Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 02. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Feuerwehr Wiesloch mit der Drehleiter in Tairnbach zu Gast

4. September 2014 | > Wiesloch, Das Neueste, Feuerwehr Wiesloch, Photo Gallery

Feuerwehrbericht

    

Mit der Drehleiter in Tairnbach zu Gast

 

Gemeinsame Drehleiterrettung nach einem Bauunfall wurde trainiert
Als Stützpunktwehr ist die Wieslocher Feuerwehr mit ihren Sonderfahrzeugen für die Umlandgemeinden zuständig. Kommt es zu Bränden oder technischen Hilfeleistungen werden diese Fahrzeuge je nach Stichwort direkt oder auf Anforderung der zuständigen Ortsfeuerwehr entsandt. Das gemeinsame Vorgehen bei einer Drehleiterrettung war in der vergangenen Woche Ausbildungsinhalt bei der Feuerwehr Tairnbach. Hierzu kam eine kleine Wieslocher Delegation mit der Drehleiter zu Besuch.

Zunächst erklärte der Wieslocher Abteilungskommandant Jürgen Bodri den Einsatzzweck des Fahrzeugs und gab wertvolle Hinweise für den Ernstfall.

Einer Drehleiterrettung liegt in der Regel ein medizinischer Notfall zu Grunde, wobei die betroffene Person aufgrund der Gebäudestruktur nicht auf „normalem“ Weg zum Rettungswagen gebracht werden kann. Die Drehleiter ermöglicht den benötigten Transport aus der Höhe oder der Tiefe und kommt bei solchen Fällen mit ihrer dreiköpfigen Besatzung zum Einsatz. Zusätzlich zur zuständigen Ortswehr rückt das Fahrzeug aus Wiesloch an. Vor Ort gilt es dann schnellstmöglich einen geeigneten Aufstellort zu finden und die benötigten Anbauteile am Korb anzubringen. Genau hier ist die Kenntnis über das Sondergerät sehr hilfreich. Die Teams der Drehleiter und der Ortswehr können gemeinsam die Anbauteile anbringen und den Rettungsdienst bei der Versorgung oder dem bevorstehenden Transport unterstützen.

Welche Gerätschaften im Ernstfall benötigt werden und welche unterschiedlichen Vorgehensweisen möglich sind, wurde am vergangenen Donnerstag geübt. Ein im Bau befindliches Haus diente den Feuerwehrangehörigen hierfür als Übungsobjekt. Zunächst wurde das Anbringen des Tragengestells am Korb trainiert. Anschließend fuhr eine gemischte Leiterbesatzung an das Gerüst des Rohbaus heran und übernahm den auf der Trage festgezurrten Dummy. Eine weitere Variante wurde mit der sogenannten Schleifkorbtrage und dem Rollgliss, einem Rettungs- und Abseilgerät, demonstriert. Dabei wird die Trage mit dem Rollgliss am Leiterpark befestigt und kann anschließend zum Personentransport genutzt werden. Gegen Ende der Ausbildung durften Interessierte den Leiterpark emporsteigen und ihre Höhenfestigkeit testen.

Bei einer kleinen Zusammenkunft im Tairnbacher Feuerwehrhaus bedankte sich Abteilungskommandant Jens Kratochwill für die gemeinsame Ausbildung. Er unterstrich den Nutzen solcher Aktionen, die dem gemeinsamen Verständnis und Miteinander im Einsatzfall dienen.

 

Quelle:  Text und Bilder Feuerwehr Wiesloch, Marco Friz


Weitere Berichte der Feuerwehren 
in unserer Rubrik: Blaulicht

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Gentges: „Weniger Zugänge, mehr Rückführungen: Die Asylwende ist eingeleitet“

Rathaus Sandhausen: Auf Einladung von Christiane Staab MdL diskutierte Justizministerin Marion Gentges im Rahmen einer Bürgermeisterrunde über Asyl und Migration sowie die Lage in den Kommunen Sandhausen. Zu einem intensiven Austausch über die aktuellen...

Emotionaler Abschied für Natalja Ohrmann nach 30 Jahren im Kommunalen Kindergarten Walldorf

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedeten Erster Beigeordneter Otto Steinmann und Bürgermeister Matthias Renschler (hinten, v.li.) Natalja Ohrmann (mit Blumenstrauß) im Kreise einiger Kolleginnen in den wohlverdienten Ruhestand.   „Wie Kochen für die...

Walldorf: Neue Gedenktafel-Stele am jüdischen Friedhof installiert

An der neuen Gedenktafel-Stele vor dem jüdischen Friedhof: (v.li.) Bürgermeister Matthias Renschler, Heike Käller und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann   Zeuge einer bewegten Geschichte „Der jüdische Friedhof ist ein stiller Zeuge einer bewegten Geschichte....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive