Bleiben Sie informiert  /  Montag, 18. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Vergangen, nicht vergessen – Mitten unter uns – Der jüdische Friedhof Wiesloch

23. März 2014 | > Wiesloch, Das Neueste, Photo Gallery, Uncategorized

Der jüdische Friedhof Wiesloch

Vergangen, nicht vergessen – Mitten unter uns

Freitag, 04. April 2014, 19.00 Uhr im Ratssaal Rathaus Wiesloch

SONY DSC Fotopräsentation mit anschließender Vernissage zur Fotoausstellung

(zg) Der Wieslocher Bürger Peter Born, ehemaliger Schulleiter, heute Fotograf und Autor, hat von Oktober 2012 bis Januar 2014 faszinierende Impressionen des jüdischen Friedhofs in Wiesloch im wechselnden Licht der Jahreszeiten eingefangen. Am 4. April werden ausgewählte Fotografien der umfassenden Arbeit im Wieslocher Rathaus ausgestellt und in einer Abendveranstaltung mit einer Foto- Präsentation der Öffentlichkeit dargeboten. Zu den Bildern liefern Peter Born selbst, Karl Günther und Manfred Kurz unterschiedliche Textbeiträge.

Kulturamtsleiter Manfred Kurz thematisiert das jüdische Leben in Wiesloch, die Traditionen des jüdischen Friedhofes und die Ikonographie (Symbolik) der Grabstein-Inschriften. Karl Günther, Pfarrer i.R., referiert über jüdische Begräbnissitten, die Stellung des Friedhofes im jüdischen Glauben und setzt einen Schwerpunkt beim Gräberfeld der Familie Seligmann aus Leimen.

Die Fotos selbst sind weniger Dokumentation als Inspiration und zeigen das Terrain des jüdischen Friedhofes in unterschiedlichen Stimmungen, Tages- und Jahreszeiten. In seiner faszinierenden Fauna und Flora, mit der Symbolik der Grabsteine und Inschriften ist er einzigartig.

„Im Einklang mit der Natur lassen Licht und Schatten, Hell und Dunkel die Gräber und ihre Umgebung zu allen Jahreszeiten unterschiedlich erscheinen, von blassen und düsteren, auch abstrahierenden Wirkungen bis hin zu leuchtenden Farben inmitten saftigen Grüns und der großen Vielfalt blühender Pflanzen“, beschreibt Peter Born seine Motivation zu diesem Fotoprojekt, „dieser Ort der ewigen Ruhe, mit seiner Würde und seiner erhabenen, geheimnisvollen Schönheit, übt eine große Faszination aus. Mitten unter uns längst Vergangenes, von den meisten unbemerkt, aber nicht vergessen. Ein wunderschönes und bedeutendes kulturhistorisches Kleinod in unserer Stadt.“

Oberbürgermeister Franz Schaidhammer wird die Einführung machen und lädt herzlich die gesamte Bevölkerung zu diesem interessanten Foto- Abend ein, nach der Präsentation wird es eine kurze Vernissage im Foyer geben, die Ausstellung an sich, ist bis Ende April zu den regulären Öffnungszeiten des Rathauses zu sehen.

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Kolpingsfamilie Wiesloch lädt ein zum Treffen bei Minigolfanlage

Wiesloch. Die Kolpingsfamilie Wiesloch lädt ihre Mitglieder und Freunde herzlich ein zum gemütlichen Treffen bei der Minigolfanlage, Parkstraße 2, 69168 Wiesloch am Donnerstag 21.08.2025 um 18 Uhr. Weitere Informationen finden Sie auf:...

Ein ganz besonderes Aushängeschild der Gemeinde Dielheim

Christiane Staab MdL besuchte den Tierpark Balzfeld / Bewundernswerte ehrenamtliche Arbeit und mit jährlich rund 20.000 Besuchern ein beliebtes Ausflugsziel / Sommerfest am 24. August Dielheim-Balzfeld. Die Landtagsabgeordnete Christiane Staab (CDU) besuchte kürzlich...

Neues Leben im Herzen von Schatthausen: „Landgasthaus FC Fortuna“ feierlich eröffnet

Neues Leben für das Vereinsheim Nach langer Zeit der Stille kehrt wieder Leben in das Clubhaus des FC Fortuna Schatthausen ein. Am vergangenen Freitag wurde das frisch renovierte Vereinsheim offiziell eröffnet – ein Ereignis, auf das Mitglieder wie auch viele...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive