Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 30. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Fremdsprachentag im LOS Wiesloch am Samstag, dem 06.12.2014

27. November 2014 | Das Neueste, LOS Wiesloch, Photo Gallery

Foto Kolumne FremdsprachenFür die schulische und berufliche Entwicklung von Heranwachsenden wird die Sprachkompetenz immer wichtiger, nicht nur in der Muttersprache, sondern auch in der Fremdsprache. Vor allem Kindern, die schon in Deutsch Probleme haben, drohen diese auch in Englisch.

„Pi-pl“ diktiert die Englisch-Lehrerin. „Pi-pl“ hört auch Joshua, Sechstklässler eines Gymnasiums. Doch wie nun schreiben? Vorne ein p, klar. Aber dann. Ein i, ein e? Joshua hat Probleme in Englisch – vor allem beim Verstehen des Gehörten und der Umsetzung des Gehörten in geschriebene Wörter.

Doch Joshua hat nicht nur Probleme in Englisch. Sondern auch in Deutsch. Und in seiner Muttersprache mangelt es ihm wie in seiner ersten gewählten Fremdsprache nicht nur an der Umsetzung des Gehörten in ein Schriftbild, sondern auch am Erlernen und Verstehen der inhaltlichen Bedeutung von Wörtern, der Aussprache oder an der richtigen Nutzung seiner grammatikalischen Kenntnisse.

Joshua ist kein Einzelfall. So wie dem 11-Jährigen ergeht es vielen Kindern hierzulande. Denn bei fast allen Kindern, die Probleme beim Fremdsprachen-Erlernen haben, waren zuvor auch schon Probleme beim Lesen und Schreiben der Muttersprache zu beobachten.

Doch wie kann man solchen Kindern helfen? Der Einstieg in eine Fremdsprache sollte langsam und schrittweise erfolgen, schließlich fällt den Schülern das Erlernen ja besonders schwer. Eine professionelle Unterstützung neben dem schulischen Unterricht ist dabei zumeist sinnvoll und vonnöten, denn nur das Nachkauen des schulischen Unterrichtsstoffes hilft solchen Kindern zumeist nicht. Stattdessen benötigen sie spezifische Förder-Programme, um ihre Rückstände aufzuholen.

Das Lehrinstitut für Orthographie und Sprachkompetenz (LOS) Wiesloch/Schwetzingen bietet neben dem bewährten Förderkonzept in Deutsch auch eine wissenschaftlich fundierte Englischförderung an. Die spezielle Englischförderung im LOS gibt den Kindern ein Gerüst aus Strategien und Wissen, das es ihnen ermöglicht, Englisch trotz ihrer besonderen Schwierigkeiten erfolgreich zu lernen und die Anforderungen der Schule zu meistern. Denn Englisch sicher zu beherrschen, ist immer häufiger auch eine Grundvoraussetzung für den (beruflichen) Erfolg. Auch für Joshua.

Das LOS führt am Samstag, dem 06.12.2014, einen Informations- und Testtag für Kinder und Jugendliche mit Problemen in Fremdsprachen durch.

 

Eine telefonische Voranmeldung ist erforderlich: LOS Wiesloch/Schwetzingen, Telefon 06222/6791330.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Weitere Informationen finden Sie hier:


www.LOS-Wiesloch.de LOS Wiesloch In den Breitwiesen 9 69168 Wiesloch Tel. 06222 6791330 E-Mail: [email protected]


www.LOS-Schwetzingen.de LOS Schwetzingen Carl-Benz-Straße 3 68723 Schwetzingen Telefon: 06202/126687 E-Mail: [email protected]

Das könnte Sie auch interessieren…

SV Sandhausen reist mit Heimstimmung nach TSV Schott Mainz

Mit einem frischen Heimsieg im Rücken tritt der SV Sandhausen am kommenden Samstag, den 1. November, beim TSV Schott Mainz an. Anpfiff der Partie in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt ist um 14 Uhr. Das Team von Chefcoach Olaf Janßen will die Erfolgsspur...

Innenstädte im Wandel: Regionale Initiativen für lebendige Ortszentren

Die Innenstädte sind das wirtschaftliche Herz der Kommunen. Doch wie lassen sie sich wieder in einen guten Takt bringen? Und welche Ansätze haben sich in der Region bereits bewährt? Mitte Oktober informierten die Organisatoren des Netzwerks „Innenstadt und Wirtschaft“...

Blinklichter Theater präsentiert „Kein Platz in Bethlehem“ in Wiesloch

Am Sonntag, 30. November 2025, um 14 Uhr gastiert das Blinklichter Theater in der Stadtbibliothek Wiesloch im Rahmen des Familiennachmittags zum Abschluss der Jubiläumsfeierlichkeiten. Gezeigt wird das Stück „Kein Platz in Bethlehem“, eine frei nach dem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv