Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 19. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Wieslocher Gespräch am 19.09.2013

16. September 2013 | BÜTZ Bürgertreff, Das Neueste

Wieslocher Gespräch im BÜTZ –

Veranstaltungsort ist der Gemeindesaal St. Laurentius

kath. Gemeindehaus + BÜTZ, Wiesloch Schloßstr.1

(zg) Am Donnerstag, dem 19. September um 15 Uhr findet im BÜTZ das beliebte „Wieslocher Gespräch“ statt, dieses Mal zum Thema „Das Kurpfälzer Winzerfest früher und heute“.

 

Erzählte Stadtgeschichte, lebendig und anschaulich; ein Bogen zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft wird gespannt und gleichzeitig eine Plattform zum Austausch mit Interessierten geschaffen. Am Donnerstag, dem 19. September um 15 Uhr wird Sonja Huth mit Rainer Kircher und weiteren Überraschungsgästen über die Geschichte des Kurpfälzer Winzerfestes ins Gespräch kommen.

Anhand von Aufzeichnungen lässt sich das erste Wieslocher Winzerfest, das von den Winzergenossenschaften Wiesloch, Rotenberg, Rauenberg, Malsch und Malschenberg ins Leben gerufen worden war, auf das Jahr 1930 datieren. An einem Wochenende im Oktober feierte die Bevölkerung in allen Gaststätten und Tanzsälen dieses „Volksfest für Alle“. 1934 dann wurde erstmals das „Kurpfälzische Winzerfest“ mit Festumzug veranstaltet. Es fand großen Anklang und Bürgermeister Bender beantragte am 18. Januar 1935 beim Ministerium des Inneren in Karlsruhe, „amtlich festzulegen“, dass das Winzerfest als „Kurpfälzisches Winzerfest“ jeweils am ersten Sonntag im September, dem vorhergehenden Samstag und dem nachfolgenden Montag gefeiert werde.

Heute findet das Kurpfälzische Winzerfest alljährlich Ende August/Anfang September statt und dauert zehn Tage. Für viele Menschen in und um Wiesloch herum haben diese zehn Tage einen festen Platz im Kalender.

Das Wieslocher Gespräch wird vom Bürgertreff am Adenauerplatz – BÜTZ – angeboten, Veranstaltungsort ist der Gemeindesaal St. Laurentius, Schloßstraße 1 in Wiesloch.

Das könnte Sie auch interessieren…

Kreislaufsystem der Jakob Schober GmbH ausgezeichnet

Freuen sich über den Deutschen Verpackungspreis für die Jakob Schober GmbH: (v.li.) Irini Tietz, Wirtschaftsförderin Susanne Nisius, Yvonne Müller, Albert Tietz und Bürgermeister Matthias Renschler.   Deutscher Verpackungspreis als Lohn für die Anstrengungen „Wir...

Das neue „Sternenfeld“ auf dem Friedhof in Walldorf wurde fertiggestellt

Am neuen „Sternenfeld“ auf dem Friedhof: (v.li.) Hans-Jürgen Reiert, Stadtbaumeister Andreas Tisch, Petra Sotzko und Bürgermeister Matthias Renschler   Ein Ort für Trauer und Erinnerung Der 15. Oktober ist der „Tag der Sternenkinder“, an dem allen Kindern gedacht...

Die Walldorfer Kerwe ist eröffnet

Bürgermeister Matthias Renschler (re.) hat die Straßenkerwe mit dem Fassanstich offiziell eröffnet.    Offizielle Eröffnung der Straßenkerwe mit Fassanstich  Die „Sommerstraße“, der Verkehrsversuch in der vorderen Hauptstraße, hat in der Zeitspanne zwischen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive