Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 30. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

„Wiesloch .. mal anders“ – interessante Stadtführung der CDU Wiesloch

15. Oktober 2014 | CDU Wiesloch, Das Neueste, Photo Gallery

SAMSUNG CAMERA PICTURESAm vergangenen Samstag lud der Wieslocher Ortsverband der CDU bei schönem Spätsommerwetter wieder zu einem Spaziergang durch Wiesloch ein. Nachdem im vorletzten Jahr der Weinkenner Rüdiger Hilswicht durch die Weinberge geführt hatte und im vergangenen Jahr unter der Führung des Initiators der Handy-Tour Rainer Kircher Wieslocher Sehenswürdigkeiten erkundet wurden, ging es in diesem Jahr durch die Wieslocher Innenstadt.

Die Führung übernahm heuer der langjährige SPD-Gemeinderat Klaus Rothenhöfer. Unter der Überschrift „Wieslocher Stadtbild im Wandel der Zeit“ berichtete und erklärte Klaus Rothenhöfer viel Wissenswertes über die Entstehung des heutigen Stadtbildes. Beginnend am Marktplatz, ging es die Markstraße hinauf zum Otmar Alt Brunnen, Wieslochs erstem Kunstwerk, dann die Hauptstraße hinunter, durch die Synagogengasse zum Adenauerplatz. Dort gab es von Klaus Rothenhöfer, der auch Fachmann für den ÖPNV ist, einen kurzen Exkurs über den Stadtbus und die Notwendigkeit diesen durch die Untere Hauptstraße zu leiten.  Hauptgründe seien vor allem die Anbindung des Ärztehauses und des Wochenmarktes, sowie der „Treffpunkt“ der verschiedenen Linien am Rendezous-Punkt Ringstraße. Zudem sei es wichtig, so Klaus Rothenhöfer, nicht alle Nord-Süd-Verbidnungen über die Heidelberger Straße zu führen. Einig waren sich die Teilnehmer jedoch, dass der Lieferverkehr außerhalb der Kern-Lieferzeiten und die vielen unberechtigen Autofahrer ein großes Ärgernis seien.

Am Ärztehaus in der Schloßstraße, welches Klaus Rothenhöfer als Sündenfall und als Neubeginn bezeichnete, erläuterte Klaus Rothenhöfer den sogenannten „Selg-Plan“ aus den 1960er Jahren. Nach diesem Plan sollte die komplette Innenstadt zwischen Ringstraße und Gerbersruhstraße, sowie Heidelberger Straße und Schloßstraße überplant und mit einer ähnlichen Architektur wie das Ärztehaus neu gestaltet werden. Heute könne man froh sein, dass diese Pläne nicht umgesetzt wurden, die Innenstadt dem Zeitgeist nicht verfallen sei und man sich heute noch dem historischen Stadtbild erfreuen kann.

Weiter ging es für die Gruppe durch die Hesselgasse, ein Stück die Heidelberger Straße entlang, in die Paradeisstraße und die Eberstraße wo es einige gelungene und weniger gelungene Beispiele von Nachverdichtung zu bestaunen und begutachten gab. Im Schillerpark ging es um dessen Geschichte, die vor kurzem abgeschlossene Umgestaltung und natürlich auch über das aktuelle „kommunalpolitische Sorgenkind“ das Schillerbad.

Weitere Stationen waren das Feuerwehrhaus, der jüdische Friedhof, das Palatin und die Winzerrast am Winzerkeller wo die Stadtführung den Abschluss fand. An allen Stationen informierte Klaus Rothenhöfer sehr sachkundig und konnte viele Anekdoten zum besteb geben.

Adrian Seidler und Jutta Hilswicht  bedankten sich mit einem Präsent bei Klaus Rothenhöfer für die interessante Führung bei der auch alteingesessene Wieslocherinnen und Wieslocher viel Neues erfahren konnte. Auch aus diesem Grunde hätte man sich über eine größere Resonanz gefreut.

 

 

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Besuch aus China im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Huadong Xu, Oberbürgermeister der Partnerstadt Taicang (Bildmitte rechts), war mit einer Delegation bei Landrat Stefan Dallinger (Bildmitte links). Aufbauend auf der Partnerschaftsvereinbarung des Kreises mit Taicang waren die Themen des Treffens die Vertiefung der...

Ponyführen beim Reit- und Fahrverein Wiesloch

Ein Nachmittag für kleine Pferdefans Am 11. Mai heißt es wieder: Aufsitzen und Spaß haben! Der Reit- und Fahrverein Wiesloch e. V. lädt am Sonntag, den 11. Mai 2025, von 14 bis 16 Uhr erneut zum beliebten Ponyführen ein. Veranstaltungsort ist die Reitanlage am...

Pflanzentauschbörse 2025 mit Kunsthandwerkermarkt – Bewährtes neu erleben

Lichtblick lädt ein – ein Frühlingshöhepunkt in Nußloch Nußloch freut sich auf ein ganz besonderes Frühlingsereignis: Am 3. Mai veranstaltet der Verein Lichtblick e.V. zum sechsten Mal seine beliebte Pflanzentauschbörse – und diesmal ist einiges neu. Erstmals findet...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive