Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 17. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

LiteraturTage Programm am 03.10.2013

3. Oktober 2013 | > LiteraturTage 2013, Das Neueste

Literaturtage am Donnerstag

11:00 Uhr

Atelier Urlaß, Hauptstraße 123, 69168 Wiesloch

Nico Bleutge

Nico Bleutge ist ein Dichter der feinen Wahrnehmungsnuance. Der 1972 in München geborene und seit einigen Jahren in Berlin lebende Autor beschäftigt sich mit den Aggregatzuständen von Naturstoffen, mit Wind- und Wellenbewegungen, mit Lichtwechseln, Schattenspielen und den kleinsten Veränderungeneiner Landschaft. In seinem jüngsten Band „verdecktes gelände“ (2013) konzentriert sich der Dichter auf die Übergänge zwischen Tagzeit und Nachtzeit, zwischen hell und dunkel, die Bewusstseinsgrenzen zwischen Traum, Schlaf und Wachzustand, aber auch wie schon in seinen früheren Gedichten auf die Übergänge vom Artefakt zur Natur. Einführung: Michael Braun

Eintritt: 8 €

 

15:00 Uhr

Kulturhaus Wiesloch, Saal, Gerbersruhstraße 41, 69168 Wiesloch

Literatur aus heimischer Feder

Die schriftstellerische Szene in Wiesloch ist breit gefächert: Der Roman von Karin Hirn „Der Garten des Apothekers“ versetzt uns in die Zeit des 19. Jahrhunderts, in welcher der Apotheker und Weinbaufachmann Johann Philipp Bronner Wiesloch nachhaltig geprägt hat. Anton Ottmanns Roman Trauerjahre erzählt, wie ein Wieslocher Buchhändler vom Tod seiner Frau vollkommen aus der Bahn geworfen wurde und wie er seine Trauer überwindet. Peter Schneider liest aus seinem Wiesloch-Krimi Das unbekannte Herz, der die Folgen von Organtransplantation zum Thema hat und aus seinem neuen Theaterstück Kreshnas Friedensreise. Die musikalische Umrahmung übernimmt Helmut Dörr mit seinen Kompositionen zu eigenen Mundarttexten.

Eintritt: 5 €

 

20:00 Uhr

Pankratiuskapelle Altwiesloch, Schulstraße, 69168 Wiesloch

Aufgewacht

Freiburger Spielleyt

Nu wol ûf, ritter, es ist tac mahnt der Wächter in der Frühe. Der Ritter muss seine geliebte Dame verlassen. Ach und Weh …, so klagte Ende des 12. Jahrhunderts der von Wissenlo. Sein Name verweist auf den Ort Wiesloch. Minnesänger-Texte sind in der Manessischen Liederhandschrift überliefert. Aber wie haben sie als Lieder geklungen? Was für Instrumente wurden gespielt? Was wissen wir über die Lieder, ihre Dichter und ihre Zeit? Das wissen die Freiburger Spielleyt und sie teilen ihr Wissen. Das Ensemble hat die vier Tag- und Wächterlieder des von Wissenlo vertont und begeistert durch Spielfreude und gewissenhafte Interpretation der historischen Vorlagen.

Eintritt: 12 €

 

Die Hinweise beruhen auf Veranstalter-Angaben

www.literatur-wiesloch.de

www.facebook.com/LiteraturWiesloch

Das könnte Sie auch interessieren…

Nicht vergessen: Der 16. WiWa Familie-Bewegungstag findet am 21.09. in Wiesloch statt! 

  Wie bereits angekündigt, findet der diesjährige WiWa Familie-Bewegungstag am 21. September in Wiesloch statt. Rund um das Stadion und in der Sporthalle in der Parkstraße gibt es von 14:30 Uhr bis 18 Uhr ein buntes sportliches Programm für Klein und Groß und...

Schöner Ausklang der Sommerferien auf dem Pferderücken

Fröhlicher Ponyreittag beim Reitverein Wiesloch Bei schönem Spätsommerwetter und bester Laune folgten am 14. September wieder viele Kinder mit ihren Eltern und Begleitpersonen der Einladung des Reitvereins Wiesloch zum Ponyreiten. Die Veranstaltung fand von 14 bis 16...

Erfolgreiche Teilnahme beim Stadtradeln 2025

Wiesloch sichert sich erneut Spitzenplatz beim Stadtradeln Bereits zum achten Mal nahm Wiesloch am bundesweiten Wettbewerb Stadtradeln teil – und erneut konnte die Stadt im Rhein-Neckar-Kreis überzeugen. Unter 54 teilnehmenden Kommunen erreichte Wiesloch den dritten...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive