Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 21. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

„12 Years a Slave“ im Filmclub Wiesloch-Walldorf

19. Dezember 2014 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Filmclub Wiesloch Walldorf

12YASDer Filmclub Wiesloch-Walldorf zeigt am Donnerstag, 8. Januar, im Luxor-Filmpalast um 20 Uhr den britisch-US-amerikanischen Film „12 Years a Slave“ von Regisseur Steve Mc Queen aus dem Jahr 2013. Der Film basiert auf der Autobiographie von Solomon Northup von 1853.

Der Geigenspieler Solomon Northup lebt 1841 als freier Afro-Amerikaner mit Frau und zwei Kindern ein einfaches aber glückliches Leben in Saratoga Springs, New York. Zwei Fremde engagieren den Musiker für einen Auftritt in Washington. Am Morgen danach wacht Northup an den Boden gekettet in einer unbekannten Umgebung auf. Er erkennt schnell, dass er unter Drogen gesetzt und in die Sklaverei verkauft worden ist. Unter dem Namen Patt wird Northup mit anderen Farbigen nach Louisiana transportiert und dort an den Plantagenbesitzer William Ford als Sklave verkauft. Fortan muss er für mehrere Master, die ihm und den anderen Sklaven das Leben zur Hölle machen, unter erbärmlichen Umständen arbeiten. Als Northup schließlich mit dem kanadischen Sklaverei-Gegner Bass zusammentrifft, nimmt sein Leben nochmals eine dramatische Wendung. Die „New York Daily News“ bezeichnete den Film als „eine brutale und ehrliche Beschreibung von Amerikas schwerwiegendstem Fehler“.
Bei der Oscar-Verleihung 2014 wurde „12 Years a Slave“ als bester Film des Jahres und für das beste adaptierte Drehbuch ausgezeichnet. Lupita Nyong’o erhielt für ihre Rolle als Sklavin Patsy den Preis als beste Nebendarstellerin.

→ Karten zum Preis von 4,50 Euro können telefonisch unter der Rufnummer 5 44 95 44 reserviert werden und müssen bis eine Stunde vor der Vorstellung im Kino abgeholt werden.

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Rathaus wurde für Axur zur großen Opernbühne

  Krönender Abschluss der Musiktage mit Auszügen aus Salieris berühmtester Oper Zum Abschluss der Walldorfer Musiktage hatte Timo Jouko Herrmann, Initiator und künstlerischer Leiter sowie Musikbeauftragter der Stadt, ein ganz besonderes Programm vorbereitet. Das...

Gedenken an das Pogrom von 1938

  Die Vereinigung Walldorfer Heimatfreunde und die Evangelische Kirchengemeinde Walldorf laden gemeinsam zur Gedenkveranstaltung zum Novemberpogrom ein. Auch wenn die Zerstörung der Walldorfer Synagoge erst einen Tag später stattfand, am 10. November 1938, wird...

Walldorf: Gedenken an die Deportation

  Die Stadt Walldorf informiert: Am Mittwoch, 22. Oktober, um 19 Uhr lädt der Verein Walldorf solidarisch zum Gedenken an die Deportation der Walldorfer Jüdinnen und Juden vor 85 Jahren ein. Treffpunkt ist am Marktplatz in der Hauptstraße. An zwei historischen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive