Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Asbestabfälle: Richtig entsorgen

29. November 2013 | AVR, Das Neueste

Allgemein Gewerbe AVRAsbestabfälle: Richtig entsorgen – schont die Umwelt und die eigene Gesundheit

Aufgrund der spezifischen Zusammensetzung können aus asbesthaltigen Produkten, wie Dachplatten, Blumenkübeln und Fassadenschindeln feine Fasern freigesetzt werden, die gesundheitsgefährdend sind und noch Jahre später Lungenkrankheiten, wie z. B. Krebs, verursachen können.

Wenn Asbestzementprodukte bearbeitet werden, kommt es zur Freisetzung großer Fasermengen. Aus diesem Grund dürfen Asbestprodukte nicht geschnitten, gebohrt, geschliffen, gebrochen, beschädigt oder mit Hochdruckreiniger gesäubert werden.

Bei der Anlieferung von asbesthaltigen Abfällen sind daher bestimmte Sicherheitsmaßnahmen unbedingt einzuhalten. Die AVR Kommunal GmbH weist darauf hin, dass die Abfälle staubdicht verpackt entweder in reißfesten Kunststoffgewebesäcken oder Big-Bags anzuliefern sind. Big-Bags sind bei den Abfallanlagen der AVR Kommunal GmbH in Sinsheim, Wiesloch, Ketsch und Hirschberg gegen Entgelt erhältlich.

Wer gewerblich asbesthaltige Abfälle anliefert, muss eine persönliche Schutzausrüstung mitführen und bei Bedarf anlegen. Diese Ausrüstung besteht aus einem Einwegschutzanzug, einer Schutzmaske mit Partikelfilter, Einweghandschuhen und gegebenenfalls Schuhüberziehern.

Asbesthaltige Materialien werden beim Abfallentsorgungszentrum in Sinsheim ohne vorherige Anmeldung donnerstags in der Zeit von 8.00 bis 12.00 Uhr angenommen.

Weitere Informationen zur Entsorgung asbesthaltiger Abfälle sowie die entsprechende Informationsbroschüre erhält man unter der Tel.-Nr. 07261/931-510 oder im Internet unter www.avr-kommunal.de

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Rheinstraße wird saniert und neu gestaltet

  Die Arbeiten im ersten Abschnitt haben begonnen „Meinen Dank an das Stadtbauamt und das Büro König“, sagt Bürgermeister Matthias Renschler zum Start der Baumaßnahme in der Rheinstraße. Diese wird zwischen Schwetzinger- und Kurpfalzstraße bis Ende des Jahres in...

Zoo Heidelberg fördert Artenvielfalt mit Citizen Science

Besucher beteiligen sich aktiv an der Erforschung heimischer Wildtiere Der Zoo Heidelberg dient nicht nur als Lebensraum für Zootiere, sondern auch für zahlreiche heimische Wildtiere. Durch die naturnahe Gestaltung der Parkanlage finden unter anderem Bienen,...

Knick in der baden-württembergischen Elektromobilität

Förderstopp bremst Neuzulassungen von E-Autos Mit dem Auslaufen der Umweltbonus-Förderung zum 18. Dezember 2023 im Zuge der Verhandlungen zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) hat die Elektromobilität in Baden-Württemberg einen Dämpfer erlitten. Laut Statistischem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive