Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 03. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Notfall Adressen Raum Wiesloch/Walldorf

30. März 2014 | > Wiesloch, Allgemeines, Das Neueste, Gesundheit, Photo Gallery

Notfall Adressen Raum Wiesloch

Wie bereits beschrieben, steht der Ärztliche Bereitschaftsdienst  der KV in Wiesloch seit 01.01.2014 nur noch an den WE zur Verfügung.

Ihre  Anlaufstelle ist von Montag bis Donnerstag:

Notfallpraxis Schwetzingen
Markgrafenstr. 2/9
68723 Schwetzingen

Fon 06202 1 92 92    gratis anrufen

Öffnungszeiten:
Mo, Di, Do 19 Uhr bis Folgetag 7 Uhr
Mi 13 Uhr bis Folgetag 7 Uhr
Wochenende Fr 19 Uhr bis Mo 7 Uhr
Feiertage am Vortag 19 Uhr bis Folgetag 7 Uhr

Der WE-Ärztlichen Bereitschaftsdienst der KV  in Wiesloch, Kegelbahnweg 7 bleibt zunächst bestehen.

Fon 06222 1 92 92     gratis anrufen

 Im Notfall sind die Notärzte über 112 rund um die Uhr zu erreichen:

DRK/ Malteser – Walldorf/Wiesloch(5)  Tel: 112

Standort: : Am Friedhof 3, 69190 Walldorf RTW/KTW: Baiertaler Str. 5, 69168 Wiesloch http://www.drk-wiesloch.de/

Rettungswagen (RTW)

Der Rettungswagen rückt primär zur Notfallrettung, sekundär zu Intensiv- oder Notfallverlegungen aus. Sie sind an den einzelnen Rettungswachen stationiert und gewährleisten 24 Stunden am Tag eine flächendeckende Einsatzmöglichkeit. Die im Regel-Rettungsdienst Rhein-Neckar/Heidelberg vorgehaltenen RTW´s werden zusätzlich von Notfall- und Krankentransportverstärkung (NKV) unterstützt. Das Rettungsmittel ist so ausgestattet, dass es alle Maßnahmen zur Lebensrettung oder Wiederbelebung zulässt. Die personelle Voraussetzung ist mindestens ein Rettungsassistent und eine weitere qualifizierte Person.

Notärzte im Rettungsdienst – die Qualifikation

Die in der individuellen Patientenversorgung eingesetzten Notärzte erhalten ihre Qualifikation durch die Zusatzausbildung „Notfallmedizin“. Eine zweijährige praktische Tätigkeit in einem Akutkrankenhaus und intensivmedizinische Erfahrung von min. sechs Monaten sind Voraussetzungen für den Lehrgang in vier Teilen. Standards der Akutmedizin und prähospitale ärztliche Maßnahmen, sowie 50 Notarzt-Einsätze sind Bestandteil der Ausbildung. Erst mit dieser Zusatzbezeichnung kann der Arzt auf einem Notarzteinsatzfahrzeug (NEF), Rettungshubschrauber (RTH) oder auf einem Notarztwagen (NAW) eingesetzt werden.

In der Regel sind die Notärzte den Fachbereichen Anästhesie, Chirurgie und Innere Medizin zuzuordnen.

 Notarzteinsatzfahrzeuge (NEF)Rettungsdienstfoto

Unser Notarzteinsatzfahrzeug mit dem Standort  Walldorf findet den Ursprung mit der Einführung des Rendezvous-Systems Anfang der 60er Jahre, als das erste seiner Art in Heidelberg zum Einsatz kam.

Mit einem Notarzt und einem erfahrenen Rettungsassistenten besetzt, stehen die NEF zur Versorgung von Notfallpatienten rund um die Uhr zur Verfügung und obliegen einer permanenten Qualitätskontrolle. Sie greifen auf eine Fahrzeugausstattung zurück, die die Versorgung aller möglichen Notfallpatienten zulässt.

Prozedur:

Nach Eingang einer Notrufmeldung in der Integrierten Leitstelle wird das NEF entweder primär zum Rettungswagen mitalarmiert oder im laufenden Einsatz durch einen Rettungsassistenten vor Ort nachgefordert.

Die Besatzung beider Rettungsmittel übernimmt als Team die Versorgung des/der Patienten, wobei dem Rettungsassistenten des Notarzteinsatzfahrzeuges überwiegend organisatorische und koordinative Aufgaben zugeordnet werden. Während des Transports in die Zielklinik übernimmt der Notarzt gemeinsam mit dem Rettungsassistenten des Rettungswagens die weitere Versorgung und Überwachung des lebensbedrohten Patienten.

Das Rendezvous-System garantiert ein Höchstmaß an Flexibilität und ermöglicht somit schnelle notärztliche Hilfe.

Quelle: Rettungsdienste und Notfallrettung RNK

 

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Neue Ausstellung von Dr. med. Blanka Mandel im Palatin Wiesloch

„Der Traum vom Paradies“ Die Hockenheimer Künstlerin Dr. med. Blanka Mandel lädt zur Ausstellung „Der Traum vom Paradies“ ein. Vom 15. Mai bis 31. August 2025 wird im Palatin eine Auswahl ihrer Werke präsentiert, die in einer eigens entwickelten, mehrschichtigen...

Stadtbücherei Walldorf plant Naturerlebnisort

  Ehrenamtliche für Neugestaltung des Innenhofs gesucht Die Stadtbücherei Walldorf sucht zehn bis zwanzig Ehrenamtliche für die Neugestaltung ihres Innenhofs. Ziel ist laut einer Mitteilung der Stadtbücherei die naturnahe und klimaangepasste Neugestaltung der...

Mithilfe bei Bekämpfung der Tigermücke gefragt

  Stadt bittet Bevölkerung um Unterstützung Im Frühling macht sich ein unliebsamer Quälgeist in den Gärten bemerkbar: Von Mai bis Ende September hat die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) Saison. Der ursprünglich aus Südostasien stammende...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive