Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 02. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Fahrrad-Codierung 2014 beim Polizeirevier Heidelberg-Mitte war ein voller Erfolg

28. März 2014 | Das Neueste, Photo Gallery

Erste Fahrrad-Codierung 2014 beim Polizeirevier Heidelberg-Mitte war ein voller Erfolg

Heidelberg (ots) – Ein voller Erfolg war die erste Fahrrad-Codierungs-Aktion 2014, die das Polizeirevier Heidelberg-Mitte am Mittwoch durchführte. 71 Fahrradbesitzer kamen zwischen 10 und 16 Uhr mit ihren Bikes zum Polizeirevier in die Römerstraße und ließen sie von den Beamten kostenlos codieren. Mit diesem individuellen Code können alle Polizeibeamten landesweit die Wohnanschrift und die Initialen des Besitzers herauslesen.

278780-preview-erste-fahrrad-codierung-2014-beim-polizeirevier-heidelb„So haben meine Kollegen einem überraschten Fahrradbesitzer, dessen Fahrrad nachts gestohlen und von uns aufgefunden wurde, dieses bereits am nächsten Morgen wieder zurückgeben können, noch bevor der Eigentümer den Diebstahl überhaupt bemerkt hatte“, so der Leiter des Polizeireviers Heidelberg-Mitte, Polizeirat Christian Zacherle.

„Wir werden dieses Jahr noch sieben Codier-Aktionen in Heidelberg anbieten. Die nächsten drei Termine sind am 12. April im Rahmen der „RadKultur“ auf dem Friedrich-Ebert-Platz, am 14. Mai im Marstallhof und am 26. Juli beim Bergheimer Sommer in der Poststraße“ so Zacherle.

Weitere Termine und die genauen Uhrzeiten können beim Polizeirevier Heidelberg-Mitte (Tel.: 99-1700) erfragt oder auf der Homepage des Polizeipräsidiums Mannheim unter www.polizei-mannheim.de abgerufen werden.

Weitere hilfreiche Tipps rund um den Fahrraddiebstahlsschutz sind auch im Internet unter www.polizei-beratung.de zu finden.

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Emotionaler Abschied für Natalja Ohrmann nach 30 Jahren im Kommunalen Kindergarten Walldorf

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedeten Erster Beigeordneter Otto Steinmann und Bürgermeister Matthias Renschler (hinten, v.li.) Natalja Ohrmann (mit Blumenstrauß) im Kreise einiger Kolleginnen in den wohlverdienten Ruhestand.   „Wie Kochen für die...

Walldorf: Neue Gedenktafel-Stele am jüdischen Friedhof installiert

An der neuen Gedenktafel-Stele vor dem jüdischen Friedhof: (v.li.) Bürgermeister Matthias Renschler, Heike Käller und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann   Zeuge einer bewegten Geschichte „Der jüdische Friedhof ist ein stiller Zeuge einer bewegten Geschichte....

Walldorf: Fürs Feuerwehrauto wird es an vielen Stellen eng

Wenn das Feuerwehrauto nur mit ganz viel Augenmaß und fahrerischem Geschick durch die parkenden Autos kommt, sind bei einem echten Einsatz die Probleme vorprogrammiert.   Befahrung der Straßen offenbart einige Probleme Es ist absolute Maßarbeit, bei der es auf...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive