Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 21. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Kletterspielplatz: Hoch hinaus, kreuz und quer

22. Februar 2014 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Kletterspielplätze, Photo Gallery

WA_Eroeffnung_Kletterspielplatz_33

Die Kletterpyramide für Aufsteiger!

kreuz und quer auf dem Kletterspielplatz

Eröffnung_Kletterspielplatz_BMin

Die Kindern können es kaum erwarten, bis Bürgermeisterin Christiane Staab und Stadtbaumeister Andreas Tisch (re.) das Band durchschneiden

Bilder sagen mehr als viele Worte: Der neue Kletterspielplatz in Walldorf-Süd wurde am 31. Januar bei seiner Eröffnung von den Kindern mit Begeisterung erobert. Nachdem Bürgermeisterin Christiane Staab die Schleife zur großen Kletterpyramide gemeinsam mit Kindern durchschnitten hatte, gab es kein Halten mehr. Schaukel, Seil-Parcours und Rutsche wurden kräftig getestet, während Eltern auf den Bänken die Nachmittagssonne genießen konnten. Laut Stadtbaumeister Andreas Tisch ist der neue Spielplatz für Kinder von sechs bis vierzehn Jahren gedacht und wurde von der Stadt gemeinsam mit dem Arbeitskreis Spielräume und dem Büro Spang, Fischer, Natzschka konzipiert und realisiert. Wie Bürgermeisterin Christiane Staab erklärte, komplettiere der neue Spielplatz nun das Angebot im neuen Stadtteil. 2012 war bereits das Spielschiff „Storchenkahn“ für die jüngeren Kinder eingeweiht worden. Außerdem gibt es ein Kleinspielfeld neben dem Evangelischen Kindergarten in der Neuen Sozialen Mitte und eine Kletterwand an der Lärmschutzwand. 179.000 Euro hat der Kletterspielplatz die Stadt gekostet.

Quelle: Stadt Walldorf; (Fotos: Pfeifer)

Kletterspielplatz

Das könnte Sie auch interessieren…

Rathaus wurde für Axur zur großen Opernbühne

  Krönender Abschluss der Musiktage mit Auszügen aus Salieris berühmtester Oper Zum Abschluss der Walldorfer Musiktage hatte Timo Jouko Herrmann, Initiator und künstlerischer Leiter sowie Musikbeauftragter der Stadt, ein ganz besonderes Programm vorbereitet. Das...

Gedenken an das Pogrom von 1938

  Die Vereinigung Walldorfer Heimatfreunde und die Evangelische Kirchengemeinde Walldorf laden gemeinsam zur Gedenkveranstaltung zum Novemberpogrom ein. Auch wenn die Zerstörung der Walldorfer Synagoge erst einen Tag später stattfand, am 10. November 1938, wird...

Walldorf: Gedenken an die Deportation

  Die Stadt Walldorf informiert: Am Mittwoch, 22. Oktober, um 19 Uhr lädt der Verein Walldorf solidarisch zum Gedenken an die Deportation der Walldorfer Jüdinnen und Juden vor 85 Jahren ein. Treffpunkt ist am Marktplatz in der Hauptstraße. An zwei historischen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive