Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 27. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

LiteraturTage Programm am 04.10.2013

4. Oktober 2013 | > LiteraturTage 2013, Das Neueste

Ohren auf!!!

15:00 Uhr

PZN Wiesloch, Heidelberger Straße 1a, 69168 Wiesloch

Zelt vor der Patienten-Bibliothek

Lesekreise

Warum tun sich Menschen zusammen, um gemeinsam zu lesen oder über ein Buch zu sprechen? Lesen in der Gruppe bedeutet Gedanken- und Bücheraustausch, Anregung, Lesetipps und geselliges Beisammensein mit anderen Literaturbegeisterten. Sechs Literaturkreise stellen sich beispielhaft vor: wie sie sich fanden, seit wann und was sie lesen, wie sie vorgehen und warum sie Nachahmung empfehlen. Wolfgang Widder (bekannt von 2lesen1, 1 Buch im Dreieck und Wieslocher LesArt) moderiert, Hanna und Christoph Mahla musizieren. In der Pause werden Getränke und Kuchen angeboten. Anschließend lesen

Mitglieder des Nußlocher Lesekreises mit verteilten Rollen aus Bunbury von Oscar Wilde.

Eintritt: frei

 

16:00 Uhr

Pankratiuskapelle Altwiesloch, Schulstraße, 69168 Wiesloch

Aufgeschlagen

Mittelalterjahrmärkte und Spektakel boomen. Das einst finster gescholtene Zeitalter weckt helle Begeisterung. Woher beziehen wir unsere Vorstellungen von damals? Weitgehend von den Illustrationen eines kostbaren Pergament-Codex, der Manessischen Liederhandschrift. Sie versammelt Texte von 137 Minnesängern von 1160/70 bis 1330, darunter vier des von Wissenlo (vertont von den Freiburger Spielleyt). Jedem Dichter ist eine farbenprächtige ganzseitige Miniatur gewidmet, die Einblick gewährt in das höfische Leben der Stauferzeit. Der Blick in den originalen Codex ist den meisten Menschen verwehrt. Die ausgestellten Faksimiles von rund 24 dieser Miniaturen erlauben intensive Betrachtung. Ausstellungsdauer: Freitag, 04.10.13 bis Sonntag, 06.10.13 & Freitag, 11.10.13 bis Sonntag, 13.10.13 & Freitag, 18.10.13 bis Sonntag, 20.10.13 (16–18 Uhr).

Eintritt: frei

 

18:00 Uhr

Evang. Erwachsenenbildung, Heidelberger Straße 9,  69168 Wiesloch
Bücher bekommen Flügel

Die experimentellen Bücher von Odine Lang beschäftigen sich mit der Natur, mit Wachstum und dem Wechselspiel von natürlich gewachsener Form und Menschengeschaffenem. In dieser Ausstellung werden die ungewöhnlichen Buchformen erlebbar: Bücher werden Objekte, die ungewöhnliche Seitenfolgen und Faltungen zeigen. Sie eröffnen eine neue Sicht auf das Büchermachen, zeigen Spielräume zum Experimentieren mit Papier und Bindungen. Odine Lang ist Buchkünstlerin. Sie hat Grafik-Design in Hannover und Kunst und Design an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig studiert und wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog, der käuflich zu erwerben ist. Einführung : Angelika Senft-Rubarth. Vernissage : Freitag, 04.10.13 (18 Uhr), Ausstellungsdauer: Freitag, 04.10.13 bis Freitag, 18.10.13, zu den Öffnungszeiten der EEB.

Eintritt: frei

 

20:00 Uhr

Herz gegen Kopf

Ottheinrich-Gymnasium Wiesloch, Gymnasiumstraße 1–3Mensa ,  69168 Wiesloch

Sie ist der Shootingstar der Lyrik-Szene. Nora Gomringer: Gefeierte Sprach- und Sprechkünstlerin. Ihr Publikum wundert sich, lacht, weint und erschrickt – was bleibt, das ist reine Freude an der Kraft der Poesie, so die Jury, die ihr im vorigen Jahr den Joachim-Ringelnatz-Preis verlieh. Mehr als ein Dutzend Lyrikpreise hat die 33-jährige Lyrikerin erhalten. Über 80 Auftritte absolviert sie im Jahr. Der besondere Reiz dieser Veranstaltung liegt im Wechsel von Beiträgen der Performance-Poetin und den lyrischen Versuchen (Poetry Slam) der Anwesenden. Musikalische Umrahmung: Big Band OHG.

Eintritt: 10 €

20:00 Uhr

Bürgerhaus Altwiesloch, Schulstraße,  69168 Wiesloch
Dieter Degreif: Was trinkt man auf der Opernbühne

Dieter Degreif, weit über Wieslochs Grenzen hinaus bekannter Rezitator, erzählt, was in den großen Werken auf den Bühnen der Welt getrunken wird, und kommt zu dem Schluss: es ist meistens Wein. Und Wein gehört zu Wiesloch wie der Korken in die Flasche. Machen Sie die Ohren auf, um Herrn Degreif und den Hörproben aus Opern und Operetten zu lauschen! Machen Sie die Geschmacksknospen auf, wenn Sie authentische, zur Musik passende Weine probieren!

Eintritt: 8 € (inkl. Weinprobe)

Die Hinweise beruhen auf Veranstalter-Angaben

www.literatur-wiesloch.de

www.facebook.com/LiteraturWiesloch

Das könnte Sie auch interessieren…

Einladung zur Eröffnung des Wieslocher Weihnachtszaubers 2025

Liebe Wieslocherinnen und Wieslocher, sehr geehrte Damen und Herren, in unserer Innenstadt wird seit vergangener Woche bereits fleißig gewerkelt - der Aufbau für den „Wieslocher Weihnachtszauber" ist in vollem Gange. Wir freuen uns sehr, dass dieses Erfolgsmodell auch...

Zwei 19-Jährige wegen mutmaßlicher Drogenkuriertätigkeit in Untersuchungshaft

Zwei 19 Jahre alte Männer sind nach einer Kontrolle auf der A6 auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heidelberg in Untersuchungshaft genommen worden. Das Amtsgericht Heidelberg erließ entsprechende Haftbefehle wegen Beihilfe zum unerlaubten Handeltreiben mit Cannabis in...

Frontalzusammenstoß auf der L594

Am Montag gegen 16:50 Uhr geriet ein 27-jähriger Hyundai-Fahrer auf der L594 in den Gegenverkehr und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Fiat einer 69-jährigen Fahrerin. Durch den Aufprall wurde der Fiat zurückgeschoben und stieß dabei noch gegen einen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv