Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 18. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Walldorf: Abschlussparty des Sommerleseclubs mit neuen Rekordmarken

3. Oktober 2025 | > Walldorf, Allgemeines, Freizeit, Kultur & Musik, Leitartikel, Stadtbücherei Walldorf

 

Lesehunger wird mit Spaß und Pizza belohnt

Der dreizehnjährige Pianist Yichen Wang, der seit knapp vier Jahren an der Musikschule in Walldorf unterrichtet wird, eröffnete mit einem der bekanntesten Mozart-Klavierstücke „Alla Turca Jazz“ die Abschlussparty des Sommerleseclubs in der Stadtbücherei.
Dafür erntete er viel Applaus der knapp 160 anwesenden Gäste. Stadtbücherei-Leiterin Barbara Grabl zeigte sich hocherfreut, dass auch in diesem Jahr der Reigen geknackter Rekorde fortgesetzt werden konnte. Nicht nur die Anmeldungen für die Abschlussparty fielen darunter, sondern auch die Anzahl der Ausleihen seien mit 946 so hoch wie noch nie. Diese verteilten sich, so Grabl in ihrer Begrüßung, auf 137 Teilnehmende.

Das Sommerleseevent, das maßgeblich von Laura Stangl organisiert wurde, versteht sich als Leseförderformat mit Spaßfaktor. Und genauso scheint es bei den Schülerinnen und Schülern der fünften bis achten Klassen anzukommen. Wichtig dafür sei auch die Anschaffung neuer und aktueller Bücher, betonte Grabl und dankte der Sparkasse Heidelberg für ihre Unterstützung mit 500 Euro. Insgesamt 340 Bücher, davon 125 im Schulzentrum, warteten auf lesehungrige Leseclubmitglieder.

In den sechs Ferienwochen mussten mindestens drei Bücher gelesen und im Heiß-auf-Lesen-Logbuch eingetragen und bewertet werden. „Wie jedes Jahr sind Comics und die Schlümpfe ganz vorne bei den meistgelesenen Titeln mit dabei“, konstatierte Barbara Grabl schmunzelnd. Doch auch „Die drei !!!“, Detektivgeschichten für clevere Mädels, und die Comicreihe „Worst Week Ever“ von Matt Cosgrove und Eva Amores lagen ganz weit vorn. „Ich habe mich von den Kindern inspirieren lassen und werde demnächst ‚Die magische Bibliothek der Buks‘ lesen“, kündigte Barbara Grabl an. Denn auch diese spannend-skurrile Fantasy-Abenteuer-Reihe von Nina George stand im Sommer ganz oben in der Gunst der Lesenden.

Die Frage, warum man am Sommerleseclub teilnimmt, fand in den Logbüchern ganz unterschiedliche Antworten. „Weil meine Schwester mitgemacht hat“, „weil ich Ferien habe und mich beschäftigen will“ oder „wegen des Essens auf der Party“ waren nur einige der kreativen Statements. Bei „weil meine Mutter es will“ hoffte Barbara Grabl, dass dies nur fürs erste Mal zutrifft und beim zweiten Mal die Eigeninitiative siegt.

Die Bücherei war zur Party mit vielen gezeichneten Porträts geschmückt, die ebenfalls im Logbuch hinterlassen werden konnten. Außerdem gab es zahlreiche Einschätzungen, was an der Walldorfer Bücherei gemocht wird. Von netten Mitarbeitern über tolle Bücherauswahl bis hin zum Geruch der Bücher war alles vertreten. Auch dass man die Bücherei mit dem Fahrrad erreichen kann, war und ist für die Jugendlichen wichtig und gut.

Bevor es an die Verlosung der knapp 80 Preise ging, zeigte der Zirkus Payaso mit Diavolo, Rola und Springseil, was alles zu einem echten Zirkusartisten gehört. Das Publikum zollte stürmischen Applaus.
Dann jedoch ließ sich die Unruhe kaum noch bändigen. Die Glücksfeen Laura Stangl und Barbara Grabl sorgten an der Lostrommel für viele glückliche Gesichter. Mit Preisen wie Eintrittskarten für den Freizeitpark Tripsdrill, Gutscheine für die Experimenta, die MLP Academics oder ein Fußball-Bundesligaspiel bekamen die Gewinner leuchtende Augen. Aber auch die Sach- und vielen anderen Preise wie Gutscheine für Plopsaland, Klimaarena Sinsheim, Planetarium Mannheim und vieles mehr wurden gern als Belohnung für den Lesesommer genommen.

Mit Klavierstücken von Frédéric Chopin und Franz Liszt beendete Yichen Wang den offiziellen Programmteil des Abends. Zum Abschluss der Party warteten im Innenhof der Bücherei Popcorn, Pizza und Getränke auf die Kids.

 

 

Text und Fotos: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Wieslocher Weihnachtsbäume zum Selberschlagen

Am Samstag, 6. Dezember 2025, von 9 bis 12 Uhr laden das Kreisforstamt und die Freiwillige Feuerwehr Frauenweiler zum traditionellen Weihnachtsbaumschlagen in den Wieslocher Wald ein. Im „Unteren Wald“ zwischen Frauenweiler und Rot besteht an diesem Vormittag die...

39 Fundsachen warten auf ihre Abholer in Wiesloch

In der Zeit vom 01.10.2025 bis 31.10.2025 wurden insgesamt 39 Fundsachen im Bürgerbüro abgegeben. Es handelt sich dabei um: 4 Handys, 18 Schlüssel, 1 x Bargeld, 1 x Tabakerhitzer, 6 Fahrräder, 1 Set Sondermünzen, 1 x Sonnenbrille, 1 x Brille, 1 x Armbanduhr, 4...

Ehrenamt als Fundament des Bevölkerungsschutzes

Frauen Union Rhein-Neckar diskutierte über Bevölkerungsschutz, Ehrenamt und Zukunftsaufgaben Die Frauen Union Rhein-Neckar hatte am Montagabend zur Veranstaltung „Blaulichtfamilie und Katastrophenschutz: Helfer und Helden im Einsatz für unsere Sicherheit“ eingeladen –...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv