Mit einem frischen Heimsieg im Rücken tritt der SV Sandhausen am kommenden Samstag, den 1. November, beim TSV Schott Mainz an. Anpfiff der Partie in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt ist um 14 Uhr. Das Team von Chefcoach Olaf Janßen will die Erfolgsspur fortsetzen und den nächsten Dreier einfahren. Begleitet wird die Partie von einem gemeinsamen Aktionstag von Schott Mainz und dem SVS: Vor Ort werden Becherspenden und Lose gesammelt, die Erlöse gehen an das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg. Zu gewinnen gibt es unter anderem Trikots und VIP-Karten.
Vor der Partie sprach Janßen über die letzte Partie: „Am vergangenen Wochenende haben wir in der Art und Weise des Verteidigens einen großen Schritt gemacht – kompakt, mit geringen Abständen, die Box gemeinschaftlich verteidigt. Der Gegner hatte kaum Chancen. Beim eigenen Ballbesitz war ich allerdings nicht zufrieden – das ist Kopfsache.“ Für das Spiel gegen Mainz erwartet er einen Gegner, der auf Kunstrasen schnell spielt, Druck ausübt und über ein dynamisches Umschaltspiel verfügt. Angesichts der Tabellenlage wird Schott Mainz mit maximaler Energie agieren und die Sandhäuser vor große Aufgaben stellen.
Die Marschroute für Samstag lautet klar: „Wir blenden alles aus – Tabellenstand, vergangene Spiele und Zukunft – und fokussieren uns komplett auf unsere Leistung. Wir wollen die drei Punkte holen.“ Janßen betonte, dass er als Trainer stets reflektiert, analysiert und auf Stabilität setzt: „Entscheidend ist, dass wir mit Leidenschaft und Überzeugung unser Spiel auf den Platz bringen, unabhängig vom Gegner.“
Personell muss der SV Sandhausen auf Yannick Osee verzichten, der sich gegen Alzenau das vordere Syndesmoseband riss und rund drei Monate ausfällt. Ansonsten sind die Muskelverletzungen dank angepasster Belastung gut im Griff. Zudem sprach Janßen über die Einbindung der U19-Spieler: Viele trainieren regelmäßig bei den Profis, sammeln Spielminuten, und werden gezielt auch in der U19 eingesetzt, um ihre Entwicklung zu fördern. Diese Verzahnung solle langfristig sichtbare Erträge bringen.
















