Sehr viele Unternehmen in Deutschland werden es kennen, dort wo Waren und Maschinen in Hallen und auf einem Außengelände bewegt werden, „rummst“ und „knallt“ es immer wieder mal. Hat man Glück, entstehen dabei nur einige Kratzer oder kleinen Beulen. Aber es kann auch zu gravierenden Sach- oder im im schlimmsten Fall sogar zu ernsthaften Personenschäden kommen.
Von daher sollte man Anfahr- oder Stoßunfälle nicht klein reden, sondern sie besser sehr ernst nehmen. Der richtige Ramm-/Anfahrschutz sowie gewisse Absperrsysteme sind ein einfacher und guter Weg, Sachschäden und Personenunfälle während der täglichen Arbeit zu vermeiden. Nachfolgend soll dazu aufgezeigt werden, welche Vorteile solche Anfahrschutzprodukte bringen und was man sonst noch beachten sollte.
Warum sind der Ramm- und Anfahrschutz sowie gewisse Absperrungen sinnvolle Maßnahmen?
Mit den passenden Vorrichtungen lassen sich Arbeitsunfälle sowie Personenschäden verhindern. Im Alltagsbetrieb muss es in der Regel flott gehen, vor allem wenn es um innerbetriebliche Transporte als auch Be- und Verladearbeiten geht. Es kann dann nur sehr tragisch werden, wenn Personen Unfälle erleiden. Jedes Jahr kommt es leider zu etlichen Arbeitsunfällen, die in Verbindung mit Materialtransportfahrzeugen und Flurfördermitteln auftreten.
Handelt es sich zum Beispiel um einen Staplerunfall, sieht das Unfallgeschehen sehr oft so aus, dass ein Unfallopfer angefahren, eingequetscht oder sogar überfahren wurde. Natürlich kann auch das Anfahren eines ungesicherten Regals schon schlimm genug sein. Das Regal könnte einstürzen und dabei Personen schädigen. In solchen und anderen Fällen erweisen sich Absperr- sowie Rammschutzsysteme als simple aber besonders wirksame Maßnahme, die für mehr Schutz und Sicherheit im Betrieb sorgt. Man kann übrigens auch im Internet gut einen hochwertigen Rammschutz kaufen, um mehr Sicherheit zu erhalten. Diese Schutzmaßnahmen übernehmen dabei Funktionen wie zum Beispiel:
- Die Sicherung der Lagereinrichtung
- Das Trennen von Verkehrs- sowie Arbeitsbereichen
- Das Regeln des innerbetrieblichen Verkehrs
- Das Abgrenzen (Einteilen) der Verkehrswege von anderen Flächen (z. B. Lagerabteilungen)
- Die Absperrung von Baustellen, Gefahrenbereichen oder temporären Hindernissen
- Das Freihalten von Durchgängen/-fahrten
Mit den richtigen Maßnahmen ungeplante Reparatur- und Ausfallkosten verhindern
Eine gut gewählte Absperrung oder ein gut gewählter Rammschutz sorgt für besseren Personenschutz und für eine vorbeugende Instandhaltung. Beides sind wichtige Vorkehrungen, um Menschen, Maschinen und Anlagen vor Schaden zu bewahren. Hat man den passenden Ramm- oder Anfahrschutz für seinen Betrieb ausgewählt, wird dieser effektiv dabei helfen, die Reparatur- und Ausfallkosten niedrig zu halten. Man muss eines bedenken, zwar kostet die Anschaffung eines Rammschutzes natürlich Geld, aber es ist immer noch einfacher und günstiger, einen beschädigten Ramm- oder Anfahrschutzschutz auszuwechseln, als zum Beispiel eine Produktionsanlage zu reparieren.
An den Versicherungsschutz denken
Hat man Anfahrschutzsysteme im Betrieb installiert, kann sich das auch positiv auf den Versicherungsschutz auswirken oder diesen sogar erst möglich machen. Dazu sollte man vorab mit dem eigenen Sachversicherer sprechen. Auch sollte man überprüfen, ob man nicht möglicherweise sogar gesetzlich dazu verpflichtet ist, für einen bestimmten Anfahrschutz oder Absperrungen zu sorgen.
Unnötigen Betriebsunfällen vorbeugen
Wenn man präventiv handelt, also Gefahrenquellen verhindert und beseitigt, hat man einfach für mehr Sicherheit gesorgt und man begibt sich selbst als Betriebsleiter und Unternehmer auf eine sicherere Seite. Durch das deutliche Kennzeichnen von Hindernissen sowie das richtige Platzieren von Rammschutz-Vorrichtungen kann man teure Ausfallzeiten als auch Reparaturkosten vermeiden und Menschen schützen.