Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 17. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Heute: Unbequeme Denkmale

8. September 2013 | Das Neueste, Feldbahnmuseum

Historischer Feldbahnlokschuppen öffnet  seine Tore – Unbequeme Denkmale stehen in diesem Jahr im Mittelpunkt

Foto: Rafael Dreher

Die Aufmerksamkeit richtet sich auf besondere oder belastete Zeugnisse unserer Vergangenheit. Auch Bauten der Industrie- und Technikgeschichte fallen unter diese ungeliebten Hinterlassenschaften. Während Schlösser, Burgen und Kirchen mit hohem Aufwand erhalten werden sind alte Fabrikanlagen die verkannten Denkmäler unserer industriellen Vergangenheit der wir unseren heutigen Wohlstand zu verdanken haben. Ein Blick auf die Homepage der Rhein-Neckar-Industriekultur e.V. (www.rhein-neckar-industriekultur.de) macht deutlich, wie vielfältig, sehens- und erhaltenswert dieses Erbe allein in der Metropolregion Rhein-Neckar ist. Gesellschaftliche Umbrüche, die harte Arbeit von Generationen, Pioniergeist und Einfallsreichtum prägten diese Epoche mit der wir achtsam umgehen sollten.

Auch der historische Feldbahnlokschuppen ist auf der Übersichtskarte der Rhein-Neckar-Industriekultur verzeichnet. Als kleines Industriedenkmal erinnert er an die schwere Arbeit bei der Tongewinnung für die Ziegelherstellung. Von 10.00-17.00 Uhr kann man am 8. September nicht nur den denkmalgeschützten Lokschuppen aus dem Jahr 1905 mit seinen betagten Lokomotiven besichtigen sondern auch einiges über die heimische Ziegelindustrie erfahren. Bei einem Rundgang über das ehemalige Firmengelände der Tonwarenindustrie Wiesloch, zu der auch der Lokschuppen des Feldbahn- und Industriemuseums in Wiesloch einmal gehörte, dreht sich alles um das Thema Ziegelherstellung. Die großen Führungen über das alte Werksgelände beginnen jeweils um 11.00, 13.00 und 15.00 Uhr. Daneben gibt es die Möglichkeit mit der Tonlorenbahn über das Museumsgelände zu fahren oder den Handwerkern in der Lok-Werkstatt über die Schulter zu schauen. Auch für das leibliche Wohl ist wieder bestens gesorgt. Kommen, schauen und Industriegeschichte entdecken – die Feldbahner in Wiesloch freuen sich auf Ihren Besuch! Mehr erfahren Sie auch auf unserer neu gestalteten und überarbeiteten Homepage www.feldbahnmuseum-wiesloch.de .

Das Feldbahnmuseum „In den Weinäckern“ liegt verkehrsgünstig nur 10 Geh-Minuten vom DB- und

S-Bahnhof Wiesloch-Walldorf entfernt oder ist mit dem PKW über die neue B 3, Abfahrt Wiesloch-West, Richtung REWE-Frischelager, erreichbar.

Das könnte Sie auch interessieren…

Ladies Day Charity Scramble in Wiesloch unterstützt krebskranke Kinder

Turnier im Zeichen des guten Zwecks Am vergangenen Dienstag fand das III. Ladies Day Charity Golfturnier statt, das ganz im Zeichen der Unterstützung krebskranker Kinder stand. Gesponsert wurde das Turnier von Gabi Krassnitzer und ihrer Familie, die den Tag zu einem...

Sommerfest der Freien Wähler Wiesloch mit historischer Stadtführung

Start bei sommerlichen Temperaturen Die Freien Wähler Wiesloch feierten ihr diesjähriges Sommerfest mit einer besonderen Veranstaltung, einer mittelalterlich-historischen Stadtführung durch Wiesloch, geleitet vom Geologen und Heimatforscher Ludwig Hildebrandt. Zu...

Sandhausen: Betrunkener Pedelec-Fahrer flüchtet vor Polizei!

Am Freitagnachmittag gegen 15:30 Uhr kam es in der Eichendorffstraße in Sandhausen zu einem Unfall zwischen einem Pedelec-Fahrer und einem Pkw Der 47-jährige Pedelec-Fahrer bog von der Heidelberger Straße in die Eichendorffstraße ab, als er mit einem ordnungsgemäß am...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive