Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 09. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Eine Reise durch das Kurz-oder-lang-Land. Rechtschreib-Regel-Woche bei LOS

2. April 2014 | Das Neueste, LOS Wiesloch

Anzeige

Zum Thema Eselsbrücken und Anwendungen von Rechtschreibregeln fanden im Lehrinstitut für Orthographie und Sprachkompetenz (LOS) Wiesloch-Schwetzingen vom 24. bis 29. März Rechtschreibregelwochen statt.

Rechtschreibwochen 1Schreibt man die Pute nun Pute oder Putte? Marie ist sich unsicher, sie überlegt hin und her, schwankt, ob sie ein oder zwei t schreiben soll. Wie viele andere Schüler des LOS machte Marie in den vergangenen Tagen bei den Rechtschreibregelwochen im LOS mit. „Die Kinder sollten vor allem lernen, den Unterschied eines kurz- beziehungsweise eines langgesprochenen Vokals zu erkennen“, sagte Christine Eisenhofer, Leiterin des LOS in Wiesloch-Schwetzingen. Ihre Schüler setzten sich also damit auseinander, den Unterschied zwischen Risse und Riese, Rosen und Rossen oder Fühler und Füller herauszuhören und entsprechend umzusetzen. Denn, so eine Rechtschreibspruch: „Ob kurz oder lang, betont oder nicht, fällt beim Richtigschreiben erheblich ins Gewicht.“

Lukas und seine Gruppe haben sich lustige Verse ausgedacht, wie etwa „Hopfen und Malz, Butter und Schmalz, Pfeffer und Salz kennt man nicht nur in der Pfalz“. Sie haben verstanden, die altbekannte Rechtschreibregel „Nach l, n, r, das merke dir ja, steht nie tz und nie ck“ als ihren unsichtbaren Freund und Begleiter zur Prüfung zu nutzen. Ähnliches übten sie  auch anhand vieler Beispielswörter zu der Regel in Reimform: „Nimm die Regel mit ins Bett, nach Doppellaut steht nie tz“ und Sätzen wie „Merk‘ dir die Regel, sie ist wahr und schreib die Schaukel nur mir k, das Kreuz mit z, so ist es nett“.

Timo, 9 Jahre alt, sitzt zusammen mit seiner Mama an einem Tisch im LOS. Die Rollen sind diesmal umgedreht, nicht so wie zu Hause, wenn Mama Timo ein Übungsdiktat diktiert. Diesmal sitzt die Mama mit einem Stift in der Hand vor einem Lückendiktat und Timo lautiert ihr die fehlenden Wörter. „Gar nicht so einfach“, stöhnte Timos Mama, während sie Wörter wie Wissen und Wiesen oder Hasen und hassen in die Lücken eintrug. Und auch die anderen Eltern an den Tischen rundherum schauten angestrengt.

„Wir wollen vorstellen und auch prüfen, wie sicher sind Sie bei Selbstlauten im Differenzieren“, erklärte Christine Eisenhofer den Eltern den Sinn des kleinen Tests für sie. Denn die Rechtschreibregelwochen sollen nicht nur den Kindern helfen, sondern auch ihre Eltern noch mehr für das Thema sensibilisieren.

Znimm die Regel mit ins Bett,  
nach Doppellaut steht nie tz!

Beispiele sind:
Heizung, geizig, Schnauze, Kauz

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Weitere Informationen finden Sie hier:


www.LOS-Wiesloch.de

LOS Wiesloch
In den Breitwiesen 9
69168 Wiesloch
Tel. 06222 6791330
E-Mail: [email protected]


www.LOS-Schwetzingen.de

LOS Schwetzingen
Carl-Benz-Straße 3
68723 Schwetzingen
Telefon: 06202/126687
E-Mail: [email protected]

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Rhein-Neckar-Kreis: Förderprogramm Spitze auf dem Land läuft an

Bewerbungsfrist bis Ende August Unternehmen aus dem ländlichen Raum Baden-Württembergs können sich noch bis zum 31. August für die Förderlinie „Spitze auf dem Land! Technologieführer für Baden-Württemberg“ bewerben. Ziel ist es, kleine und mittlere Unternehmen (KMU)...

Dämmerschoppen am Bussierhäusel in den Wieslocher Weinbergen

...Mit Lars Castellucci und Josephine Ortleb Der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Castellucci lädt zusammen mit der SPD Wiesloch und der SPD Walldorf am Donnerstag, den 21. August, um 18.30 Uhr zum Dämmerschoppen ins Wieslocher Bussierhäusel ein. Mit dabei ist auch die...

GC SLR Damen holen Deutschen Mannschaftsmeistertitel

Erfolgreiches Final Four-Wochenende bei schwierigen Bedingungen Die Damen des Golf Club St. Leon-Rot haben am Wochenende bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften 2025 den Titel gewonnen. Das Final Four fand wie im Vorjahr im GC München-Riedhof statt – diesmal bei...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive