer Jüdinnen und Juden vor 85 Jahren ein. Treffpunkt ist am Marktplatz in der Hauptstraße. An zwei historischen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive