Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 03. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

TSG – Handball jetzt auf Platz 4 der BWOL

15. Januar 2014 | Das Neueste, TSG Handball

Wackelige Punkteteilung in HerrenbergTSG Wiesloch

(fh). Die weibliche A-Jugend der TSG Wiesloch startete mit einem Unentschieden gegen die Spielgemeinschaft H2Ku Herrenberg in die Oberligarückrunde 2013/2014. Durch den erkämpften Punkt kletterte das Team aus Wiesloch nun auf den vierten Tabellenplatz der BWOL, da Frisch-Auf Göppingen einen Sensationssieg gegen den TSV Birkenau mit 24:23 am Tag vorher knapp verpasste und sich so hinter Wiesloch einsortiert.

Die SG H2Ku Herrenberg hatte aus ihrer hohen Niederlage im Hinspiel Lehren gezogen und empfing die kurpfälzischen Gäste mit einer defensiv ausgerichteten, seitlich verschobenen 5:1 Deckung. Diese Formation überraschte die Wieslocherinnen zu Beginn der Partie, da die linke Angriffsseite im Angriffsaufbau früh gestört wurde. So gelang der TSG bis in die 12. Minute hinein lediglich ein Tor. Aber obwohl Herrenberg sehr erfolgreich und geordnet in der Verteidigung stand, gelang es den Württembergerinnen nicht, daraus Kapital zu schlagen, da auch die Wieslocher Defensive wenige Lücken zeigte. So entwickelte sich das Spiel zunächst etwas schleppend mit wenig Torabschlüssen (4:1, 7:4) und geringer Spieldynamik auf beiden Seiten. Auch drei Zweiminuten-Strafen in Folge gegen die Gastgeberinnen halfen dem Team Wiesloch zunächst noch nicht, den Abwehrriegel zu knacken (8:5, 9:7). Mit der mageren Torausbeute von 10:8 Treffern ging es dann in die Halbzeitpause.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit gelang es den Wieslocherinnen zunehmend besser, die verschobene 5:1 auszuhebeln, in dem das Spiel mehr über Rückraum-Mitte und Kreis gesucht wurde, um dort die freieren Räume besser zu nutzen. Nun steigerte auch die SG H2Ku ihre Offensivarbeit mit sehenswerten Aktionen über die starke Halblinksspielerin, so dass es zu einem offenen Schlagabtausch kam, bei dem Herrenberg zunächst eine zwei bis drei Tore Führung verteidigen konnte (12:9, 16:14). Allerdings erkannte die Wieslocher Defensive diesen Angriffszug. Sie unterband ihn in der Folge und konnte durch gute Abschlüsse, meist über Kreis und durch Rückraumtreffer, eine kleine 4:1 Serie erzielen. Damit ging die TSG zum ersten Mal im Spielverlauf mit 17:18 in Führung. In den letzten zehn Minuten stand Sieg oder Niederlage für beide Teams auf des Messers Schneide: die Herrenberger A-Jugend behielt zunächst die Nase mit ein bis zwei Toren vorn (21:20, 23:21), bevor Wiesloch nochmals zum 23:23 ausgleichen konnte. Nachdem auch der finale Angriff der Herrenbergerinnen von der kämpferischen TSG in den letzten Sekunden entschärft wurde, trennten sich beide Teams mit einem 23:23 Unentschieden.

Zum spannenden Derby gegen die TSG Ketsch kommt es schon diesen Sonntag, den 19.01.14, um 15:00h in der heimischen Wieslocher Stadionhalle. Mit einer starken Fanunterstützung im Rücken gelingt es der TSG vielleicht, die spielstarken Jungbären im Zaume zu halten.

Aufstellung: Tor: Fiala, Baust, Feld: Engelke, Scheffner, Lies (9/3), Klevenz, Marischler(3), Karl(2), Lundbeck, Hoffmann(7/3), Purrucker(1), Körner(1), Schmitt

Quelle: TSG 1885 Wiesloch


Weitere Berichte über den TSG Wiesloch, finden
Sie in unserer Rubrik: Vereine / TSG

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Neue Ausstellung von Dr. med. Blanka Mandel im Palatin Wiesloch

„Der Traum vom Paradies“ Die Hockenheimer Künstlerin Dr. med. Blanka Mandel lädt zur Ausstellung „Der Traum vom Paradies“ ein. Vom 15. Mai bis 31. August 2025 wird im Palatin eine Auswahl ihrer Werke präsentiert, die in einer eigens entwickelten, mehrschichtigen...

Stadtbücherei Walldorf plant Naturerlebnisort

  Ehrenamtliche für Neugestaltung des Innenhofs gesucht Die Stadtbücherei Walldorf sucht zehn bis zwanzig Ehrenamtliche für die Neugestaltung ihres Innenhofs. Ziel ist laut einer Mitteilung der Stadtbücherei die naturnahe und klimaangepasste Neugestaltung der...

Mithilfe bei Bekämpfung der Tigermücke gefragt

  Stadt bittet Bevölkerung um Unterstützung Im Frühling macht sich ein unliebsamer Quälgeist in den Gärten bemerkbar: Von Mai bis Ende September hat die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) Saison. Der ursprünglich aus Südostasien stammende...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive