Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Gemeinschaftsschulantrag St. Leon-Rot genehmigt-Dielheim abgelehnt

11. Februar 2014 | Allgemeines, Das Neueste, Dielheim, Dr. Kai Schmidt-Eisenlohr (MDL), St. Leon - Rot

Freude und Enttäuschung bei Dr. Kai Schmidt-Eisenlohr MdL: “Gemeinschaftsschulantrag Parkringschule St. Leon-Rot wurde genehmigt, aber der Antrag für die Leimbachtalschule in Dielheim wurde abgelehnt.“

s.a. https://www.wiwa-lokal.de/?p=53216

Bekanntgabe dritte Tranche Standorte Gemeinschaftsschulen

Freude beim Landtagsabgeordneten Dr. Kai Schmidt-Eisenlohr für den Wahlkreis Wiesloch: Der Antrag auf Einrichtung einer Gemeinschaftsschule in der Gemeinde St. Leon-Rot wurde zum Schuljahr 2014/2015 genehmigt.

St. Leon-Rot ist eine Gemeinde in unmittelbarer Nachbarschaft zur Stadt Walldorf, die mit SAP einen herausragenden Wirtschaftsstandort für die gesamte Region bildet. “Durch ein überzeu-gendes pädagogisches Konzept und die baulichen Voraussetzungen bietet die künftige Gemein-schaftsschule in St. Leon-Rot eine leistungsstarke und sozial gerechte Schule, in der die Schüle-rInnen bis Klasse 10 gemeinsam lernen und in ihren Begabungen gefördert werden. Ziel des grün-roten Bildungsaufbruchs ist es, individuelle Förderung in den Mittelpunkt zu stellen. Die Gemeinschaftsschule ermöglicht offene Bildungswege ohne Barrieren. Sie sind integrative und inklusive Schulen, die in einer gemeinsamen Schule jeweils zu ihrem individuellen Bildungsziel führt. Gemeinsames Lernen und positiver Umgang mit Heterogenität sind hier Bestandteil eines Bildungskonzepts, in dem die Schule sich am Kind orientieren muss, statt umgekehrt.

Insbesondere für viele junge Familien spielt es bei der Wahl des Wohnorts eine ausschlagge-bende Rolle, welches qualitativ hochwertige Bildungsangebot vor Ort zur Verfügung steht. „Mit der neuen Gemeinschaftsschule haben die Eltern jetzt eine optimale Erweiterung des Bildungs-angebots vor Ort – mit allen möglichen Abschlüssen“, ist der Abgeordnete Schmidt-Eisenlohr überzeugt.

Die Parkringschule bietet neben der ganzheitlichen Förderung, zur Stärkung der SchülerInnen und sinnvollen Rhythmisierung des Unterrichts, ein kontinuierliches und verpflichtendes musisch-künstlerisches und sportliches Angebot, auch mit Unterstützung kommunaler Partner und Verei-nen. Aber auch Arbeitsgemeinschaften im naturwissenschaftlichen, mathematischen Bereich verstärken das Ganztagesangebot der Parkringschule. Die Gemeinde St. Leon-Rot hat die Be-mühungen der Schule stets positiv begleitet. Mit Investitionen von über 350.000 € wurden große Umbaumaßnahmen vorangetrieben und neue Lernateliers befinden sich bereits im Bau.

Schmidt-Eisenlohr ist davon überzeugt: „Durch das hervorragende pädagogische Konzept, die gute Ausstattung der Schule, aber auch der breite Konsens in der Gemeinde sind beste Voraussetzungen geschaffen worden, so dass die Parkringschule St. Leon-Rot eine erfolgreiche Gemeinschaftsschule wird“.

Umso größer ist die Enttäuschung über die Ablehnung des Antrages der Leimbachtalschule aus Dielheim, wo ähnliche Voraussetzungen gegeben sind. „Ich bin sehr enttäuscht darüber, dass Dielheim dieses Mal nicht berücksichtigt wurde. Das pädagogische Konzept sowie das hoch motivierte Kollegium haben mich in der Konzeptionsphase sehr überzeugt. Die Gemeinde Dielheim hat außerdem die notwendigen Investitionen freigegeben und trotzdem hat das Kultusministerium hier abgelehnt“, kommentierte der Grüne Abgeordnete die Entscheidung aus dem Kultusministerium.

Schmidt-Eisenlohr hatte sich schon im Herbst mit einem Schreiben an den Minister für den Standort stark gemacht und darum gebeten die regionalen Besonderheiten genau zu betrachten.

„Natürlich werde ich mir nochmals genau darstellen lassen, wie das Ministerium zu dieser Einschätzung kommen konnte. Meines Wissens scheitern die Anträge in erster Linie an der zu erwartenden Schülerzahl“, ergänzte der Abgeordnete. Für die Genehmigung einer Gemeinschaftsschule sind dauerhaft 40 SchülerInnen pro Jahr Voraussetzung. „Diese Zahl hätte ich nach den regionalen Abstimmungsgesprächen für Dielheim erwartet. Vielleicht wurden einige relevante Aspekte nicht ausreichend gewürdigt“ zeigte sich der Abgeordnete enttäuscht.

Dr. Kai Schmidt-Eisenlohr MdL, Fraktionssprecher für Wissenschaft, Forschung und Innovation   Büro Wahlkreis:   Hauptstr. 104, 69168 Wiesloch

Das könnte Sie auch interessieren…

Im Frühjahr beginnt die Krötenwanderung

  Kröten, Frösche und Molche sind unterwegs Wenn die Temperaturen steigen und die Natur langsam wieder zu blühen beginnt, machen sich alljährlich auch die Amphibien auf den Weg zu ihren Laichgewässern. In dieser Zeit sind sie besonders aktiv auf den Straßen in...

Drogenrausch auf der Autobahn: 24-Jähriger liefert sich waghalsige Verfolgungsjagd mit der Polizei

Am Dienstag wollte um kurz vor 9:30 Uhr eine Streife der Verkehrsdienstaußenstelle Walldorf einen BMW auf der BAB 6 zwischen der Rastanlage Hockenheim und dem Autobahnkreuz Walldorf einer Kontrolle unterziehen. Der Fahrer des fraglichen Autos ignorierte aber die...

Frühjahr lässt auf sich warten – Arbeitsmarkt erholt sich nur schleppend

Bundesagentur für Arbeit meldet: Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit, aber keine Trendwende Der Arbeitsmarkt in Deutschland kommt auch im April 2025 nicht richtig in Schwung. Zwar geht die Arbeitslosigkeit leicht zurück, doch der erwartete Frühjahrsimpuls bleibt...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive