Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 14. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Änderung des Staatsangehörigkeitsgesetzes

13. September 2014 | Das Neueste, Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises

Neuregelung der Optionspflicht bei der „doppelten Staatsbürgerschaft“

(rnk – 11.09.2014) Das Ordnungsamt des Rhein-Neckar-Kreises informiert über die geplante Änderung des Staatsangehörigkeitsgesetzes (StAG). Demnach ist vorgesehen, dass sich optionspflichtige Personen, welche die deutsche Staatsangehörigkeit und eine ausländische Staatsangehörigkeit besitzen, unter bestimmten Voraussetzungen künftig nicht mehr für nur eine Staatsangehörigkeit entscheiden müssen.

Optionspflichtig ist, wer ab dem 1. Januar  2000 in Deutschland geboren ist und neben einer ausländischen Staatsangehörigkeit zusätzlich auch die deutsche Staatsangehörigkeit hinzuerworben hat. Ebenfalls optionspflichtig sind Personen, die im Jahr 2000 durch Einbürgerung nach § 40 b StAG auf Antrag der Eltern deutsche Staatsbürger wurden. Diese Personen müssen sich nach der derzeitigen Regelung mit Vollendung des 18. Lebensjahres für eine Staatsangehörigkeit entscheiden. Entscheiden Sie sich für die deutsche Staatsangehörigkeit, müssen Sie bis spätestens zur Vollendung des  23. Lebensjahres den Verlust der ausländischen Staatsangehörigkeit nachweisen. Erbringen Sie diesen Nachweis nicht oder nicht rechtzeitig, geht die deutsche Staatsangehörigkeit mit Vollendung des 23. Lebensjahres kraft Gesetz automatisch verloren.

Die geplante Änderung des Staatsangehörigkeitsgesetzes sieht nun vor, dass dieser Entscheidungszwang entfällt, wenn bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres eine der nachfolgenden vier Voraussetzungen nachgewiesen wird. Entweder muss die optionspflichtige Person sich acht Jahre in Deutschland aufgehalten haben, sechs Jahre eine Schule in Deutschland besucht haben, einen Schulabschluss in Deutschland erworben haben, oder eine in Deutschland erworbene Schulausbildung haben.

Die Neuregelung der Optionspflicht sieht also keinen Neuerwerb einer „doppelten Staatsbürgerschaft“ vor, sondern ermöglicht den bisher optionspflichtigen Personen beide Staatsangehörigkeiten auch über das 23. Lebensjahr hinaus zu besitzen. Wann diese Regelung in Kraft treten soll ist allerdings noch nicht bekannt. Nach Informationen des Ministeriums für Integration Baden-Württemberg wird der Bundesrat am 19. September 2014 über das Gesetz abstimmen.

 

Das könnte Sie auch interessieren…

RadGuides Rhein-Neckar: Letzte Tour

Die RadGuides Rhein-Neckar laden zur letzten Tour des Jahres: In den Weinbaugebieten des Kraichgaus können die Teilnehmenden die Region aus ganz neuer Perspektive erkunden. Ein abwechslungsreicher Rundkurs führt die Teilnehmenden auf 60 Kilometern durch die...

Wieslocher Kinderkleidermarkt und Spielwarenmarkt

45. Kinderkleidermarkt und Spielwarenmarkt in Wiesloch Der Herbst ist da, und die warme Kleidung vom letzten Winter passt dem Nachwuchs nicht mehr? Im Spielzeugregal stapelt sich zu viel? Die Lösung bietet der Wieslocher Kinderkleider- und Spielwarenmarkt, der in...

Das ADFC-Feierabendradeln verabschiedet sich in die Winterpause

ADFC Wiesloch/Walldorf zieht positive Bilanz fürs Feierabendradeln 2025 Von April bis Oktober hat der ADFC Wiesloch/Walldorf an 23 Abenden sein beliebtes Feierabendradeln angeboten. Das wöchentliche Event findet in den hellen Monaten jeden Donnerstagabend statt,...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive