Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 12. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Feuerwehr Wiesloch trainiert Höhensicherung

27. Februar 2014 | Das Neueste, Feuerwehr Wiesloch, Photo Gallery

Feuerwehr Wiesloch trainiert technische Hilfe allgemein

Mannschaft und Gerät wurden stark gefordert Bewegen von Lasten und Höhensicherung wurden am Wochenende trainiert Mannschaft und Gerät wurden stark gefordert.

Bei der Halbtagesausbildung war voller Einsatz von Mannschaft und Gerät gefordert. In verschiedenen Stationen wurden das Ziehen und Heben von Lasten sowie das Thema Höhensicherung trainiert. Dass schon ein leerer Bheben.fauschuttcontainer mit reiner Muskelkraft kaum zu verrücken ist, wurde bei einer der sechs Ausbildungsstationen deutlich. Dort musste mit dem Mehrzweckzug des neuen Rüstwagens eine horizontale Ortsveränderung des Containers herbeigeführt werden.

Dieses Verfahren kann man sich vorstellen wie das Ziehen mit der Seilwinde des Rüstwagens, nur manuell ausgeführt. 
Zunächst galt es, Schäkel und Schwerlastgurte jeweils an Fest- und Zugpunkten (Tanklöschfahrzeug bzw. Container) anzubringen.

Anschließend musste am Festpunkt der Mehrzweckzug eingebunden werden, um im letzten Schritt das am Zugpunkt befestigte Stahlseil anziehen zu können. So wurde man dem Ausbildungsziel „Ziehen“ gerecht.

Die weiteren Stationen warteten mit der Einheit „Heben“ auf die Feuerwehrleute. Ungleich schwerer, da zum Anheben von Lasten eine größere Anzahl an Gerätschaften zur Verfügung steht. Das passende Gerät musste aus diesen Gründen auf Zeit ausgewählt und zum Einsatz gebracht werden. 
Für das Anheben einer Stahlplatte reichte zunächst noch Muskelkraft aus, bei mehreren Stahlplatten musste dann schon ein druckluftbetriebenes Hebekissen eingesetzt werden. Die Aufgabe mehrere Zentner Pflastersteine anzuheben, ließ sich durch einen Hebebaum bewältigen. Nie vernachlässigt werden durfte dabei das Sichern. Ein abgestimmtes Unterbauen von Lasten soll verhindern, dass diese unkontrolliert um- oder abstürzen können und Einsatzkräfte oder Verunfallte verletzen. Dies wurde besonders bei den finalen Aufgaben deutlich, als die schwersten „Brocken“ angehoben werden mussten.

Einen zwischen 7 und 9 Tonnen schweren Schuttcontainer sollten die Ausbildungsteilnehmer rund 20 Zentimeter vom Boden bewegen. Nur so war an eine eingeklemmte „Person“ heranzukommen. Mit zwei Hydraulikhebern á 10 Tonnen Hubkraft realisierten die verschiedenen Gruppen diese Vorgabe nahezu gleich.

Auch beim letzten Punkt der Einheit Heben wurde ähnlich vorgegangen.Heben.j Eine „Person“, die zwischen einem Schutthaufen und einem PKW feststecken sollte, musste schnellstmöglich aus ihrer Zwangslage befreit werden.

Hierzu wurden pneumatische Hebekissen eingesetzt, die das Fahrzeug sanft in die Höhe hoben. Mit dem passenden Unterbau konnte auch diese Herausforderung erfolgreich gemeistert werden.

Im dritten Ausbildungspart widmete man sich an der Drehleiter der Anwendung von Höhensicherungsmitteln. Bei Arbeiten in Höhen oder Tiefen stehen der Feuerwehr solche Geräte zur Verfügung. Praktische Beispiele dienten dazu, Vorteile und Einsatzbereiche von Höhensicherungssatz -gerät und Rollgliss zu erfahren. Mit dem Rollgliss, einem Rettungs- und Abseilgerät für Personen, sollte man sich zur Vertrauensbildung selbst ein Stück in die Höhe ziehen. Hier spielte die passende Sicherung eine ebenso große Rolle.

Ein Dankeschön gilt dem TH-Ausbilderteam um Michael Roth, Michael Raab, Gerhard Kirschenlohr und Michael Schumacher. Mit der Ganztagesausbildung im Februar endet die diesjährige Ausbildung im Bereich „Technische Hilfe allgemein“.

Quelle: Feuerwehr Wiesloch, M F

Das könnte Sie auch interessieren…

St. Leon-Rot: Einbruch in Einfamilienhaus – Zeugenaufruf!

In der Zeit zwischen Dienstag, 05. August 2025, und Montag, 11. August 2025, wurde in ein Einfamilienhaus im Stadtteil St. Leon eingebrochen und Schmuck entwendet. Einer bislang unbekannten Täterschaft gelang der Zutritt auf ein eingezäuntes Gartengrundstück im...

Beginn der Fußballschule Anpfiff ins Leben im Herbst

Wöchentliches Training für Kinder Die Fußballschule von Anpfiff ins Leben beginnt im Herbst erneut mit ihrem wöchentlichen Training. Das Angebot richtet sich an Kinder und umfasst Technik, Taktik sowie Spielspaß. Grundlage ist die bewährte Trainingsphilosophie von...

Kolpingsfamilie Wiesloch: Meßfeier zu Mariä Himmelfahrt

Kolpingsfamilie Wiesloch lädt ein zur Meßfeier zu Mariä Himmelfahrt Dielheim. Die Kolpingsfamilie Wiesloch lädt ihre Mitglieder und Freunde herzlich ein zur Meßfeier am Freitag 15.08.2025 um 19 Uhr in der Marienkapelle, Kirchstr. 1, 69234 Dielheim. Anlaß ist Mariä...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive