Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 15. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Wie lokale Unternehmen in der digitalen Welt relevant bleiben

15. August 2025 | Informationen

Für viele Betriebe ist die digitale Präsenz heute genauso wichtig wie traditionelle Kundinnen- und Kundenkontakte, oft sogar entscheidend. Ob Gastronomie, Einzelhandel oder Handwerksunternehmen – wer sich online nicht zeigt, läuft Gefahr, von Wettbewerbern überholt zu werden. Die Art und Weise, wie Unternehmen im Internet auftreten, beeinflusst maßgeblich Reichweite, Bekanntheit und Kundenbindung.

Sichtbarkeit ist das digitale Fundament

Reichweite beschreibt die Zahl der Personen, die einen Beitrag tatsächlich sehen, unabhängig davon, ob sie dem Profil folgen. Eine hohe Reichweite erhöht die Chance, dass Inhalte in den Algorithmen der Plattformen bevorzugt platziert werden und somit mehr Menschen erreichen. Besonders für kleinere und mittelständische Unternehmen kann dieser Effekt entscheidend sein. Wer es schafft, Inhalte mit lokalem Bezug – etwa zu Veranstaltungen, Angeboten oder besonderen Aktionen – zu verbreiten, kann schnell eine größere Aufmerksamkeit erzielen.

Laut einer Studie des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) sehen rund 72 Prozent der Unternehmen Social Media als festen Bestandteil ihrer Kommunikationsstrategie. Zudem erwarten viele Betriebe, dass die Budgets für digitale Maßnahmen in den kommenden Jahren weiter steigen werden.

Lokale Inhalte als Erfolgsfaktor

Inhalte mit klar erkennbarem Bezug zur Region wirken oft besonders stark. Bilder vom Marktgeschehen, kurze Videos von einer Veranstaltung oder Einblicke in den Arbeitsalltag eines Unternehmens schaffen Nähe und laden zur Interaktion ein. Solche authentischen Beiträge wecken Interesse und fördern das Vertrauen in eine Marke.

Kooperationen zwischen Unternehmen können diese Wirkung zusätzlich verstärken. Wenn sich zwei oder mehr Betriebe gegenseitig in ihren Beiträgen erwähnen oder gemeinsame Aktionen vorstellen, profitieren alle Beteiligten von einer größeren Reichweite. Auch saisonale Themen wie Frühjahrsaktionen, Stadtfeste oder Weihnachtsmärkte bieten gute Anlässe für erhöhte Aktivität in den sozialen Medien.

Unterstützung durch spezialisierte Anbieter

Neben eigenen Aktivitäten setzen manche Betriebe auch auf digitale Unterstützungsdienste. Ein Beispiel ist followerk, ein Anbieter, der gezielt echte Likes, Kommentare und Follower vermittelt. Diese können nach Regionen oder Zielgruppen gefiltert werden, was besonders für zeitlich begrenzte Aktionen oder Veranstaltungen hilfreich ist. Kombiniert mit einer authentischen Contentstrategie können solche Maßnahmen dazu beitragen, bestehende Kontakte zu reaktivieren und neue Zielgruppen zu erschließen. Vor allem für kleinere Unternehmen mit begrenztem Budget kann dies ein wertvoller Impuls sein.

Authentizität schafft Vertrauen

Trotz aller technischen Möglichkeiten bleibt Glaubwürdigkeit entscheidend. Nutzerinnen und Nutzer reagieren besonders positiv auf Inhalte, die Persönlichkeit und Nähe ausstrahlen. Künstlich wirkende Interaktionen oder übertrieben viele Likes können hingegen Misstrauen hervorrufen. Plattformen erkennen zudem unnatürliches Verhalten immer besser, was sich negativ auf die Sichtbarkeit auswirken kann. Externe Unterstützung sollte daher als Ergänzung genutzt werden und nicht als Ersatz für eine langfristige, inhaltlich fundierte Social-Media-Strategie.

Unternehmen, die Social Media als festen Bestandteil ihrer Kommunikation etablieren, profitieren davon, ihre Strategie regelmäßig zu überprüfen. Dazu gehört, neue Formate wie Livevideos oder Kurzclips zu testen, aktuelle Trends aufzugreifen und die Relevanz der Inhalte stetig zu erhöhen.

Ausblick

Die Kombination aus kreativen lokalen Inhalten, authentischer Kommunikation und gezielter Reichweitenunterstützung eröffnet Unternehmen neue Möglichkeiten, ihre Präsenz auszubauen. Ob zur Bewerbung eines Events, zur Einführung neuer Produkte oder zur Stärkung der Kundenbindung – digitale Sichtbarkeit wird zunehmend zum Schlüsselfaktor für den wirtschaftlichen Erfolg. Wer heute in diese Präsenz investiert, legt den Grundstein, um auch in einem sich ständig wandelnden Markt langfristig relevant zu bleiben.

Das könnte Sie auch interessieren…

WietalBad: Silberahorn-Rückschnitt beendet – Sperrungen aufgehoben

Liegeflächen und Spielplatz wieder zugänglich Im WietalBad steht seit heute wieder die gesamte Liegefläche inklusive Spielplatz zur Verfügung. Auch der Zugang zum Bad kann wieder uneingeschränkt genutzt werden. Grund für die Sperrung Wochenlang war rund um eine Gruppe...

Die Bedeutung von sozialer Interaktion für ein gesundes Leben

Soziale Interaktion ist für viele Menschen ein lebensbejahendes Element, das ihnen dabei hilft, sich vital und ausgeglichen zu fühlen. Dabei umfasst der Begriff nicht bloß den Austausch von Worten, sondern auch das innige Miteinander im Alltag, die kleinen Gesten der...

Arbeitsmarkt im Wandel: Wer möchte sich noch die Hände schmutzig machen?

Staub, Schweiß und ein kräftiger Händedruck. Jahrzehntelang galt das Handwerk als Bollwerk der deutschen Wirtschaft, als sichere Bank für solide Jobs und lebenslange Perspektiven. Doch während vielerorts die Kassen klingeln, sucht so mancher Betrieb händeringend nach...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive