Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 02. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Wieslocher Kinderkleider-Markt“ spendet 1500 Euro

3. Mai 2014 | > Wiesloch, Das Neueste, Photo Gallery

„Wieslocher Kinderkleider- und Spielwarenmarkt“ spendet 1500 Euro an das Friedrichstift in Leimen

Der Wieslocher Kinderkleider- und Spielwarenmarkt im März stand ganz unter dem Zeichen Frühjahr und Sommer. In Erwartung zahlreicher Schnäppchen für die sonnige Jahreszeit war der Käuferansturm dementsprechend hoch.

Schon an den beiden Annahmetagen der Kleidungstücke und Spielwaren zeichnete sich ein Rekord ab. Insgesamt wurden über 18.000 Artikel abgegeben und von den Helfern in übersichtliche Warengruppen nach Art und Größen einsortiert.

Mehr als 50 % der angebotenen Kindersachen wechselten am Verkaufstag die Besitzer und sorgten somit für ein sehr gutes Ergebnis. Die Käufer konnten sich über ihre günstig erstandenen Kinderwaren freuen, die Verkäufer über ihre Einnahmen und die vielen Helfer über einen stattlichen Erlös (20% der Gesamtverkaufssumme), der für sinnvolle Spenden zur Verfügung steht.

Ein anstehendes Spendenprojekt wurde noch kurz vor Ostern verwirklicht.

Leimen_Kleiderfrauen_Spende_01

Katrin Knopf, Annette Straub, Christian Crozet, Udo Kienzle, Monique Enders, Angelika Juckenath

Das Organisationsteam des Kleidermarktes übergab 1.500 Euro an das Friedrichstift in Leimen.

Bereits im Vorjahr erhielt diese Einrichtung eine Spende für ihre wertvolle Arbeit mit den betreuten Jugendlichen. Das Friedrichstift unterhält drei Jungen-Wohngruppen. Zwei dieser Wohngruppen werden rund um die Uhr von pädagogischen Fachkräften betreut. Eine weitere Wohneinheit ist eine sogenannte Verselbstständigungsgruppe. Die Bewohner können aus verschiedensten Gründen nicht mehr bei ihren Familien bleiben und werden vom Jugendamt an das Friedrichstift vermittelt. In der vollstationären Einrichtung sollen sie, trotz ihrer bis dahin belastenden Lebenserfahrungen, geordnete Strukturen in einem freundschaftlichen, familienähnlichen Umfeld erleben, soziale Kompetenzen entwickeln und ein gesundes Selbstwertgefühl aufbauen. Die Schützlinge sollen während ihrer Zeit im Friedrichstift einen Schulabschluss und möglichst auch eine Ausbildung machen.

Mit dem Spendengeld wird wieder eine Sommerfreizeit finanziert. Solche gemeinsamen Erlebnisse fördern den Gruppenzusammenhalt und bringen positive Impulse in den schwierigen Alltag der Jungen.

In Mecklenburg-Vorpommern werden die Jugendlichen auf einem Gutshof entspannen und bei Radtouren die Müritzer Seenlandschaft erkunden.

Die Spende aus dem „Wieslocher Kinderkleider- und Spielwarenmarkt“ nahmen Herr Udo Kienzle, der Bereichsleiter im Friedrichstift und Herr Christian Crozet, ein pädagogischer Mitarbeiter entgegen.

Allen Kunden des Wieslocher Kinderkleider- und Spielwarenmarktes soll auf diesem Wege für die Mithilfe durch Kauf und Verkauf von gebrauchten Kinderwaren gedankt werden. Ein herzliches Dankeschön gilt auch den 70 fleißigen, ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen, die ihre Zeit gerne opfern um diesen regelmäßig stattfindenden Markt durchführen zu können .

Genauere Information über die Arbeit und die weiteren Termine des Wieslocher Kinderkleider- und Spielwarenmarktes findet man unter www.wieslocher-kinderkleidermarkt.de

Foto: Herr Udo Kienzle und Herr Crozet vom Friedrichstift Leimen mit einigen ihrer Schützlinge, sowie vom Wieslocher Kinderkleider- und Spielwarenmarkt Monique Enders, Annette Straub, Katrin Knopf, und Angelika Juckenath

Quelle: Wieslocher Kinder-Kleider-und Spielwaren-Markt, A. Juckenrath

 

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Faszinierende Vogelwelt: Von raffinierten Trickbetrügern und beeindruckenden Langstreckenfliegern

Die Landtagsabgeordnete Christiane Staab (CDU) lud zu einer Vogelstimmenwanderung mit dem bekannten Ornithologen Pro. Dr. Michael Wink ein Wahlkreis Wiesloch. Schon früh am vergangenen Sonntagmorgen ging es los, als rund 20 Naturfreunde der Einladung der...

Brennholz aus dem Rhein-Neckar-Kreis steht online zum Verkauf

Brennholzkauf wird digital: Der „Holzfinder“ ist online Seit Herbst 2024 können Bürgerinnen und Bürger im Rhein-Neckar-Kreis ihr Brennholz bequem online erwerben. Die neue Plattform „Holzfinder“ (www.holzfinder.de) macht es möglich, Holzangebote in der Region schnell...

Rathaus Walldorf: Bürgerbüro für eine Stunde geschlossen

  Die Stadt Walldorf informiert: Das Bürgerbüro ist am Mittwoch, 7. Mai, von 10 bis 11 Uhr wegen einer internen Fortbildung geschlossen. Es wird um Beachtung gebeten. Das Bürgerbüro hat üblicherweise zu folgenden Zeiten geöffnet: montags bis donnerstags von 8.30...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive