Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Malteser probten den Ernstfall

21. Dezember 2013 | Das Neueste, Malteser Wiesloch

Allgemein-Gesellschaft-MALTESERMalteser trainierten für den Ernstfall

(zg) Am Samstag, den 07.Dezember stand die zweite große Katastrophenschutzübung auf dem Dienstplan des Malteser Hilfsdienstes Wiesloch. Wie bei einem realistischen Einsatz wurden die Helfer alarmiert und so hieß es um kurz vor neun Uhr plötzlich: „Aufbau einer Notunterkunft in der Grundschule Frauenweiler“.

In der Mehrzweckhalle Frauenweiler wurde eine Notunterkunft errichtet. Diese bestand aus Schlafplätzen mit Feld- und Stockbetten sowie einer Verpflegungsstelle. Insgesamt könnten in einem Ernstfall ca. 50 Personen hier untergebracht werden. Ebenfalls wurde eine Registrierstelle aufgebaut. Natürlich darf ein Essen bei einer Betreuungsstelle nicht fehlen und so wurde für alle Einsatzkräfte Chili con Carne gekocht. „Alles in allem können wir zufrieden mit der Übung sein. Es zeigte sich mal wieder, dass der MHD in kurzer Zeit für jeden Einsatz gerüstet ist“, so Tobias Adler, Zugführer der Malteser.

Der Malteser Hilfsdienst bedank sich bei allen teilnehmenden Helfern und Organisatoren.

Die Malteser stellen im Katastrophenschutz des Rhein-Neckar-Kreises einen Teil der Führung, des Transports von Patienten, die Betreuung und die Technik und Sicherheit in der fünften Einsatzeinheit. In diesen Bereichen sind zahlreiche ehrenamtliche Helfer rund um die Uhr für den Notfall einsatzbereit.

Quelle: Malteser Wiesloch


Weitere Berichte über die Arbeit der
Malteser in unserer Rubrik: Blaulicht/Malteser

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Rheinstraße wird saniert und neu gestaltet

  Die Arbeiten im ersten Abschnitt haben begonnen „Meinen Dank an das Stadtbauamt und das Büro König“, sagt Bürgermeister Matthias Renschler zum Start der Baumaßnahme in der Rheinstraße. Diese wird zwischen Schwetzinger- und Kurpfalzstraße bis Ende des Jahres in...

Zoo Heidelberg fördert Artenvielfalt mit Citizen Science

Besucher beteiligen sich aktiv an der Erforschung heimischer Wildtiere Der Zoo Heidelberg dient nicht nur als Lebensraum für Zootiere, sondern auch für zahlreiche heimische Wildtiere. Durch die naturnahe Gestaltung der Parkanlage finden unter anderem Bienen,...

Knick in der baden-württembergischen Elektromobilität

Förderstopp bremst Neuzulassungen von E-Autos Mit dem Auslaufen der Umweltbonus-Förderung zum 18. Dezember 2023 im Zuge der Verhandlungen zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) hat die Elektromobilität in Baden-Württemberg einen Dämpfer erlitten. Laut Statistischem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive