Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 04. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Bezahlen im Ausland. Tipps der Verbraucher Zentrale

4. August 2014 | Allgemeines, Das Neueste, Photo Gallery

Bezahlen im Ausland

 

Wie bezahlt man am besten im Ausland? Müssen die Gebühren der Banken beim Geldabheben akzeptiert werden oder geht es auch günstiger? Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hat ein paar Tipps zusammengestellt.

 

Verbraucher.logo-DE-BWWenn die Geldkarte am Automaten im Urlaubsort nicht funktioniert oder das Restaurant die Kreditkarte nicht akzeptiert, kann sich das schnell schlecht auf die Urlaubsstimmung auswirken. Diese Tipps helfen dem vorzubeugen: Etwas Bargeld sollte bei Reisen immer dabei sein, zumindest für die ersten Tage sollte man genügend davon in der Tasche haben. Bei fremden Währungen ist die Abhebung am Automaten vor Ort günstiger, weil der Wechselkurs besser ist als am heimischen Bankschalter. Mit Maestro- oder V-Pay-Karten (früher EC-Karten) kann in der EU fast überall Geld abgehoben oder im Supermarkt bezahlt werden. Die Benutzung fremder Geldautomaten ist generell kostenpflichtig, wie im Inland auch. Einige Institute haben im Ausland Kooperationspartner, bei denen die Kunden die Geldautomaten günstiger oder kostenfrei nutzen können. Die Kartenzahlung in Tankstellen, Restaurants und im Handel ist wie im Inland für den Verbraucher kostenfrei. V-Pay-Karten sind gegen Missbrauch mit einem besonderen Chip geschützt. Man sollte sich daher vorher bei seiner Bank informieren, ob die Karte im Zielland ohne Einschränkung funktioniert. Kreditkarten werden im Ausland fast überall akzeptiert. Für die Benutzung von Geldautomaten können Entgelte anfallen. Einige Direktbanken bieten kostenfreie Girokonten mit Kreditkarte an, mit der eine kostenfreie Benutzung von Geldautomaten auch im Ausland möglich ist. Beim Bezahlen mit der Kreditkarte außerhalb des Euro-Raumes ist es günstiger, in Landeswährung zu bezahlen. Der Umrechnungskurs der Kreditkartengesellschaft ist in der Regel günstiger als der Kurs des Händlers vor Ort.

Weitere Informationen zum Thema Reise unter: http://www.vz-bw.de/link756661A.html

Quelle: Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V.

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Hartmuth Schweizer stellt aus

  „Art is not about Beauty – Art is about Thinking“ Dreißig Jahre lang hat Hartmuth Schweizer als Kunstbeauftragter der Stadt Walldorf gewirkt, hat unter anderem in der Reihe „Kunst im Rathaus“ sowohl regionale als auch überregional bekannte Künstlerinnen und...

Wiesloch: Unübersichtliche Verkehrssituation führt zu Unfall

Am Donnerstag gegen 16:30 Uhr befahren zwei Autos hintereinander die Hauptstraße in Nußloch in Fahrtrichtung Wiesloch. Eine 68-jährige Fahrerin eines Toyotas musste verkehrsbedingt hinter einem am rechten Fahrbahnrand geparkten Fahrzeugs halten. Der hinter ihr...

Wiesloch: Motorradfahrer stürzt auf regenasser Fahrbahn und verletzt sich schwer

Motorradfahrer verletzt sich bei Sturz Ein 29-jähriger Motorradfahrer stürzte am Donnerstag gegen 9 Uhr auf der Parkstraße und verletzte sich hierbei schwer. Der 29-Jährige war in Richtung B3 unterwegs, als er im dortigen Kreisverkehr aufgrund regennasser Fahrbahn die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive