Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 04. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Klimaschutz nimmt Fahrt auf…

5. Januar 2015 | Leitartikel, Photo Gallery

…Zwei Klimaschutzmanager sorgen für die Umsetzung des Klimaschutzkonzepts im Rhein-Neckar-Kreis

Schonath_WeisSeit dem 15. Oktober 2014 haben Isabel Schonath und Marius Weis ihre Tätig-keit als Klimaschutzmanager in der neu eingerichteten Geschäftsstelle Klima-schutz aufgenommen. Die Geschäftsstelle Klimaschutz ist als Stabsstelle beim Eigenbetrieb Bau und Vermögen Rhein-Neckar-Kreis in Sinsheim angesiedelt. Das Klimaschutzkonzept für den Rhein-Neckar-Kreis und seine Eigengesell-schaften wird nun Schritt für Schritt umgesetzt.

Der Fokus der Aufgaben der Klimaschutzmanager, deren Stellen für drei Jahre zu 65 Prozent aus der Klimaschutz-Initiative des Bundesumweltministeriums gefördert werden, liegt in der Umsetzung des Klimaschutzkonzepts für den Rhein-Neckar-Kreis und seine Eigengesellschaften, das am 17. April 2013 vom Kreistag verabschiedet wurde. Die Umsetzung des Klimaschutzkonzepts soll maßgeblich dazu beitragen, die CO2-Minderungsziele des Rhein-Neckar-Kreises zu erreichen (vom Basisjahr 2010 ausgehend bis 2020 eine Reduktion um 20 Prozent und bis 2030 eine Reduktion um 30 Prozent).

Die Klimaschutzmanager sollen dabei vor allem beratend und koordinierend die Umsetzung des Klimaschutzkonzepts begleiten sowie durch Öffentlichkeitsar-beit und verschiedene Kampagnen Bewusstsein für das Thema schaffen.

Das Klimaschutzkonzept beinhaltet 39 Maßnahmen zu den Handlungsfeldern Energie, Organisation, Beschaffung, Mobilität und Nutzerverhalten, welche nun Schritt für Schritt umgesetzt werden.
Geplant sind unter anderem Maßnahmen wie z.B. die Beleuchtungssanierun-gen oder der Aufbau eines Energiemonitorings. Aber auch die Sensibilisierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für klimafreundliches Handeln oder die Themen Mobilität und Beschaffung sind feste Bestandteile des Aufgabenge-biets der Klimaschutzmanager.

Isabel Schonath hat Umweltmanagement an der FU Berlin studiert und hat mehrere Jahre Berufserfahrung in der Klimaschutz- und Energiebranche ge-sammelt. Sie begleitete unter anderem Kommunen bei der Erstellung von Energie- und Klimaschutzkonzepten und übernahm die konzeptionelle und or-ganisatorische Betreuung bei Bürgerbeteiligungsprozessen. Ihre Schwerpunkte liegen in den Themenfeldern Öffentlichkeitsarbeit, Netzwerkbildung und Kom-munikation.

Ihr Kollege Marius Weis hat sein Masterstudium im Bereich Wirtschaftsingeni-eurwesen erfolgreich in Konstanz abgeschlossen. Während des Studiums sammelte er erste Erfahrungen im Bereich Energieoptimierung- und Einspa-rung. Zu seinem Aufgabengebiet gehören unter anderem die Betreuung der Im-plementierung des Energiemonitorings für die Liegenschaften des Rhein-Neckar-Kreises und seiner Eigengesellschaften sowie der Aufbau eines Ener-gie- und Klimaschutzcontrollings.
Durch die abgeschlossene Kooperationsvereinbarung zum Klimaschutz mit 52 der 54 Kommunen im Rhein-Neckar-Kreis sind die Klimaschutzmanager auch Ansprechpartner für Kommunalvertreter bei Fragen rund um das Thema Klimaschutz. So beantworten sie z.B. Fragen über Fördermöglichkeiten oder führen Veranstaltungen zu verschiedenen Themen durch.

Die zwei Klimaschutzmanager freuen sich unter Mitwirkung aller Kolleginnen und Kollegen des Rhein-Neckar-Kreises und seinen Eigengesellschaften das Klimaschutzkonzept nun praktisch umzusetzen, damit ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz im Rhein-Neckar-Kreis geleistet werden kann.

Quelle: Rhein-Neckar-Kreis

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Frühjahr lässt auf sich warten – Arbeitsmarkt erholt sich nur schleppend

Bundesagentur für Arbeit meldet: Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit, aber keine Trendwende Der Arbeitsmarkt in Deutschland kommt auch im April 2025 nicht richtig in Schwung. Zwar geht die Arbeitslosigkeit leicht zurück, doch der erwartete Frühjahrsimpuls bleibt...

Frühjahrstrockenheit sorgt für Waldbrandgefahr

Waldbrandstufe 4 bereits im April – Feuerstellen geschlossen, Vorsichtsmaßnahmen dringend erforderlich Die anhaltende Frühjahrstrockenheit führt aktuell zu einer stark erhöhten Waldbrandgefahr im Rhein-Neckar-Kreis. Das Kreisforstamt warnt eindringlich vor unbedachtem...

Brut- und Setzzeit der Wildtiere – Rücksicht ist jetzt besonders wichtig

Wildtierbeauftragter des Rhein-Neckar-Kreises mahnt zu Achtsamkeit in der Natur Mit dem Beginn des Frühlings zieht es viele Menschen nach draußen – zum Wandern, Radfahren oder einfach zum Entspannen in Wald, Feld und Flur. Gleichzeitig, fast unbemerkt, hat die Brut-...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive