Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 11. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Sinnenpfad Neckargemünd bietet Naturerlebnis mit allen Sinnen

11. Juli 2025 | Das Neueste, Natur & Umwelt

Am renovierten Xylophon kann jeder seine persönliche Melodie anstimmen. Foto: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Interaktive Stationen auf 2,5 Kilometern

(mar 11.07.2025) Der Sinnenpfad in Neckargemünd wird in der aktuellen Serie des Kreisforstamts über den Wald als Naherholungsgebiet im dritten Teil vorgestellt. Der rund 2,5 Kilometer lange Themenweg beginnt am Wanderparkplatz in Neckargemünd und führt bis in den Ortsteil Waldhilsbach. Er ist auch mit dem Kinderwagen gut begehbar. Über 17 interaktive Stationen laden zum Mitmachen ein – darunter ein Gnomengarten, Klangspiele, ein Baumtelefon und ein Balancierstamm. Der Pfad wird von der Stadt Neckargemünd, der Tourist-Info, der Forstverwaltung und privaten Initiativen betreut.

Gnomengarten als besonderer Anziehungspunkt

Ein Highlight ist der Gnomengarten. Baumstümpfe mit den Wurzeln nach oben bilden die Kulisse, ergänzt durch künstlerisch bearbeitete Stämme des Kettensägenkünstlers Daniel Halter. Diese wurden ersetzt, nachdem die ursprünglichen Exemplare durch Witterung zersetzt worden waren. Die Veränderungen machen den Garten besonders interessant für wiederholte Besuche und regen zur Beobachtung und Fantasie an.

Im Gnomengarten „steht die Welt Kopf“. Die Baum-Gestalten schauen teils mürrisch drein. Foto: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Im Gnomengarten „steht die Welt Kopf“. Die Baum-Gestalten schauen teils mürrisch drein. Foto: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Wahrnehmung und Philosophie im Fokus

Mehrere Stationen regen zur Auseinandersetzung mit Wahrnehmung und Wirklichkeit an. Unterschiedliche Aussichtspunkte und interaktive Aufgaben zu Entfernungs- und Höhenschätzungen zeigen, wie stark Perspektiven unsere Umweltwahrnehmung beeinflussen. Besucherinnen und Besucher setzen sich mit Fragen auseinander wie: Was ist Wirklichkeit? Wie beeinflussen uns Vorurteile? Wie bewerten wir unsere Umgebung?

Natur mit Füßen, Ohren und Nase erleben

Der Barfußpfad, Duftstationen, Klangspiele und ein Summstein machen den Pfad zu einem Erlebnis für alle Altersgruppen. Auch das Baumtelefon und die „Träumerliegen“ unter dem Blätterdach laden zum Innehalten ein. Der Pfad ist ganzjährig begehbar und zeigt sich im Wandel der Jahreszeiten von seiner jeweils besonderen Seite.

Der Summstein lässt die eigene Stimme auf eine besondere Art erfahren. Foto: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Der Summstein lässt die eigene Stimme auf eine besondere Art erfahren. Foto: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Gut erreichbar mit Auto und Bus

Der Startpunkt des Pfads ist vom Hauptbahnhof Neckargemünd in etwa 15 Minuten zu Fuß erreichbar. Waldhilsbach ist über die Buslinie 755 stündlich angebunden. Entlang des Wegs gibt es zahlreiche Sitzgelegenheiten. In Waldhilsbach laden gastronomische Betriebe zur Einkehr ein.

Rast an der Neckarriedkopfhütte

Eine Rastmöglichkeit bietet die Neckarriedkopfhütte am Neckarsteig oberhalb des Pfades. Von dort eröffnet sich eine Aussicht auf den Dilsberg. Die Hütte ist im Sommer an Wochenenden zwischen 11 und 17 Uhr bewirtschaftet und ein beliebter Ort zum Rasten und Picknicken.

Text und Foto: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Das könnte Sie auch interessieren…

Vollsperrung der A6 bei Schwetzingen/Hockenheim bis zum 15. Juli

  Arbeiten an der B39-Brücke von 10. bis 15. Juli Beim Teilersatzneubau der Brücke A6/B39 steht ein letzter großer Kraftakt bevor: Um eine ganze Reihe von Arbeiten an Brücke und Fahrbahnen konzentriert, in möglichst kurzer Zeit und unter Wahrung aller...

Ausstellung „Alltagsreliefe“ im Rathaus Walldorf zu sehen

Die Lehrerinnen Riccarda Luksza (re.) und Evelyn Sauter beim Aufbau der Ausstellung im Rathaus. Sie zeigt Werke der Schülerinnen und Schüler der Tom-Mutters-Schule.   Vom Alltagsmaterial zum Kunstwerk Die Kunst-AG der Tom-Mutters-Schule der Lebenshilfe Wiesloch...

Neubürgerradtour mit dem Bürgermeister am 19. Juli

  Viele interessante Stationen in und um Walldorf Wer neu nach Walldorf gezogen ist und seine neue Heimat besser kennenlernen will, kann die Gelegenheit nutzen und am Samstag, 19. Juli, an der diesjährigen Neubürgerradtour teilnehmen. Bürgermeister Matthias...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive