Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 05. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Lehrgänge für Privatwaldbesitzer

9. Februar 2014 | Allgemeines, Bildung, Das Neueste

Lehrgänge für Privatwaldbesitzer Forstliche Bildungszentren des Landesbetriebs ForstBW mit Angeboten von Februar bis Juli 2014

Die Forstlichen Bildungszentren des Landesbetriebs ForstBW bieten von Februar bis Juli 2014 verschiedene Lehrgänge für Privatwaldbesitzer an. Die Lehrgänge richten sich ebenfalls an Angehörige der Forstbetriebsgemeinschaften, Betriebsangehörige von Kommunen und Unternehmen sowie alle Interessierten.

Verfügbare Lehrgänge am Forstlichen Bildungszentrum Königsbronn: WF-0414 Holzernte-Aufbaulehrgang (03.- 07. März)

WF-0614 Grundlagen der Seilwindenbedienung (19. März)

WF-0814 Sachkunde-Nachweis „wiederkehrende Seilwinden-Prüfung“ (5. Mai und 1. Juli)

WF-0913 Sachkundenachweis „wiederkehrende Forstkranprüfung“ (6. Mai und 2. Juli)

WF-1114 Holzrücken mit dem Pferd (14.-16. April)

Verfügbare Lehrgänge am Forstlichen Bildungszentrum Karlsruhe:

WB-0114 Waldbewirtschaftung für Neueigentümer/innen von Wald Teil 1: (20.-21. Februar), Teil 2: (13.-14. März), Teil 3: (20.-21. März)

WB-0514 Walderneuerung durch Pflanzung (25.- 26. März)

WB-0814 Pflege von Jungbeständen (27. Juni), Fi-Ta-Bu-Mischwald (Fichte, Tanne, Buche) (3. Juli), Douglasie (04. Juli)

WL-0214 Die wichtigsten Baumarten der Forstwirtschaft (14. Mai)

WL-0314 Seltene Baumarten in der Forstwirtschaft Teil 1 (17. Juli), Teil 2 (18. Juli)

WL-0414 Die wichtigsten Bodenpflanzen im Wald (15. Mai)

WL-0514 Wildschäden im Wald (27.- 28. März)

WL-0614 Borkenkäfermanagement im Umfeld von Großschutz- gebieten (15. Juli in Baiersbronn)

WL-0714 Aktuelle Schwerpunkte und Entwicklungen im Waldschutz (6. Juni)

AR-0214 Verkehrssicherung im Wald (16. Mai)

BM-0214 Vermarktung von Nadelstarkholz (11. April)

Überregionale Angebote der Forstlichen Hauptstützpunkte:

BM-0514 Produktion von Weihnachtsbäumen (30. Mai, Hauptstützpunkt Schwarzach)

BM-0614 Der Privatwald als Energieholzlieferant (16. Mai, Hauptstützpunkt Schwarzach), (26. Juni, Hauptstützpunkt Kirchzarten)

Weitere Informationen zu den Lehrgangsangeboten, der Anmeldung und den jeweiligen Kosten gibt es bei den Forstlichen Ausbildungszentren sowie den Hauptstützpunkten:

Forstliches Bildungszentrum Königsbronn, Stürzelweg 22, 89551 Königsbronn, Tel: 07328/9603-13, Fax: 07328/9603-44, E-Mail: [email protected] Forstliches Bildungszentrum Karlsruhe, Richard-Willstätter-Allee 2, 76131 Karlsruhe, Tel: 0721/926-33 91, Fax: 0721/926-62 97, E-Mail: [email protected] Hauptstützpunkt Schwarzach, Tel. 06261/841060, E-Mail: [email protected] Hauptstützpunkt Kirchzarten, Tel. 0761/1287-5184, E-Mail: [email protected] Die Anmeldung sollte möglichst vier Wochen vor Beginn des Lehrgangs beim Veranstalter eingehen. Das komplette Lehrgangsangebot des Landesbetriebs ForstBW ist abrufbar unter: www.wald-online-bw.de.

Eine entsprechende Broschüre ist auch beim Kreisforstamt des Rhein-Neckar-Kreises, Langenbachweg 9 in 69151 Neckargemünd, erhältlich.

Das könnte Sie auch interessieren…

Christiane Staab kassierte für den guten Zweck bei EDEKA Kissel SBK

Frau Christiane Staab bitte an Kasse 2! Überraschung im EDEKA Kissel SBK in Walldorf: Landtagsabgeordnete Christiane Staab (CDU) übernahm am Dienstagmorgen für eine halbe Stunde die Kasse des Marktes – und das für einen guten Zweck. Unterstützt von Marktleiter...

Kolpingsfamilie und Kirchenchor feierten gesellige „Hockete“ mit Fisch und Wein

"Hockete" auch in diesem Jahr zahlreich besucht Die traditionelle „Hockete“ der Kolpingsfamilie Wiesloch hat auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Mitglieder und Freunde angelockt. Vorsitzender Helmut Riegel freute sich, die Gäste zu diesem beliebten Treffen...

Vortrag und Workshops zur Stärkung der Demokratie – Prof. Dr. Rolf Frankenberger zu Gast

Dr. Rolf Frankenberger zu Gast in Wiesloch Unter dem Titel „Demokratie und ihre Bedrohungen – Von der Theorie auf den Marktplatz“ lädt die Partnerschaft für Demokratie Wiesloch (PfD) gemeinsam mit Bürgermeister Ludwig Sauer am Montag, 17. November 2025, zu einem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv