Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 21. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Ganz im Sinne von Sankt Martin

7. Dezember 2014 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Familie, Gesellschaft, Kinder

Die traditionelle Sankt-Martins-Cafeteria des Kommunalen Kindergartens dient nicht nur einem gemütlichen Beisammensein von Kindern, Eltern und dem Team des Kindergartens, sondern auch der Erinnerung an Sankt Martin.

Sein vorbildliches Verhalten, auch für ärmere Menschen zu sorgen, spornte alle an, Spenden zu sammeln. Diese konnte Erster Beigeordneter Otto Steinmann am 1. Dezember in Form eines Schecks entgegennehmen. Genau 637,20 Euro waren durch den Kuchenverkauf in der Cafeteria zusammengekommen. Der günstige Preis wurde meist großzügig aufgerundet, wobei Kuchen- wie auch Geldspenderinnen und -spender die Eltern waren. Otto Steinmann richtete seinen Dank daher an den Elternbeiratsvorsitzenden Alexander Leyh und die Zweite Vorsitzende Birgit Krudewig für dieses Engagement im doppelten Sinne. Kindergartenleiterin Angela Hecht und ihrem Team dankte der Erste Beigeordnete herzlich für die Initiative und Organisation. Erwachsene wie Kinder wünschten sich, dass die Spende Kindern zugute kommt, denen es nicht so gut geht. Auch sie sollen nach dem Motto „Weihnachten für alle“ dank der Spende unter dem Weihnachtsbaum ein schönes Geschenk vorfinden. Otto Steinmann und sein Mitarbeiter Michael Jungbauer versprachen, dass dieser Wunsch in Erfüllung gehen wird.

WA_Spende_Kommunaler_KiGa_2014_02„Weihnachten für alle“ wünschen sich die Kinder des Kommunalen Kindergartens. Kindergartenleiterin Angela Hecht überreichte Erstem Beigeordneten Otto Steinmann den Scheck (Foto: Pfeifer, Text: Stadt Walldorf)

Das könnte Sie auch interessieren…

Rathaus wurde für Axur zur großen Opernbühne

  Krönender Abschluss der Musiktage mit Auszügen aus Salieris berühmtester Oper Zum Abschluss der Walldorfer Musiktage hatte Timo Jouko Herrmann, Initiator und künstlerischer Leiter sowie Musikbeauftragter der Stadt, ein ganz besonderes Programm vorbereitet. Das...

Gedenken an das Pogrom von 1938

  Die Vereinigung Walldorfer Heimatfreunde und die Evangelische Kirchengemeinde Walldorf laden gemeinsam zur Gedenkveranstaltung zum Novemberpogrom ein. Auch wenn die Zerstörung der Walldorfer Synagoge erst einen Tag später stattfand, am 10. November 1938, wird...

Walldorf: Gedenken an die Deportation

  Die Stadt Walldorf informiert: Am Mittwoch, 22. Oktober, um 19 Uhr lädt der Verein Walldorf solidarisch zum Gedenken an die Deportation der Walldorfer Jüdinnen und Juden vor 85 Jahren ein. Treffpunkt ist am Marktplatz in der Hauptstraße. An zwei historischen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive